Infineon plant Übernahme von Cypress für 9 Milliarden Euro

Durch die Akquisition soll einer der zehn weltweit umsatzstärksten Chiphersteller entstehen. Infineon hofft damit auf "Wachstumspotenziale in den Bereichen Automobil, Industrie und Internet der Dinge". Nachdem der hohe Kaufpreis bekannt wird, muss Infineon einen Kursrückgang hinnehmen. weiter

CES: Nvidia Xavier ermöglicht bei VW autonomes Fahren

VW ist einer der wichtigsten Kooperationspartner. Das System on a Chip soll Daten aus verschiedenen Fahrzeugsensoren wie Radar, Ultraschall und Kameras schnell und leistungsfähig verarbeiten. Ein erster Prototyp ist der VW I.D. Buzz. weiter

Intel schließt Übernahme von Mobileye ab

Die Übernahme war Mitte März bekannt gegeben worden. Mobileye entwickelt und vertreibt mit lediglich 600 Mitarbeitern Technologien für Fahrassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge. Intel ist die Verbesserung seien Position im Automobilbereich über 15 Milliarden Dollar wert. weiter

BMW arbeitet bei BMW CarData mit IBM zusammen

Mit CarData bietet BMW seit Ende Mai als erster Automobilhersteller eine Plattform an, über die Fahrzeugbesitzer Dritten Zugriff auf Telematikdaten gewähren können. Die Anbindung der Cloud-Plattform IBM Bluemix soll es diesen künftig ermöglich, diese Daten mit Hilfe von IBM Watson IoT auszuwerten. weiter

Apple bestätigt Auto-Pläne

Der iPhone-Hersteller will sich dabei auf Technologien für selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz konzentrieren. Die Frage, ob Apple selbst ein Auto bauen wird, lässt CEO Tim Cook offen. Schon 2014 startete Apple Project Titan mit dem Ziel, die Autobranche zu revolutionieren. weiter

Connected Mobility: Wie smarte Mobilität unseren Alltag erleichtert

Hamburg will den Verkehrsfluss mit Hilfe moderner Technik verbessern. Bis 2018 wird die Hansestadt in Kooperation mit T-Systems bis zu 11.000 Parkplätze digitalisieren. Anette Bronder, Chefin der Digital Division T-Systems und Telekom Security, erläutert im Fachbeitrag für ZDNet.de, was es braucht, um digitale Großprojekte umzusetzen. weiter

Intel übernimmt Automobilzulieferer Mobileye

Intel will seine eigene Position im Automotive-Markt durch die Übernahme von Mobileye stärken und neue Alternativen zum schwindenden Kerngeschäft mit Prozessoren aufbauen. Das Unternehmen lässt sich die Übernahme 15,3 Milliarden Dollar kosten und markiert damit die größte Technologie-Übernahme in Israel. weiter

Akkuforschung: Neue Technik für höhere Kapazitäten vorgestellt

Die neue Technik setzt auf einen Feststoff-Elektrolyten aus Glas. Er erlaubt höhere Ladeströme und damit auch kürzere Ladezeiten. Zudem sinken die Herstellungskosten. Die neuen Akkus sollen auch sicherer sein, weil sie angeblich unbrennbar sind. weiter

ZTE tritt der 5G Automotive Association bei

ZTE ist der 5G Automotive Association (5GAA) beigetreten. Der Kommunikationsausrüster will gemeinsam mit Partnern das Smart Internet of Vehicles und die weltweite branchenübergreifende Zusammenarbeit voranbringen. weiter

TomTom übernimmt Berliner Start-up Autonomos

Das 2012 gegründete Unternehmen ist auf Technologien für autonomes Fahren spezialisiert. Zu seinem Portfolio gehören Assistenzsysteme, Software und auch eine smarte Stereo-Kamera. TomTom will mit der Übernahme seine Kartenprodukte für autonomes Fahren weiterentwickeln. weiter

CES: Inrix OpenCar bringt Amazon Alexa ins vernetzte Auto

OpenCar-Kunden sollen mit Alexa von Amazon auf Zuruf Musik und Inhalte von Audible abspielen können. Sie haben laut Inrix damit außerdem Zugriff auf aktuelle Verkehrs-, Park- und Wetterinformationen sowie die neuesten Schlagzeilen und Sportergebnisse. weiter