PC

MWC: Huawei stellt sein erstes Windows-Convertible vor

Es handelt sich um ein lüfterloses Convertible-Design. Die Euro-Preise reichen von 799 bis 1799 Euro fürs eigentliche Tablet mit 12 Zoll. Für die Tastatur zahlt man 149 Euro extra, ein Stift wird für 69 Euro und eine Dockingstation für 99 Euro erhältlich sein. weiter

Aldi Nord bietet ab 25. Februar Multimedia-PC mit SSD für 499 Euro an

Der Medion Akoya P2120 D kommt mit Intel-Core-i3-CPU, 8 GByte DDR4-RAM und einer 2 TByte großen Festplatte für Daten. Auf der 128-GByte-SSD ist das Betriebssystem Windows 10 Home vorinstalliert. Schwachpunkt des Systems ist der integrierte Grafikchip, eine dedizierte Grafikkarte fehlt. weiter

Oculus stellt VR-PCs ab 1500 Dollar Paketpreis vor

Die Rechner kommen von Asus, Alienware und Dell. Sie werden online über Amazon, Best Buy und Microsoft Store vertrieben. Das teuerste Modell von Alienware kostet einschließlich der Brille Rift 3149,98 Dollar. weiter

AMD stellt neuen Prozessor A10-7860K vor

Die vier Kerne des A10-7860K takten mit bis zu 4 GHz. AMD stattet den Prozessor ab Werk mit einem neuen Kühler aus, der einen besonders leisen Betrieb erlauben soll. Die CPU einen TDP-Wert von 65 Watt. weiter

Featured Whitepaper

IDC: PC-Markt in EMEA schrumpft 18,2 Prozent im vierten Quartal

Auch das Kalenderjahr beendet die Branche mit einem deutlichen Minus von 18 Prozent. Den Marktforschern zufolge konnten 2015 weder Windows 10 noch neue Prozessoren den Abwärtstrend stoppen. IDC rechnet 2016 vor allem im Consumer-Segment mit einer Stabilisierung. weiter

AMD beschwert sich über unfaire Benchmarks

Es geht um das von Intel verwendete Benchmarking-Tool SYSmark. Es soll Intels eigene Prozessoren deutlich bevorzugen. Beim PCMark8-Benchmark schrumpft der Abstand zu Intel laut AMD von 50 auf 7 Prozent. weiter

IDC: PC-Markt schrumpft 2015 um 10,4 Prozent

Die Zahl der ausgelieferten Computer fällt erstmals seit 2008 unter die Marke von 300 Millionen Einheiten. Im vierten Quartal beträgt das Minus 10,6 Prozent. Gartner ermittelt lediglich einen Rückgang von 8 Prozent im Jahresvergleich. weiter

CES: Intel stellt zweite Generation seines Compute Stick vor

Statt Atom-CPUs sind nun Core-M-Prozessoren verbaut. Außerdem hat Intel die Speicherausstattung und die Konnektivitätsoptionen verbessert. Geplant sind drei Modelle – eins mit Windows 10 und zwei ohne vorinstalliertes Betriebssystem –, die im ersten Quartal in den Handel kommen sollen. weiter

Microsoft Surface Hub wird teurer

Der Start erfolgt nun im Lauf des ersten Quartals. In den USA kosten die beiden Modelle je 2000 Dollar mehr - das billigere mit 55 Zoll Diagonale also 8999 Dollar. Bei den deutschen Vertriebspartnern scheint die Erhöhung noch nicht angekommen zu sein. Vorbesteller zahlen ohnehin den ursprünglichen Preis. weiter

Asus startet Verkauf des Computer-Sticks Chromebit in Deutschland

Via HDMI an einen Monitor oder Fernseher angeschlossen, macht er daraus einen vollwertigen Chrome-OS-Rechner. Zur Ausstattung zählen eine Quad-Core-CPU, 2 GByte RAM, 16 GByte eMMC-Speicher, Dual-Band-WLAN nach IEEE 802.11ac und Bluetooth 4.0. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 129 Euro. weiter

Odroid-C0: Abgespeckte Version des Raspberry-Pi-Klons C1+ angekündigt

Die technische Basis mit 1,5 GHz schnellem Quad-Core-Chip, 1 GByte RAM und Massenspeicher via SD-Karte beziehungsweise eMMC-Modul ist identisch. Hinzu kommt ein Akkuanschluss. Weggefallen sind hingegen der Ethernet-Port und die USB-OTG-Schnittstelle. Der Odroid-C0 soll Mitte Februar für rund 25 Dollar verfügbar werden. weiter

Dell installiert neue Security-Software auf seinen Rechnern

Die Sicherheitslösung stammt von Cylance. Mittels künstlicher Intelligenz soll die Software komplexe Attacken erkennen und abwehren. Grundlage der Kooperation ist die dieses Jahr bereits erfolgte Beteiligung von Dell Ventures an der Firma. weiter

Intel NUC bald mit Skylake-Prozessoren erhältlich

Die äußerlich kaum veränderten Mini-PCs bieten mehr Leistung bei einer TDP von nur 15 Watt. Die Modelle mit Core-i5-Chips kommen mit Iris Graphics 540, einer CPU mit 48 Ausführungseinheiten. Intel gibt an, dass sie sich besonders als Media-Server-PCs, für Videospiele sowie Home Theater mit 4K-Auflösung eignen. weiter

Tower-PC Akoya P5320 E mit 2-TByte-Platte für 599 Euro bei Aldi

Der Desktop-Rechner mit vorinstalliertem Windows 10 wird ab 26. November auch bei Aldi Süd angeboten. Bei Aldi Nord kam er bereits vergangenen Donnerstag in die Filialen. Neben einer Vierkern-CPU aus Intels-Core-i5-Reihe mit bis zu 3,3 GHz Takt verbaut Medion auch eine 128 GByte große SSD. weiter

HP stellt neue Windows-10-Geräte vor

Der "Detachable-PC" Spectre x2 kombiniert ein 12-Zoll-Tablet mit einer magnetisch befestigten Volltastatur. Das neue HP Envy kommt ab Oktober als bislang schlankstes und leichtestes Envy-Notebook des Herstellers. Die Palette seiner All-in-PCs baut HP mit einem Spitzenmodell aus, das einen gebogenen 34-Zoll-Bildschirm integriert. weiter

CPU-Chefentwickler Jim Keller verlässt AMD

Er verantwortete zuletzt die Entwicklung der neuen Prozessor-Architektur Zen. Sie soll weiterhin wie geplant im zweiten Halbjahr 2016 auf den Markt kommen. Die Leitung der CPU-Sparte übernimmt zumindest vorübergehend CTO Mark Papermaster. weiter

IFA: Acer zeigt modularen Mini-PC zum Stapeln

Der Revo Build M1-601 baut auf einer 1-Liter-Basiseinheit mit 12,5 mal 12,5 Zentimetern Grundfläche auf. Als Module wird es Festplatten, ein Drahtlos-Ladegerät für Smartphones sowie einen Audioblock mit Lautsprechern, Mikrofon- und Kopfhöreranschluss geben. Der Marktstart erfolgt im Oktober zu Preisen ab 199 Euro. weiter

IDF: Intel stellt Mini-Mainboard mit LGA-Sockel vor

Das Format 5x5 ist nach der Größe in Zoll benannt. Nach dem metrischen System sind die Platinen 147 mal 140 Millimeter groß. Mangels PCIe-Slot lässt sich allerdings keine Grafikkarte einstecken. Damit ist eine Bauhöhe unter vier Zentimetern für Komplett-PCs möglich. weiter

Trekstor liefert 10 mal 10 Zentimeter großen „MiniPC W1“ aus

Der lüfterlose Mini-Rechner kommt mit einer Intel-Atom-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte erweiterbarem Speicher, Ethernet, WLAN, Bluetooth, HDMI und drei USB-Ports. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 vorinstalliert, mit Upgrade-Option auf Windows 10. Der Online-Preis beträgt 199 Euro zuzüglich Versand. weiter

Odroid-C1+: Neuer Raspberry-Pi-Klon mit optionalem Hi-Fi-Audiomodul

Der Nachfolger des Odroid-C1 bringt als weitere Neuerungen einen HDMI-Anschluss in Normalgröße, einen Kühlkörper und Stromversorgung via Micro-USB. Die übrige Ausstattung ist mit der des Vorgängers identisch. Der Preis steigt von 35 auf 37 Dollar, das "C1+ HiFi Shield" kostet 39 Dollar. weiter

Sony rät Vaio-Besitzern noch von Windows-10-Update ab

Der japanische Hersteller bittet dringend um Geduld und will benötigte Treiber sowie Installationsanweisungen erst ab Oktober oder November bereitstellen. Sony sagt außerdem nicht für alle Vaio-PCs Support zu, die für Microsofts Angebot eines kostenlosen Updates qualifiziert sind. Sein defizitäres PC-Geschäft hat Sony im letzten Jahr verkauft. weiter

PC-Markt erlebt stärksten Einbruch seit fast zwei Jahren

Im Vergleich zum Vorjahr sinkt der Absatz im zweiten Quartal um 9,5 Prozent. Insgesamt setzt die Branche lediglich 68,4 Millionen Computer ab. Lenovo bleibt Marktführer vor HP. In den USA verdrängt der chinesische Hersteller sogar Apple vom dritten Platz. weiter