PC

Multimedia-PC für 599 Euro ab 24. November bei Aldi Nord

Der Medion Akoya P5360 E ist mit einer Intel-Core-i5-CPU der sechsten Generation ausgestattet, hat eine AMD Radeon RX 460-Grafik, 8 GByte DDR4-Arbeitsspeicher, eine 128-GByte-SSD und eine 1 Terabyte große Festplatte an Bord. Er ist ab 24. November bei Aldi Nord für 599 Euro im Angebot. weiter

Aldi Süd bietet ab 17. November Multimedia-PC für 599 Euro

Der Medion Akoya P5360 E kommt mit Intel-Core-i5-Prozessor der sechsten Generation, AMD Radeon RX 460-Grafik, 8 GByte DDR4-Arbeitsspeicher, 128-GByte-SSD und 1 Terabyte großer Festplatte. Er ist ab 17. November bei Aldi Süd für 599 Euro erhältlich. weiter

Microsoft stellt Surface Studio und Surface Dial vor

Ersteres ist ein All-in-One-PC mit hochauflösenden 28-Zoll-Touchdisplay. Es lässt sich auch als Zeichenbrett nutzen. Eingaben unterstützt es per Zeichenstift oder über das Puck-förmige Surface Dial. Es soll Scrollen, Zoomen und Navigieren intuitiver machen. weiter

Microsoft-Event startet um 16 Uhr

Auf der Veranstaltung in New York wird Microsoft Gerüchten zufolge einen Surface All-in-One inklusive Tastatur und Maus vorstellen. Das 90-minütige Event wird auch unter www.microsoftoctoberevent.com als Live-Stream ausgestrahlt. weiter

Modinice M1: Desktop-PC neu erfunden

Mit dem M1 will das Münchner Start-up Modinice PC-Anwender begeistern, die Wert auf Ästhetik und Ergonomie legen. Das Gerät bietet die Vorteile einer All-in-One-Lösung, bleibt aber dank seines modularen Aufbaus upgradefähig und servicefreundlich. weiter

Featured Whitepaper

HP aktualisiert Spectre x360 und stellt neuen 4k-AiO vor

HP hat seinen Convertible-PC Spectre x360, das 27-Zoll-AiO und und den 13-Zoll-Envy-Laptop überarbeitet. Die neuen Versionen sind ab November respektive kommenden Januar erhältlich. Neu an Bord ist auch das 27-Zoll-4K-Envy-Display 27s. weiter

Weltweiter PC-Markt schrumpft 5,7 Prozent im dritten Quartal

Eine geringe Nachfrage von Verbrauchern im Consumer-Segment sowie in aufstrebenden Märkten führt zum achten Rückgang in Folge. Lenovo behauptet sich nur noch knapp vor HP. Apple fällt indes hinter Asus zurück. Die sechs größten Anbieter kontrollieren inzwischen fast 78 Prozent des Markts. weiter

NEC setzt bei intelligenten Displays auf Raspberry Pi

Das Unternehmen arbeitet künftig mit Raspberry Pi zusammen und erweitert damit seine Optionen bei intelligenten Bildschirmen. Die neuen Large-Format-Displays mit dem Mini-Computer sollen NEC zufolge ab Januar 2017 verfügbar sein. weiter

Gartner: PC-Markt schrumpft 2016 voraussichtlich um 8 Prozent

Einziger Lichtblick sind Premium-Geräte wie Microsoft Surface und Apple MacBook Air. Sie sollen dem Markt bis 2018 sogar wieder zu einem Wachstum verhelfen. Im Smartphonemarkt schrumpft das Premium-Segment in diesem Jahr jedoch. weiter

AMD: Erster Business-PC mit neuen Prozessoren

Die siebte Generation der AMD-Pro-CPUs bietet 14 Prozent mehr Rechenleistung und 22 Prozent mehr Grafikleistung. Die Energieeffizienz steigt sogar um 32 Prozent. Erste Systeme kommen nun von HP, Lenovo und Dell in den Handel. weiter

HP stellt modularen Business-PC Elite Slice vor

Die Basiseinheit lässt sich durch kabellos verbundene Module erweitern. Die Elemente sollen Desktop-PCs ermöglichen, die für jedes Unternehmen und jeden Mitarbeiter konfigurierbar sind. Der Mini-PC ist noch in diesem Monat zu Preisen ab 685 Euro zu erwarten. weiter

Apple-1 für 815.000 Dollar versteigert

Es handelt sich um ein seltenes Exemplar mit unbedruckter Leiterplatte - möglicherweise ein Vorserienmodell. Im Vorfeld wurde eine Summe von etwa einer Million Dollar erwartet. Etwa 70 Exemplare des ursprünglich für 666,66 Dollar verkauften ersten Apple-Rechners existieren noch. weiter

AMD verschiebt Zen-Architektur auf 2017

In einer ersten Demo hängt eine Zen-CPU Intels High-End-Prozessor Core i7-6900K ab. Allerdings beschränkt AMD dafür die Geschwindigkeit der Intel-CPU auf 2,8 GHz. Im ersten Halbjahr 2017 soll zudem ein Naples genannter Server-Prozessor mit 32 Kernen erhältlich sein. weiter

PC-Markt in EMEA übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal

Die Verkäufe schrumpfen lediglich um 4,7 Prozent auf 16,1 Millionen Einheiten. Wachstumsmotor ist die Region Westeuropa. Vor allem die Nachfrage nach Business-Notebooks steigt deutlich an. Der Absatz von Desktop-Computern bricht indes um 10,5 Prozent ein. weiter

PC-Markt schrumpft im zweiten Quartal langsamer als erwartet

Der Rückgang liegt mit 4,5 Prozent deutlich unter den vorhergesagten 7,4 Prozent. In Nordamerika steigen die PC-Verkäufe sogar leicht an. Apple musste hingegen ein Rückgang zwischen 4,9 (Gartner) und 8,1 Prozent (IDC) hinnehmen. weiter

HP führt „Device as a Service“-Angebot für Unternehmen ein

Das Angebot für Geschäftskunden umfasst Beschaffung und Verwaltung von Geräten aus einer Hand. DaaS wurde nach dem Muster von HPs Managed Print Service gestaltet und schließt Vor-Ort-Support, Analytics sowie laufende Optimierungen ein. Berechnet wird monatlich je PC-Arbeitsplatz über einen mehrjährigen Zeitraum. weiter

IDC: PC-Markt stabilisiert sich erst 2018

2017 wird das Negativwachstum immerhin nur noch 1,6 Prozent betragen. Als Gründe führen die Marktforscher Währungsschwankungen, Rohstoffpreise und verzögerte Aktualisierungen an. Würde man Hybridgeräte berücksichtigen, wäre für 2016 ein Rückgang um 2 Prozent zu konstatieren. weiter

Marktforscher sehen PC-Markt einschließlich Tablets auf Niveau von 2011

Es war das sechste Quartal in Folge mit rückläufigem Absatz. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sieht Canalys weltweit einen Rückgang um 13 Prozent auf 101 Millionen Geräte. Tablets verloren am stärksten, 2-in-1-Geräte legten global zu. Apple bleibt knapp vor Lenovo Marktführer. weiter

HP aktualisiert Z Workstations und Z-Turbo-Drive-SSD

Die neuen Desktop-Workstations HP Z440, Z640 und Z840 zeichnen sich etwa durch ihren schnelleren DDR4-Hauptspeicher und die verbesserten Intel-Xeon-Mehrkernprozessoren aus. Die 1 TByte große HP Z Turbo Drive G2 soll eine bis zu viermal höhere Leseleistung als herkömmliche SSDs bieten. weiter

MSI stellt kompakten All-in-One-PC mit 15,6-Zoll-Touchscreen vor

Der Pro 16 Flex kommt im April in zwei Varianten mit und ohne eingebauten Akku in den Handel. Sie kosten ohne Betriebssystem 549 respektive 519 Euro. Zur Ausstattung zählen eine Intel-Celeron-CPU, 4 GByte RAM, 128 GByte SSD-Speicher, USB 3.1, 802.11ac-WLAN und ein ausklappbarer Standfuß. weiter

Microsoft liefert Surface Hub aus

Nach mehreren Verzögerungen beginnt die weltweite Auslieferung des Whiteboard- und Konferenzsystems über spezialisierte Partner. Es ist in zwei Modellvarianten mit Displaydiagonalen von 55 beziehungsweise 84 Zoll erhältlich. Noch vor dem Marktstart wurden die Preise um jeweils 2000 Dollar angehoben. weiter

Intel stellt High-End-Version seines Mini-PCs NUC vor

Es kommt ein Core-i7-Prozessor aus der aktuellen Skylake-Generation zum Einsatz. Die integrierte Grafikeinheit verfügt über 78 Ausführungseinheiten. Für das Barebone-System ohne RAM und Festplatte verlangt Intel 650 Dollar. weiter

IDC: PC-Markt schrumpft 2016 voraussichtlich um 5,4 Prozent

Bis 2020 sollen die Verkaufszahlen jedes Jahr um durchschnittlich 0,5 Prozent zurückgehen. Bei Desktop-PCs beträgt das Minus sogar 1,7 Prozent pro Jahr. Vor allem Telefone, Tablets und die allgemeine wirtschaftliche Lage schwächen die Nachfrage. weiter

Raspberry Pi 3 ab sofort für 35 Dollar erhältlich

Trotz des gleichen Preises soll er rund 50 bis 60 Prozent mehr Leistung bieten als das Vorgängermodell. Dafür sorgt ein neuer 64-Bit-Prozessor mit vier 1,2 GHz schnellen Kernen von Broadcom. Ebenfalls neu sind integriertes WLAN nach IEEE 802.11n sowie Bluetooth 4.1 LE. weiter

Raspberry Pi 3 kommt mit WLAN, Bluetooth und 64-Bit-CPU

Das geht aus Prüfungsdokumenten der US-Telekomaufsicht FCC sowie geleakten Werbeunterlagen hervor. Neben Performance und Konnektivität wurde die Energieverwaltung verbessert. Auch der neue Minicomputer soll rund 35 Euro kosten und dank der integrierten Funktechnik "IoT Ready" sein - bereit für das Internet der Dinge. weiter

MSI stellt Mini-PCs Cubi 2 Plus und Cubi N vor

Sie haben ein Gehäusevolumen von 1,3 respektive 0,7 Liter. Das 519 Euro teure Spitzenmodell Cubi 2 Plus kommt mit Intel-Skylake-CPU der Core-i3-Reihe, 4 GByte DDR4-RAM, M.2-SATA-SSD und zahlreichen Anschlussoptionen. Den lüfterlosen Cubi N mit Celeron- oder Pentium-Prozessor gibt es ab 249 Euro. weiter