ITS IBM

IBM und Ionic ermöglichen App-Prototypen-Entwicklung binnen Minuten

IBM integriert Ionic Creator in sein Angebot MobileFirst. Damit sollen nicht technisch orientierte Abteilungen - etwa Personal oder Vertrieb - selbst die Oberfläche der von ihnen benötigten Apps erstellen. Die Technik sorgt dann für Anbindung an reale Daten und Dienste. weiter

Flickr rollt einheitliches Redesign aus

"Version 4.0" der Optik ist für alle Plattformen ähnlich: Web, Android, iOS, Mac OS und Windows. Zu den neuen Funktionen zählt eine Suche, die auch Bildqualität und Farben berücksichtigen kann. Für Mac OS und Windows gibt es nun einen Hintergrund-Uploader für Backups. weiter

Bericht: Uber bietet drei Milliarden Dollar für Nokia Here

Mit deCarta hat es dieses Jahr schon einen kleineren Kartendienst aufgekauft. Es forscht auch zu optimiertem Routing, das seinen Fahrern kombinierte Personen- und Kurierfahrten ermöglichen soll. Nokia setzte vor zwei Wochen einen geschätzten Wert von 2 Milliarden Euro für Here an. weiter

Sony kündigt „Selfie-Smartphone“ Xperia C4 an

Wie der Vorgänger Xperia C3 soll es sich besonders gut zum Aufnehmen von Selbstporträts eignen. Dafür sorgen eine frontseitige 5-Megapixel-Kamera mit 25-Millimeter-Weitwinkel und LED-Blitz. Die weitere Ausstattung umfasst eine Octa-Core-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte Storage, eine 13-Megapixel-Hauptkamera und Android 5.0. weiter

Google: Mobilsuche überflügelt erstmals Desktops

Die Wende erfolgte bereits in zehn Ländern einschließlich den USA und Japan. Google legt Tablets mit Desktop-PCs zusammen und zählt zur Mobilsuche nur Anfragen von Smartphones. Der Internetkonzern reagiert mit neuen Werbeformaten auf den Trend zur mobilen Suche. weiter

Anzeigenumsatz via Opera: Android übertrifft erstmals iOS

Auf Android entfielen 65,17 Prozent des von Opera Mediaworks verzeichneten Traffics, die aber nur 45,77 Prozent der Umsätze brachten. iOS verursachte 22,34 Prozent des Traffics, generierte aber 45,44 Prozent der Umsätze. weiter

Besitzer des Galaxy S6 und S6 Edge beklagen Speicherverwaltungsfehler

Trotz 3 GByte RAM schließen die Smartphones Hintergrundprogramme offenbar voreilig, was eine vernünftige Multitasking-Nutzung praktisch unmöglich macht. Außerdem soll der Speicherverbrauch im Allgemeinen sehr hoch sein. Dies lässt sich nur durch das Schließen von Apps oder einen Geräteneustart beheben. weiter

Cyanogen beendet Partnerschaft mit OnePlus

Der Hersteller der alternativen Android-Version strebt Partnerschaften mit größeren chinesischen Herstellern an, die schneller in internationale Märkte vordringen können. OnePlus konnte mit CyanogenMod fast eine Million OnePlus One verkaufen - setzt jetzt aber auf das selbst entwickelte Oxygen OS. weiter

Samsungs Mobilgeschäft entwickelt sich weiter rückläufig

Der Betriebsgewinn der Sparte brach im ersten Quartal 2015 um 57 Prozent auf 2,57 Milliarden Dollar ein. Ihr Umsatz ging um 20 Prozent auf 24,3 Milliarden Dollar zurück. Insgesamt lieferte Samsung im abgelaufenen Quartal 99 Millionen Handys aus, davon waren 80 Prozent Smartphones. weiter

Strategy Analytics: Samsung verkauft wieder mehr Smartphones als Apple

Sein Anteil von 24 Prozent liegt aber deutlich unter den 31 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Apple verkaufte den Analysten zufolge 61,2 Millionen Geräte und kam auf 17,7 Prozent. Damit konnte es sich gegenüber dem Vorjahresergebnis von 15,3 Prozent steigern. weiter

LG G4 kommt Anfang Juni ab 649 Euro in den Handel

Der Preis gilt für das Standardmodell mit texturierter Kunststoffrückseite. Alternativ gibt es ab 699 Euro eine Version mit Leder-Wechselcover. Gegenüber dem Vorgänger G3 bietet LGs neues Flaggschiff-Smartphone eine leistungsfähigere CPU und eine deutlich verbesserte Kamera. weiter

Bericht: Ausführung von Android-Apps unter Windows 10 möglich

Microsoft stellt die Funktion angeblich diese Woche auf seiner Entwicklerkonferenz Build vor. Sie soll für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs unter Windows 10 zur Verfügung stehen. Microsoft-Kenner Paul Thurrott kritisiert die Android-Kompatibilität als Schlag ins Gesicht für Windows-Entwickler. weiter

US-Richter: Microsoft-Smartphones verletzen Patente

Microsoft droht ein Importstopp für verschiedene Lumia-Smartphones. Sie sollen gegen Schutzrechte für 3G-Mobilfunkstandards des Patentverwalters InterDigital verstoßen. Die endgültige Entscheidung der Internationalen Handelskommission ITC ist Ende August zu erwarten. weiter

China ist jetzt Apples größter iPhone-Markt

Die Smartphoneverkäufe legten dort laut Tim Cook im letzten Quartal um 70 Prozent zu. Für Macs gab es ein Plus von 31 Prozent. Für den App Store und die iPads war es ein Rekordquartal. Apple macht in China mittlerweile mehr Umsatz als in ganz Europa. weiter

iPhone und Mac bescheren Apple Umsatzwachstum von 27 Prozent

Die iPhone-Verkäufe steigen um 55 Prozent auf 61,17 Millionen Einheiten. Die iPhone-Sparte steuert damit 40,3 Milliarden Dollar zum Gesamtumsatz von 58 Milliarden Dollar bei. Apples Gewinn verbessert sich um 33 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar. weiter

Microsoft verliert 12 Cent an jedem verkauften Lumia-Smartphone

Darin sind Kosten für Marketing sowie Forschung und Entwicklung noch gar nicht enthalten. Microsoft warnt zudem vor einer größeren Abschreibung auf den Wert der Handysparte. Die Korrektur könnte den Gewinn eines kommenden Quartals deutlich belasten. weiter

Bericht: Samsungs 64-Bit-Prozessorkern wird Exynos M1 heißen

Bisher verwendet es in seinen Exynos-Prozessoren noch Standard-ARM-Cores wie A53 und A57 - anders als etwa Apple und Qualcomm. Schon 2013 plante Samsung einen eigenen 64-Bit-Core. Er ermöglicht Optimierungen, etwa im Zusammenspiel mit einer ebenfalls geplanten eigenen GPU. weiter

Nokia streitet Smartphone-Pläne ab

Ein Bericht von Recode letzte Woche war falsch: "Nokia wiederholt, dass es derzeit keine Pläne hat, Heimanwender-Smartphones herzustellen oder zu verkaufen." Mit dem N1 ist in China weiter ein Android-Tablet von Nokia erhältlich. weiter

Google: Navigationsrouten vom PC an das Smartphone senden

Die Funktion wird durch die Eingabe vom "Send Directions" im Browser aufgerufen. Nach Wahl des Zielorts öffnet sich auf dem Smartphone automatisch die Google-Maps-App und hält die Route bereit. Die einfache wie praktische Lösung steht vorläufig nur für Nutzer in den USA bereit. weiter

„Hallo“ Facebook-Dialer und „Auf Wiedersehen“ Privatsphäre

In einer ersten Erprobung zeigt sich Facebooks Telefon-App für Android gefällig, ohne viel Mehrwert zu bieten. XDA-Developers moniert die umfangreichen verlangten Berechtigungen, die ein einfacher Dialer gar nicht benötigt. Die App sei letztlich ein "Versuch, noch mehr Facebook in Ihr Mobiltelefon zu bringen". weiter

Samsung verkauft Outdoor-Smartphone Galaxy Xcover 3 für 219 Euro

Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet es ein größeres Display, eine leistungsfähigere CPU, mehr Speicher, einen stärkeren Akku, LTE und ein neueres Android-OS. Das 4,5-Zoll-Gerät ist nach IP67 und MIL-STD 810G gegen Staub, Wasser und Erschütterungen geschützt. weiter

Analysten halten neues 4-Zoll-iPhone 2015 für unwahrscheinlich

Das iPhone 5S verkauft sich einfach noch zu gut. Ein Nachfolger dieser Größe wird laut KGI Securities wohl erst 2016 kommen. Damit würde sich aber auch die Einführung von Apple Pay in dieser Größenklasse verschieben. Das 5C gilt hingegen als Auslaufmodell. weiter

Facebook stellt Telefon-App Hello für Android vor

Hello soll den nativen Dialer ersetzen sowie mit zusätzlichen Funktionen überzeugen. Die App kombiniert Rufnummern mit im Social Network geteilten Informationen und erlaubt das Blockieren unerwünschter Anrufe. Sie ermöglicht außerdem die Suche nach Personen oder Firmen bei Facebook, um sie mit einem Fingertipp anzurufen. weiter

Bericht: Googles US-Mobilfunkdienst startet diese Woche

Er wird demnach zunächst nur Nutzern des Google Nexus 6 angeboten. Für sie schaltet er automatisch nach Verfügbarkeit zwischen T-Mobile, Sprint und Wi-Fi-Netzen um. Vor zwei Wochen war eine angeblich zugehörige App mit Namen "Project Fi" gesichtet worden. weiter