zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Jelly-Bean-Alternative CyanogenMod 10.1 im Einsatz

Bild 1 von 11
Eine der beliebtesten Custom Firmwares für Android-Smartphones und -Tablets kommt von <a href=\"http://www.cyanogenmod.org/\" title=\"CyanogenMod\" target=\"_blank\">CyanogenMod</a>. Die Entwickler erweitern die Standard-Androidversion wie sie auf den Nexus-Geräten von Google zum Einsatz kommt mit zahlreichen nützlichen Funktionen. Dazu zählt etwa das beliebte Chronus-Widget, das Uhrzeit, Wecker, Wetterdaten und Kalendereinträge anzeigt. Chronus lässt sich auch im Sperrbildschirm anzeigen.<br>
 Für die Installation einer alternativen Firmware muss das Gerät gerootet werden. Das ist für viele Smartphones und Tablets wie dem Nexus 4 <a href=\"http://www.zdnet.de/88133975/nexus-4-toolkit-fur-das-rooten/\" title=\"Nexus 4: Toolkit für das Rooten\" >problemlos möglich</a>. 
Nicht nur für die Nexus-Geräte von Google stehen CyanogenMod-Versionen parat, sondern auch für zahlreiche andere Modelle, die oft von den Herstellern nicht mehr unterstützt werden. Die aktuelle Liste unterstützter Geräte umfasst über 120 Smartphones und Tablets. Die <a href=\"https://plus.google.com/+CyanogenMod/posts\" title=\"Google+-Seite von CyanogenMod\" target=\"_blank\">Google+-Seite von CyanogenMod</a> kommt auf über 230.000 Follower, was ein Indiz dafür ist, dass die Nutzung von Custom Firmwares nicht nur etwas für Nerds ist.
Bild vergrößern

Jelly-Bean-Alternative CyanogenMod 10.1 im Einsatz

von Kai Schmerer am 4. Januar 2013 , 19:15 Uhr

Eine der beliebtesten Custom Firmwares für Android-Smartphones und -Tablets kommt von CyanogenMod. Die Entwickler erweitern die Standard-Androidversion wie sie auf den Nexus-Geräten von Google zum Einsatz kommt mit zahlreichen nützlichen Funktionen. Dazu zählt etwa das beliebte Chronus-Widget, das Uhrzeit, Wecker, Wetterdaten und Kalendereinträge anzeigt. Chronus lässt sich auch im Sperrbildschirm anzeigen.
Für die Installation einer alternativen Firmware muss das Gerät gerootet werden. Das ist für viele Smartphones und Tablets wie dem Nexus 4 problemlos möglich. Nicht nur für die Nexus-Geräte von Google stehen CyanogenMod-Versionen parat, sondern auch für zahlreiche andere Modelle, die oft von den Herstellern nicht mehr unterstützt werden. Die aktuelle Liste unterstützter Geräte umfasst über 120 Smartphones und Tablets. Die Google+-Seite von CyanogenMod kommt auf über 230.000 Follower, was ein Indiz dafür ist, dass die Nutzung von Custom Firmwares nicht nur etwas für Nerds ist.

Themenseiten: Android, CyanogenMod, Google, Mobile, Nexus

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 3

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Jelly-Bean-Alternative CyanogenMod 10.1 im Einsatz

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 5. Januar 2013 um 15:45 von Pius Studer

    Habe CyanogenMod 10.1 auf einem (älteren) Samsung Galaxy S3 installiert und bin seither begeistert davon: einfach Bedienung, innovative Menüführung und wirklich schnelle Reaktion des Gerätes…..kann daher den Update bestens Empfehlen!!!

    Antworten
  • Am 7. Januar 2013 um 15:01 von Thorsten

    Hallo,

    ich besitze ein HTC HD2, ein Windows Phone. Und durch die super Unterstützung und Comunity bei Handy FAQ bin ich nun seit mittlerweile knapp 2 Jahren weg von Windows und nutze vorzugsweise die CyanogenMod`s die sind Stabiler und Stromsparender als alles was ich bislang an Originalen bekommen hatte. Das Sind noch Entwickler mit privater Motivation dort wird etwas noch mit Herzblut Entwickelt nicht kommerziell das spürt man auch am Service. Ich kann den Umstieg nur jedem empfehlen der Probleme mit Schwachem Akku oder Abstürzen hat. die Systeme sind schön abgespeckt und das Flashen eines ROM is auch easy.

    Antworten
  • Am 15. August 2013 um 13:14 von manne50

    Das sind sehr geile Roms,wirklich,aber ausnahmslos Allee verbraten wesentlich mehr Akku als senseroms,jadenfalls auf meinem htc One x,schade.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Mittwoch, 29. März 2023
    • Bye, bye Passwort?
    • Studie: 72 Prozent aller VPN-Anbieter verstoßen gegen DSGVO
    • Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor
  • Dienstag, 28. März 2023
    • Zoom IQ: Zoom erhält KI-Techniken von OpenAI
    • Operation Tainted Love
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor

Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor

Es nutzt das Large Language Model GPT-4. Security Copilot soll die Erkennung ...  » mehr

Bye, bye Passwort?

Bye, bye Passwort?

Zugang zu digitalen Services für Bankkunden​ mit biometrischer ... » mehr

Studie: 72 Prozent aller VPN-Anbieter verstoßen gegen DSGVO

Studie: 72 Prozent aller VPN-Anbieter verstoßen gegen DSGVO

PrivacyTutor-Studie prüfte 144 VPN-Dienste auf insgesamt 63 Faktoren / ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.