Gematik lässt erstmals digitale Identität für das Gesundheitswesen zu
Lösung der Telekom ist Basis für Nutzung von Gesundheitskarte und elektronischem Personalausweis über digitale Endgeräte wie das Smartphone. weiter
Datenschutzbedenken bremsen Mobilitätsdienste aus
45,4 % der Deutschen sehen intelligente Digitallösungen als Schlüssel zur Verkehrswende. Doch noch immer fehlt es an aussagekräftigen Daten. weiter
Datenschutzkonformes Arbeiten im Marketing
Marketingdaten sollten für den datenschutzkonformen Einsatz in cloudbasierten Marketing Automation Tools durchgängig verschlüsselt werden. weiter
„EU-USA-Datenschutzabkommen ist so fragwürdig wie die Vorgänger“
Neues Data Privacy Framework wird einer Überprüfung durch den Europäischen Gerichtshof wohl nicht standhalten, warnt Detlef Schmuck weiter
EU verabschiedet neue Regeln für den Datenverkehr mit den USA
Sie sollen die Rechte von EU-Bürgern an ihren in den USA gespeicherten Daten stärken. Laut EU räumt die neue Vereinbarung alle Bedenken des EuGH aus. Datenschutzorganisation nyob bezweifelt dies und kündigt Beschwerde an. weiter
Featured Whitepaper
Datenverarbeitung: Bundeskartellamt setzt sich gegen Meta durch
Der Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt die Zuständigkeit des Bundeskartellamts. Er mahnt jedoch zu einer Zusammenarbeit mit den Datenschutzbehörden. weiter
Bericht: Microsoft dementiert Diebstahl von 30 Millionen Kundendaten
Hacker sind angeblich im Besitz von E-Mail-Adressen und Kennwörtern von Microsoft-Kunden. Microsoft räumt jedoch ein, dass die Hintermänner des Angriffs für Störungen von Diensten wie Outlook verantwortlich sind. weiter
Bedeutung der Cybersicherheit
Die vernetzte Welt stellt die Cybersicherheit oft auf eine harte Probe. Moderne Technologien und die immer größer werdende Abhängigkeit von digitalen Systemen machen es erforderlich, dass persönliche Daten und die Privatsphäre der User vor Bedrohungen geschützt werden müssen. weiter
Trainingsdaten für ChatGPT: OpenAI wegen „Diebstahl“ von Daten verklagt
Die Sammelklage richtet sich auch gegen Microsoft. Die Kläger unterstellen, dass OpenAI auch Daten von Kindern und medizinische Daten ohne Wissen von Nutzern verarbeitet. weiter
Deutsche Videokonferenz-Alternative aus der Cloud
OpenTalk stellt Videokonferenzlösung als SaaS-Lösung zur Verfügung / DSGVO-konformer Betrieb in eigenen, deutschen Rechenzentren weiter
EU Sovereign Cloud von Oracle ab sofort verfügbar
Neue Oracle-Lösung bietet Services für Cloud Infrastructure vollständig innerhalb der EU. weiter
Auch Google warnt Mitarbeiter vor Nutzung von Chatbots
Die Mutter Alphabet stuft Chatbots als Risiko für vertrauliche Informationen ein. Das Unternehmen verweist auf die Verarbeitung von Nutzerdaten zu Trainingszwecken. weiter
Journal- oder/und Postfach-Archivierung
Welche Archivierungsstrategie und -ziele verfolge ein Unternehmen? Und welche Methode eignet sich für die Anforderungen am besten? weiter
Datenschutz: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Meta
Die Übertragung von Daten von Facebook-Nutzer in die USA verstößt gegen die DSGVO. Das Bußgeld beläuft sich auf 1,2 Milliarden Euro. Meta muss nun den Datentransfer innerhalb von fünf Monaten einstellen. weiter
Google kündigt Löschung ungenutzter Konten an
Die Frist beträgt zwei Jahre. Google löscht anschließend alle Daten inklusive E-Mails, Fotos, und Youtube-Videos. Die Löschung beginnt ab Dezember und betrifft ausschließlich privat genutzte Konten. weiter
Das Darknet – Einblick in die verborgene Welt des Internets
Das Darknet ist ein Begriff, der oft mit illegalen Aktivitäten und Geheimnissen in Verbindung gebracht wird. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Darknet und seine Rolle im Internet. Wir entmystifizieren einige der weit verbreiteten Irrtümer und zeigen auf, wie es sowohl für illegale als auch legitime Zwecke genutzt wird. weiter
Zoho stellt datenschutzfreundlichen Browser Ulaa vor
Ulaa kommt mit Blocker für Werbung und Datentracking. Der Browser verzichtet auch auf DNS-Prefetching. Erhältlich ist Ulaa für Windows, Android und iOS. weiter
Bluetooth-Tracking: Apple und Google gegen Stalking
Beide Unternehmen entwickeln Spezifikationen für die Erkennung unerwünschter Bluetooth-Tracker. Warnungen sollen künftig herstellerunabhängig auf Android- und iOS-Geräten erscheinen. weiter
Gezielte Datenverschlüsselung in Excel-Dateien
DSGVO-konformer Datenschutz in Excel Spreadsheet via Verschlüsselung, Hashing und Pseudonymisierung. weiter
Ausgemusterte Unternehmensrouter verraten Firmengeheimnisse
Datencheck von aussortierten Unternehmensroutern zeigt: Von 16 gebrauchen Routern waren auf mehr als der Hälfte der Geräte sensible Daten abrufbar. weiter
Google: Android-Apps erlauben künftig Löschung von Nutzerkonten
Die Löschung erfolgt über die App oder einen Browser. Die neue Richtlinie tritt zu Ende Mai 2024 in Kraft. Google will mehr Vertrauen in die Sicherheit von Nutzerdaten schaffen. weiter
Tor Project stellt neuen Browser Mullvad vor
Er ist eine gemeinsame Entwicklung mit dem VPN-Anbieter Mullvad. Der Browser stellt die Privatsphäre von Nutzern in den Vordergrund. weiter
Echo-Lautsprecher: Amazon droht Klage wegen Sammlung von Daten von Kindern
Die FTC plant angeblich eine offizielle Beschwerde gegen Amazon. Das Unternehmen soll über die Echo-Lautsprecher Daten von Kindern aufzeichnen und speichern, ohne eine Einwilligung der Eltern einzuholen. weiter
Microsoft verteilt Sicherheitsupdate für Windows Snipping Tool
Auch das Snipping Tool entfernt beim Bearbeiten gelöschte Informationen nicht aus der Ursprungsdatei. Bei zugeschnittenen Bildern lässt sich im Nachhinein das Original wiederherstellen. weiter
Zweite Entwicklerversion von Android 14 veröffentlicht
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
Hyperforce EU Operating Zone: Mehr Datenkontrolle für Salesforce-Kunden
Hyperforce EU Operating Zone setzt auf der Cloud-Plattform von Salesforce auf. weiter