Vom Freelancer zum Mittelständler – Welche Buchhaltungssoftware wächst mit?

Selbstständigkeit bietet Entwicklungspotenzial. Wenn der Start als Freelancer gelingt, führt der Weg für Selbstständige nicht selten zum Unternehmertum. Der Sprung vom Freelancer zur Führung eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens bringt viele Veränderungen mit sich, die wirtschaftlich, aber auch organisatorisch berücksichtigt werden müssen. Eine gute Buchhaltungssoftware als Basis sollte jede unternehmerische Veränderung mitmachen und wachsen, wenn das Unternehmen wächst. weiter

Online-Brokerage – diese Möglichkeiten bietet es Kleinanlegern

Die Digitalisierung hat so ziemlich jeden Lebensbereich durchdrungen, in einigen mehr in manchen weniger. Oftmals erleichtert sie Vorgänge und Abläufe, wie beispielsweise das Online-Brokerage, das den Börsenhandel revolutioniert hat. Online-Brokerage erlaubt es auch Kleinanlegern ihre Geldanlage selbst zu steuern und so ihr Vermögen aufzubauen. weiter

Saubere Luft „as a Service“?

Von SaaS – also Software as a Service – sprechen ja viele Anbieter, aber was ist gemeint, wenn es um saubere Luft „as a Service“ geht. weiter

Bootstrapping: Das können etablierte Unternehmen von Startups lernen

Die Regierung macht es den Unternehmen richtig schwer: Betriebe werden für Monate geschlossen und parallel dazu verpflichtet, Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten und regelmäßig Corona-Tests für alle Mitarbeiter bereitzustellen. Oder anders ausgedrückt: Auf der einen Seite werden Umsatzquellen buchstäblich erstickt, auf der anderen Seite werden Firmen zu konkreten Ausgaben gezwungen. Wie können Firmen die geforderten Mehrausgaben finanzieren? Der Beitrag liefert Anregungen. weiter

Facebook sperrt Werbung von US-Senatorin

Präsidentschaftsbewerberin Elizabeth Warren plädiert für die Zerschlagung marktbeherrschender Technikfirmen wie Amazon, Facebook und Google. Laut Facebook verstießen ihre Inserate gegen seine Werberichtlinien - da sein Firmenlogo zu sehen war. weiter

Ransomware bleibt das Hauptproblem europäischer Unternehmen

Laut einer Umfrage des IT-Unternehmens Datto unterschätzen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) die Gefahr. Die Kosten der Ausfallzeiten sind viel höher als das verlangte Lösegeld. Nur 16 Prozent der Ransomware-Attacken werden den Behörden gemeldet. weiter

MediaMarktSaturn setzt auf Google Cloud

Auf dem Google Cloud Summit in München präsentiert Google namhafte Neukunden. Mit dabei sind außerdem Weltmarktführer Kaeser Kompressoren sowie UnternehmerTUM, das Gründerzentrum der Technischen Universität München. weiter

Amazon: Cloudgeschäft sorgt für hohen Profit

AWS steuert den größten Teil zum Rekordgewinn im dritten Quartal bei. Starken Zuwachs verzeichnet auch die B2B-Plattform Amazon Business. Nach einem verhaltenen Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft gibt der Aktienkurs dennoch nach. weiter

Apple und Amazon bestreiten Attacke mit Spionage-Chips

Ihre Stellungnahmen sind kategorisch, ausführlich und präzise formuliert. Super Micro dementiert chinesische Spionage-Chips auf seinen Mainboards - und verliert 41 Prozent seines Börsenwerts. Kursverluste treffen auch die chinesischen Hersteller Lenovo und ZTE. weiter

Standardsuche in Safari: Google zahlt Apple 9 Milliarden Dollar

Google ist es steigende Milliardenbeträge wert, weiterhin die voreingestellte Suchmaschine zu bleiben. Weder Apple noch Google nennen offizielle Zahlen. Der iPhone-Hersteller schlägt die steigenden jährlichen Einnahmen seiner Services-Sparte zu. weiter

Ransomware-Attacke: 4000 Server und 45.000 PCs neu installiert

In zehn Tagen erneuerte Møller-Maersk seine gesamte IT-Infrastruktur. Die Folgekosten von Petya/NotPetya beziffert der Reederei-Konzern mit 250 bis 300 Millionen Dollar. Er strebt jetzt mehr Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil an. weiter

Qualcomm – EU verhängt Kartellstrafe von 1 Milliarde Euro

Die jahrelange Untersuchung ergab, dass Qualcomm seine marktbeherrschende Stellung bei LTE-Basisband-Chipsätzen missbraucht hat. Mit Milliardenzahlungen soll der Chiphersteller Apple dazu bewegt haben, keine Konkurrenzprodukte einzusetzen. weiter

Mitarbeiter-Busse von Apple und Google angegriffen

Auf dem Highway 280 werden Shuttlebusse beschossen. Zu den Anschlägen motiviert haben könnten extrem gestiegene Lebenshaltungskosten in San Francisco, seit zahlungskräftige Mitarbeiter der Technikfirmen den Wohnungsmarkt aufmischen. weiter

Initiative will Google Campus in Kreuzberg verhindern

Anfang 2018 will Google einen 2500 Quadratmeter großen Campus für Start-ups in einem ehemaligen Umspannwerk eröffnen. Die Gegner befürchten "G-entrifizierung" und die Vertreibung von Einheimischen aus ihrem Kiez. weiter

Steuergeschenk für Apple

Apple kann 252 Milliarden Dollar mit einem stark reduzierten Steuersatz in die USA zurückführen. Trumps Steuerreform sieht auch für künftige US-Gewinne einen geringeren Satz vor. Eine Regelung für im Ausland gehaltene Patente könnte aber Apples Steuerstrategien durchkreuzen. weiter

Herstellung des iPhone X: Foxconn lässt Schüler Überstunden machen

Die Schüler mussten regelmäßige 11-Stunden-Arbeitstage ableisten, obwohl nach chinesischem Recht verboten. Apple wie Foxconn bestätigen die Überstunden, behaupten aber freiwillige Mitarbeit. Lokale Behörden und Schulen üben jedoch Druck auf die Schüler aus und drohen mit verweigertem Abschluss. weiter