MWC: Skype hält Einzug auf Nokia-Handys
Zunächst kommen nur Geräte der Nseries mit der Messaging-Lösung. Das N97 soll als erstes Modell Chatten und VoIP-Telefonie via Skype ermöglichen. weiter
Zunächst kommen nur Geräte der Nseries mit der Messaging-Lösung. Das N97 soll als erstes Modell Chatten und VoIP-Telefonie via Skype ermöglichen. weiter
Das kompakte Mobiltelefon wird am Handgelenk getragen und per Touchscreen bedient. Neben Messaging-Funktionen bietet es auch eine Kamera für Videotelefonie. Der Marktstart in Europa ist für Mitte des Jahres geplant. weiter
Das Flaggschiff-Modell verfügt über die neuartige Benutzeroberfläche "3D S-Class". Es bietet ein 3-Zoll-Display, eine 5-Megapixel-Kamera und einen UKW-Transmitter. GPS, WLAN und HSDPA sind ebenfalls an Bord. weiter
Eine externe Beratungsfirma ist für das Design verantwortlich. Das Gerät soll im dritten Quartal in den Handel kommen. Mobilfunkprovider bekommen die Möglichkeit, das Interface anzupassen. weiter
Der taiwanische Computerhersteller will 2009 mehr als zehn Handymodelle auf den Markt bringen. Erste Geräte kommen im März und im April in den Handel. Die Business-Smartphones M900 und F900 verfügen über GPS, HSDPA und WLAN. weiter
Die Benutzeroberfläche ist für die Bedienung per Finger optimiert. Ein überarbeiteter Internet Explorer soll die Internetnutzung vereinfachen. Der kostenlose Dienst "My Phone" synchronisiert Handy-Daten mit dem Internet. weiter
"Ovi Store" wird voraussichtlich im Mai eröffnet. Der Online-Marktplatz unterstützt Handys mit Symbian S60 und S40. Entwickler erhalten für eingestellte Programme 70 Prozent der Verkaufseinnahmen. weiter
Das Quad-Band-Handy besitzt einen 3,2-Zoll-Touchscreen. Dieser löst mit 480 mal 800 Bildpunkten auf. Das Windows-Mobile-Gerät funkt per Bluetooth, HSDPA und WLAN. weiter
Das neue HTC-Smartphone besitzt ein 3,6-Zoll-Display. Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 6.1 mit überarbeiteter TouchFlo-3D-Oberfläche zum Einsatz. weiter
Geräte basieren auf dem Atom-Nachfolger Moorestown. Als Betriebssystem dient das linuxbasierte Moblin. Erste Moorestown-Geräte sollen 2010 auf den Markt kommen. weiter
Modell M20 kombiniert Navigations- und Telefonfunktionen. Das Tri-Band-Handy unterstützt GSM, WLAN, Bluetooth und HSDPA. Es soll im ersten Halbjahr erscheinen. weiter
Solarzellen sitzen an der Rückseite von "Blue Earth". Das Mobiltelefon besteht aus recyceltem Kunststoff. Eine "Eco-Mode"-Funktion kann stromfressende Funktionen wie Bluetooth deaktivieren. weiter
Die Marketingchefin des Unternehmens widerspricht anders lautenden Spekulationen. Erst in der zweiten Jahreshälfte könnte es ein Smartphone mit Google-OS geben. weiter
Multi-Carrier-Technologie soll Ende 2009 Marktreife erlangen weiter
Rescue and Mobile ermöglicht Unterstützung, Diagnose und Training über das Web weiter
Plattform wird auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt weiter