Browser
ChatGPT goes Webbrowser
Opera erhält neue Seitenleiste, in der es eine Reihe von generativen KI-Diensten anbieten wird. weiter
Chrome 110 schließt 15 Sicherheitslücken
Von drei Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Außerdem läuft Chrome 110 nicht mehr unter Windows 7 und 8.x. weiter
Microsoft ersetzt PDF-Reader in Edge durch Adobes PDF-Engine
Die Umstellung erfolgt ab März 2023. Unternehmen können sich bis September auf das Update vorbereiten. Zwangsweise stellt Microsoft ab März 2024 alle Edge-Nutzer auf die Adobe Acrobat Engine um. weiter
Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome 109
Zwei Anfälligkeiten sind mit einem hohen Risiko behaftet. Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Firefox 109 verbessert Sicherheit und vereinfacht Zugriff auf Erweiterungen
Arbitrary Code Guard unterstützt nun auch die Medienwiedergabe. Erweiterungen erhalten zudem eine eigene Schaltfläche in der Symbolleiste von Firefox. weiter
Firefox 110 erhält GPU Sandboxing unter Windows
Zum Start arbeitet die Sicherheitsfunktion nur eingeschränkt. Den vollen Schutz bietet das GPU Sandboxing unter Windows wohl erst ab Firefox 112. weiter
Chrome 109 schließt 17 Sicherheitslücken
Von zwei Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode innerhalb der Sandbox ausführen. Mit Chrome 110 führt Google eine vorgezogene Early-Stable-Version ein. weiter
Chrome spart Energie
Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver" und „Energy Saver" schonen den Akku und machen das Surfen flüssiger. weiter
Zero-Day-Exploit für Google Chrome
Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht, um eine bisher nicht veröffentlichte oder Zero-Day-Schwachstelle zu beheben, die angegriffen wird. weiter
Gefahr für Social Media im Web3
Web3 wird das gegenwärtige Web2 bald ablösen und aus dezentralen Anwendungen auf Blockchain bestehen. Welche Gefahren dies mit sich bringt, erläutert Maximilian Schmidt, CEO von CPI Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome
Laut Google wird eine neue Sicherheitslücke bereits von Cyberangriffen ausgenutzt. Chrome-Nutzer auf Windows, Mac und Linux werden aufgefordert, das Update so schnell wie möglich zu installieren. weiter
Sicherer surfen mit Microsoft Edge
Der Browser Microsoft Edge bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die beim Surfen im Internet und beim Besuch unbekannter Websites zusätzlichen Schutz bieten. weiter
Microsoft bringt Outlook Lite
Microsoft beginnt mit der Einführung von Outlook Lite, das für Low-End-Android-Geräte optimiert ist und auf Geräten mit wenig Arbeitsspeicher funktionieren soll. Sie ist seit dieser Woche in einer Handvoll Ländern in Südamerika und Asien verfügbar. weiter
Google Chrome 104 behebt Sicherheitslücken
Google behebt mindestens 27 Sicherheitslücken in Chrome 104 und der Browser hat seine ursprüngliche API für die Unterstützung von USB-Sicherheitsschlüsseln für die Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgegeben. weiter
Samsung stärkt Privatsphäre
Samsung bietet Galaxy-Kunden mit dem neuen „Repair Mode“ einen gewissen Schutz vor Reparaturtechnikern, die den Zugriff auf die Telefone der Kunden missbrauchen. weiter
Thunderbird kommt für Android
Die Open-Source-E-Mail-Software Thunderbird ist künftig auf Android verfügbar und tritt die inoffizielle Nachfolge von K-9 Mail an. Millionen von Thunderbird-Desktop-Nutzern können bald mit einer offiziellen Thunderbird-App für Android rechnen. weiter
Google behebt sieben Fehler im Chrome-Browser
Google hat vier hochriskante sowie drei weitere Sicherheitslücken in Google Chrome bekannt gegeben. Laut CISA sollten die Nutzer die Patches so bald wie möglich installieren. weiter
Deutsches Internet mit Mängeln
Die Deutschen nutzen das Web intensiv, aber die Internetgeschwindigkeit, die Sicherheit ihrer Daten und auch der Umgangston im Netz bereiten ihnen Sorgen. weiter
DuckDuckGo jetzt für MacOS
DuckDuckGo bringt seinen auf Datenschutz ausgerichteten Browser auf Macs. Der Erfolg des Unternehmens mit seinen iOS- und Android-Browsern hat es dazu veranlasst, eine macOS-Version seines Browsers zu testen, die später auch mit Windows kompatibel sein soll. weiter
22 Milliarden Dollar Umsatz mit Mobile Games
Mobile Spiele boomen: 44 Prozent aller Google Play-Downloads und 28 Prozent aller iOS-Downloads entfallen auf Mobile Games. Insgesamt entfielen auf 14 Milliarden Downloads 22 Milliarden Dollar Umsatz. weiter
Firefox 98.0.1 entfernt Yandex und Mail.ru
Mozilla rollt mit Firefox 98.0.1ein Update aus, das die Angebote der russischen Provider Yandex und Mail.ru aus den zuvor angebotenen Versionen entfernt. weiter
Mozilla stellt VR-Browser Firefox Reality ein
Mozilla schließt den VR-Browser Firefox Reality, aber der Quellcode von Firefox Reality wird in einem kommenden VR-Browser des Unternehmens Igalia weiterleben. weiter
Microsoft erweitert Testmöglichkeiten für IE-Modus des Browsers Edge
Entwicklern steht nun der Internet Explorer Driver zur Verfügung. Das Tool unterstützt JavaScript und implementiert die WebDriver-Spezifikation. weiter
Project: Opera stellt Browser für Krypto-Dienste vor
Im Mittelpunkt steckt die Web3-Integration. Project unterstützt Bitcoin, Celo, Ethereum und Nervos. Weitere Kryptowährungen sollen folgen. weiter
Firefox 96 verbessert Effizienz des Haupt-Browserprozesses
Davon profitieren ältere Desktop-Systeme mit geringen Ressourcen. Das Update verbessert aber auch die Verarbeitung von Audiosignalen bei webbasierten Chats. weiter
Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen?
Ob es um die Benchmarks der neuesten Hardware, das beste Katzenfutter oder die Öffnungszeiten des Biomarkts um die Ecke geht – Google und Co wissen für jedes Anliegen Rat und auf jede Frage eine Antwort. Doch wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich? weiter