Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige Vorsitzende des Gremiums lobt die Erfolgsbilanz des neuen Intel-Chefs bei der Schaffung von Shareholder-Value. weiter
Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig übernehmen. weiter
Halbleiterumsatz steigt 2024 um 18 Prozent
Samsung löst Intel als Marktführer ab. Infineon muss als einziger Top-10-Anbieter einen Umsatzrückgang verkraften. weiter
Infineon integriert Sensor- und Hochfrequenzgeschäft
Der Halbleiterproduzent fasst die bestehenden Sensor- und Radio-Frequency (RF)-Portfolios in einer eigenen Organisation zusammen. weiter
Samsung meldet Umsatz- und Gewinnanstieg im vierten Quartal
Das Ergebnis bleibt hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Offenbar belasten fallende Preise für Speicherchips das Ergebnis. weiter
Featured Whitepaper
Gartner: Markt für KI-Chips wächst 2025 voraussichtlich um 37 Prozent
Der Umsatz steigt im laufenden Jahr auf 115 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon entfällt auf KI-Chips für Compute Electronics. weiter
Gartner: Halbleiterumsätze steigen 2025 voraussichtlich um 14 Prozent
Speicherchips und GPUs für KI-Server beflügeln das Wachstum. Die Nachfrage aus dem Automobil- und Industriesektor bleibt indes schwach. weiter
Intel meldet Verlust im zweiten Quartal und kündigt massiven Stellenabbau an
Der Fehlbetrag beläuft sich auf 1,6 Milliarden Dollar. Das Sparprogramm sieht eine Reduzierung der operativen Kosten, der Investitionen und der Zahl der Beschäftigten vor. weiter
KI-Boom beschert Samsung Gewinnsprung im zweiten Quartal
Die Chipsparte kann ihren Umsatz nahezu verdoppeln. Samsung setzt auch im zweiten Halbjahr auf eine hohe Nachfrage nach Speicherchips und SSDs. weiter
Bericht: USA erwägen weitere Chip-Sanktionen gegen China
US-Regierungsvertreter führen angeblich Gespräche in den Niederlanden und den USA. Die geplanten neuen Sanktionen basieren auf einem 1959 eingeführten Handelsgesetz. weiter
Samsung erwartet Gewinnsteigerung von fast 1500 Prozent im zweiten Quartal
Die Chipsparte beflügelt offenbar das operative Ergebnis. Samsung legt aber auch beim Umsatz deutlich zu. weiter
Algorithmus reduziert Stromausfälle in Rechenzentren
Neue Infineon-Lösung soll RZ-Betreibern helfen, die Auslastung ihrer Geräte zu verbessern. Zudem sollen die CO2-Emissionen sinken. weiter
Rubin: Nvidia gibt Ausblick auf kommende GPUs und CPUs
Der Nachfolger von Blackwell heißt Rubin. Die kommende Chip-Generation starte Anfang 2026. Nvidia lässt die Chips in einem 3-Nanometer-Verfahren bei TSMC fertigen. weiter
Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent
Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server kommt in diesem Jahr wahrscheinlich auf einen Umsatz von 21 Milliarden Dollar. weiter
Chips bescheren Samsung deutlichen Gewinnzuwachs
Das operative Ergebnis wächst um fast 6 Billionen Won auf 6,64 Billionen Won. Die Gewinne der Sparten Smartphone und Display schrumpfen indes leicht. weiter
V-NAND: Samsung steigert Bit-Dichte um 50 Prozent
Die neue V-NAND-Generation bietet die derzeit höchste verfügbare Bit-Dichte. Samsung steigert auch die Geschwindigkeit und senkt den Energieverbrauch gegenüber der Vorgängergeneration. weiter
Intel meldet Milliardenverlust seiner Foundry-Sparte
Der Fehlbetrag steigt gegenüber dem Vorjahr um rund 1,8 Milliarden Dollar. Der Kurs der Intel-Aktie gibt daraufhin um rund 8 Prozent nach. weiter
Gartner: Halbleiterumsätze schrumpfen 2023 um 11 Prozent
Speicherchips reißen den Markt deutlich ins Minus. Samsung verliert seine Spitzenposition an Intel. weiter
Trotz Embargo: Chinesische Organisationen kaufen KI-Chips von Nvidia
Veräußert werden die Chips über unbekannte Dritte. Reuters ermittelt die Käufer anhand von Ausschreibungen in China. Es soll sich allerdings nur um Einzelstücke handeln. weiter
Handelsstreit: Leistungsreduzierte AI-Chips von Nvidia in China unbeliebt
Der Performancevorteil der Nvidia-Chips gegenüber chinesischen AI-Chips schrumpft. Großkunden wie Alibaba und Tencent wenden sich heimischen Lieferanten zu. weiter
Samsung reduziert Gewinnrückgang im vierten Quartal
Der Umsatz schrumpft um 5 Prozent, der operative Profit um 35 Prozent. Das Wirtschaftsjahr 2023 wird Samsung offenbar mit einem Gewinneinbruch von mehr als 80 Prozent abschließen. weiter
Halbleiterumsätze wachsen 2024 voraussichtlich um 17 Prozent
Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch zu höheren Preisen, was beispielsweise die DRAM-Umsatz um mehr als 80 Prozent ansteigen lässt. weiter
Microsoft stellt selbst entwickelte KI-Chips Maia und Cobalt vor
Der Beschleuniger Maia nutzt 105 Milliarden Transistoren. Cobalt basiert indes auf der ARM-Architektur und treibt allgemeine Azure-Arbeitslasten an. weiter
Samsung bremst Gewinnrückgang im dritten Quartal
Der Nettogewinn schrumpft um 38 Prozent. Vor allem Handysparte und Chipsparte verbessern ihren operativen Profit. weiter
USA planen neue China-Sanktionen für KI-Chips
Die neuen Regeln sollen die Leistungsfähigkeit der Chips weiter einschränken. Außerdem will die US-Regierung verhindern, dass Schlupflöcher in den Sanktionen genutzt werden. weiter
Chipsparte belastet auch Samsungs drittes Quartal
Die vorläufige Bilanz zeigt erneut einen Gewinn- und Umsatzrückgang. Vor allem der operative Gewinn schrumpft jedoch langsamer als in den Vorquartalen. weiter
57 Ergebnisse
- 1
- 2