Druck durch Messenger: SMS-Nutzung nimmt weiter rasant ab

Auf einen erstmaligen Rückgang um 37 Prozent im Jahr 2013 folgte 2014 ein weiterer Einbruch um 41 Prozent auf 22,5 Milliarden. Damit hat sich die Zahl der versandten SMS innerhalb von nur zwei Jahren mehr als halbiert. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones steigen immer mehr auf Messenger-Dienste um. weiter

Facebook Messenger integriert Videochat

Deutschland ist - anders als Frankreich und Polen - nicht unter den zuerst versorgten Ländern. Nutzer können Anrufe mit einem Tipp starten, zwischen Kameras umschalten und diese auch wieder deaktivieren. Facebook verspricht auch bei schlechter Verbindung akzeptable Qualität. weiter

Facebook stellt Telefon-App Hello für Android vor

Hello soll den nativen Dialer ersetzen sowie mit zusätzlichen Funktionen überzeugen. Die App kombiniert Rufnummern mit im Social Network geteilten Informationen und erlaubt das Blockieren unerwünschter Anrufe. Sie ermöglicht außerdem die Suche nach Personen oder Firmen bei Facebook, um sie mit einem Fingertipp anzurufen. weiter

EU will einheitlichen Digital-Markt schaffen

Der zuständige Kommissar Andrus Ansip stellt am 6. Mai seine Strategie vor. Sie sieht unter anderem eine Schließung von Steuerschlupflöchern und eine stärkere Regulierung von Messaging-Diensten vor. Seine Vorschläge sind in der EU-Kommission offenbar umstritten. weiter

WhatsApp für iOS erhält VoIP-Funktion

Sie ist in die Version 2.12.1 integriert. Allerdings soll die WhatsApp Call genannte Funktion nur "langsam in den nächsten Wochen" aktiviert werden. Die Messaging-App unterstützt jetzt auch die Share Extension von iOS 8 und erlaubt die direkte Bearbeitung von Kontakten. weiter

Twitter führt Direktnachrichten-Option für alle ein

Anwender müssen aktiv einwilligen, um Direktnachrichten von Fremden zu erhalten. Viele fürchten Beleidigungen, Belästigungen und Spam. Die Funktion steht auch Firmen zur Verfügung, es gibt aber bisher keine offiziellen Werbewerkzeuge dafür. weiter

WhatsApp meldet 800 Millionen aktive Nutzer

Damit beschleunigt sich das Wachstum leicht. Allein in den letzten dreieinhalb Monaten konnte WhatsApp 100 Millionen neue Nutzer hinzugewinnen. WhatsApp-Gründer Koum betont, dass es sich bei der Nutzeranzahl um aktive und nicht um registrierte Anwender handelt. weiter

Facebook bringt separate Webversion von Messenger

Der Dienst wird allerdings nicht - wie auf Mobilgeräten - aus dem Facebook-Webangebot verschwinden. Vielmehr erleichtert die separate Website die Integration neuer Funktionen. Auch das zu Facebook gehörende WhatsApp verfügt seit Januar über einen Webclient. weiter

Bericht: Facebook integriert WhatsApp

Die Android-App des Social Network erhält einen WhatsApp-Button. Er erscheint unter jeder Statusmeldung. Das benötigte Update auf die Version 31.0.0.7.13 liegt bisher allerdings nur als Betaversion vor. weiter

Slack führt nach Datendiebstahl Zwei-Faktor-Authentifizierung ein

Die Sicherheitslücke soll angeblich vier Tage aktiv gewesen sein. Betroffen war laut Angaben der Firma die zentrale Nutzerdatenbank, die unter anderem Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern sowie verschlüsselte Passwörter der Nutzer enthält. Auf Kreditkartendaten sowie Nachrichten innerhalb von Gruppen konnten die Hacker laut Slack nicht zugreifen. weiter

Test von Skype for Web hat begonnen

Microsoft lädt Anwender in ausgewählten Ländern zur Nutzung der browserbasierten Betaversion ein. Mit einer sukzessiven Öffnung will es offenbar weitere Erfahrungen vor der offiziellen Einführung sammeln. Die Webversion ähnelt nativen Skype-Clients und erlaubt ebenso den Zugriff auf Kontakte und den bisherigen Chatverlauf. weiter

WhatsApp plant weiter keine APIs

Das sagt einer der Gründer, Brian Acton. Einige Entwickler äußerten auf der Facebook-Konferenz F8 Protest, indem sie den Raum verließen. WhatsApp fürchtet eine Nachrichtenschwemme: "Wir wollen, dass Nachrichten erwünscht sind - und nicht angefordert." weiter

Facebook erweitert Messenger

Entwickler können nun ihre eigenen Apps mit Facebook Messenger verbinden. Das erlaubt unter anderem den Versand von Videos, Musik und GIF-Dateien. Die neue Messenger-Plattform steht auch für die Integration in Business-Anwendungen zur Verfügung. weiter

EU erarbeitet neue Regeln für Telekomfirmen

Sie sollen etablierten Anbietern wie der Deutschen Telekom einen Vorteil gegenüber neuen Mitbewerbern einräumen. Das gilt auch für Messaging-Anbieter wie Skype und WhatsApp. Die EU verspricht sich davon offenbar benötigte Investitionen für den Netzausbau. weiter

Blackberry stellt BBM Protected für iOS und Android vor

Die verschärfte Verschlüsselungsfunktion stand bisher nur für Blackberry OS zur Verfügung. Unter Android und iOS funktioniert sie auch dann, wenn der Empfänger einer Nachricht kein BBM-Protected-Nutzer ist. Die für die Verschlüsselung benötigten Schlüssel erstellt BBM Protected direkt auf dem mobilen Gerät. weiter

Threema Gateway unterstützt verschlüsselten Versand von Kurznachrichten

Der durch seinen gleichnamigen Krypto-Messenger bekannte Schweizer Anbieter Threema wendet sich mit dem neuen Gateway-Service an Unternehmen. Sie können die Nachrichten auf ihrer eigenen Infrastruktur verschlüsseln sowie entschlüsseln. Der Dienst soll nicht nur sicherer, sondern auch günstiger und vielseitiger als SMS-Versand sein. weiter

Facebook erlaubt Überweisungen zwischen Freunden

Es integriert einen Bezahldienst in seine Messenger-App. Er unterstützt Zahlungen per MasterCard- und Visa-Kreditkarte. Den kostenlosen Dienst bietet das Social Network anfänglich allerdings nur für iOS und Android und nur in den USA an. weiter

Bericht: Alibaba investiert 200 Millionen Dollar in Snapchat

Das Start-up wird dadurch angeblich mit 15 Milliarden Dollar bewertet. Das Geld kommt wohl zu einer geplanten Finanzierungsrunde über 500 Millionen Dollar hinzu. Snapchat bleibt damit das drittwertvollste Start-up hinter Uber und Xiaomi. weiter

Blackberry Messenger führt kostenpflichtige Add-ons ein

Für 99 Cent im Monat kann BBM werbefrei genutzt werden. Eine frei wählbare PIN kostet 1,99 Dollar pro Monat. Die iOS-App wurde um Touch-ID-Authentifizierung erweitert, Android-User können nun Nachrichten auf einer Smartwatch lesen und über sie beantworten. weiter

Microsoft schließt Windows-Phone-Gruppenchat „Räume“

Ab März können Nutzer von Windows Phone 8 und 8.1 keine neuen Räume mehr erstellen oder Mitgliederlisten und Berechtigungen für vorhandene ändern. Bestehende Räume bleiben aber sichtbar und enthaltene Inhalte nach wie vor abrufbar. In Windows 10 ist das Programm nicht mehr enthalten. weiter

Snapchat ist angeblich 19 Milliarden Dollar wert

Der Wert ergibt sich aus einer geplanten Finanzierungsrunde über 500 Millionen Dollar. Die Verhandlungen zwischen Snapchat und Fondsmanagern sind angeblich schon fortgeschritten. Snapchat würde damit zum drittwertvollsten Start-up hinter Xiaomi und Uber aufsteigen. weiter

Apple verbessert Sicherheit von iMessage und Facetime

Nutzern steht ab sofort eine Anmeldung in zwei Schritten zur Verfügung. Die Eingabe eines zusätzlichen Zahlencodes soll vor unbefugten Kontozugriffen schützen. Apple ID bietet die Sicherheitsfunktion schon seit 2013. weiter

WhatsApp führt Funktion für Anrufe über das Mobilfunknetz ein

Unter Android lässt sich das Feature nach Auswahl eines Kontakts über den Menüpunkt "Anruf" aufrufen. Der iOS-Client zeigt dazu ab sofort ein Telefonhörersymbol an. Da die Telefonate nicht mittels VoIP über die Datenverbindung abgewickelt werden, können zusätzliche Kosten entstehen. weiter

Kim Dotcom startet Skype-Konkurrenten MegaChat

Der kostenlose webbasierte Dienst liegt als Betaversion vor. Audio- und Videochats sichert er per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ab. Darüber hinaus können Nutzer auch Dateien austauschen. weiter

WhatsApp kommt via Browser auf Desktops

Der Web-Client funktioniert derzeit nur in Google Chrome. Eine installierte Smartphone-App für WhatsApp ist ebenfalls Voraussetzung - und diese darf nicht auf einem iPhone laufen. Aufgrund von "Einschränkungen der Plattform" unterstützt WhatsApp nur Android, Blackberry 7 und 10, Nokia S60 und Windows Phone. weiter

WhatsApp+: WhatsApp zwingt Dritt-Client zur Aufgabe

Zunächst wurden die Nutzer einiger Dritt-Clients von WhatsApp von Original Messagingdienst für 24 Stunden ausgesperrt. Mit einer Unterlassungsaufforderung hat die Facebook-Tochter jetzt WhatsApp+ zur Aufgabe gebracht. weiter