Broadcom soll 120 Milliarden Dollar für Qualcomm bieten
von Martin Schindler
Ein verbessertes Angebot soll die Übernahmegespräche wieder ins Rollen bringen. Ein kombiniertes Unternehmen aus Qualcomm und Broadcom wäre nach Intel und Samsung der drittgrößte Chip-Hersteller. Broadcom will die Übernahme in 12 Monaten abschließen. weiter
Erster internationaler Interoperabilitätstest für 5G
von Martin Schindler
Damit steht einer schnellen Implementierung nichts mehr im Weg. In Europa beteiligen sich die Carrier Vodafone und Orange an den Interoperabilitätstest für den neuen Mobilfunkstandard 5G New Radio. Auch Nokia, Intel und Qualcomm tragen zu der Spezifikation bei. weiter
Fritzbox 6890 LTE: Internet über Mobilfunk oder DSL
von Bernd Kling
AVM verspricht Downloadraten von bis zu 300 MBit/s. Für Ausfallsicherheit sorgt die automatische Fallback-Funktion von DSL auf LTE. Bei einer wieder stabilen DSL-Verbindung schaltet das Gerät auf DSL zurück. weiter
Apple Watch 3 mit LTE beherrscht kein Roaming
von Nico Ernst
Mit einer deutschen Apple Watch 3 in Frankreich telefonieren? Geht nicht. Obwohl die Smartwatch das technisch mit leichten Einschränkungen könnte, wird Roaming laut Apple bisher nicht unterstützt. weiter
Qualcomm und Sony demonstrieren Gigabit-LTE
von Stefan Beiersmann
Bei Praxistests erreicht ein Sony Xperia ZX bis zu 750 Mbit/s im Download und 110 Mbit/s im Upload. Es nutzt das Qualcomm SoC Snapdragon 835 mit dem integrierten Modem X16. Gigabit-LTE ermöglicht 4K-Videostreams von Amazon Prime auf mobilen Geräten. weiter
Featured Whitepaper
Vodafone: Internetzugang mit 500 MBit/s ab Sommer
von Anja Schmoll-Trautmann
Vodafone bringt 500 Megabit pro Sekunde per Mobilfunk bis Sommer in 15 Städte, wie das Unternehmen am Wochenende auf der CeBIT in Hannover angekündigt hat. Bis dahin will Vodafone auch 20 Prozent der Kunden im Kabel-Verbreitungsgebiet mit der neuen Geschwindigkeit versorgen. Bayern soll 2019 erstes Gigabit-Land werden. weiter
Telekom führt LTE 900 ein
von Bernd Kling
Der Frequenzbereich um 900 MHz soll eine deutlich bessere Inhouse-Versorgung bringen. LTE 900 geht an ersten Standorten in Betrieb und soll zum Jahresende an 4000 Standorten verfügbar sein. Zugleich beginnt der technische Umbau auf Single RAN (Single Radio Access Network). weiter
Vodafone stockt Smartphone-Datenvolumen für Bestandskunden auf
von Björn Greif
Wer bisher im Rahmen seines Red-Tarifs 1,5 GByte Highspeed-Volumen zur Verfügung hatte, bekommt künftig 2 GByte. Kunden mit aktuell 3 GByte erhalten demnächst 4 GByte. Nach einmaliger Aktivierung bucht Vodafone das Zusatzvolumen automatisch jeden Monat kostenfrei hinzu. Die Tariflaufzeit und weitere Vertragskonditionen bleiben davon unberührt. weiter
Vodafone startet zum 1. August überarbeitete Red-Smartphone-Tarife
von Björn Greif
Die fünf Tarifstufen S, M, L, XL und XXL umfassen LTE-Nutzung mit maximaler Geschwindigkeit, eine Allnet-Flatrate für Telefonie, eine SMS/MMS-Flat sowie EU-Roaming. Anrufe aus dem EU-Ausland in ein anderes EU-Land sind ebenfalls inklusive. Die Monatspreise reichen von 30 bis 100 Euro. weiter
Facebook stellt freie Mobilfunk-Zugangsplattform OpenCellular vor
von Björn Greif
Mit ihr will es entlegene Regionen drahtlos an das Internet anbinden. Das Open-Source-System unterstützt Kommunikationsoptionen von 2G bis LTE, ist einfach zu installieren und kann aus der Ferne überwacht sowie gewartet werden. Eine erste Implementierung soll noch im Sommer verfügbar werden. weiter
Telefónica erhöht Datenvolumen in Prepaid-Tarifen „O2 Loop“
von Björn Greif
Ab dem 29. März erhalten Kunden zum gleichen Preis bis zu dreimal mehr Highspeed-Volumen mit LTE-Geschwindigkeit. Außerdem führt der Anbieter eine auf Wunsch auch abschaltbare Datenautomatik ein. Dabei werden bis zu dreimal im Monat bei Bedarf zusätzliche Datenpakete gegen Aufpreis hinzugebucht. weiter
Qualcomm und Lenovo schließen Patentabkommen
von Florian Kalenda
Es deckt 3G- und 4G-Mobilfunktechnik ab und beschränkt sich auf den chinesischen Markt. Lenovo entrichtet eine Gebühr entsprechend dem letztjährigen Kartellentscheid gegen Qualcomm. Die Vereinbarung soll aber auch ihre "langfristige Beziehung sowohl in China als auch auf dem Weltmarkt" stärken. weiter
Cisco erwartet siebenmal mehr mobilen Datenverkehr in Deutschland bis 2020
von Björn Greif
Damit läge das Wachstum dreimal höher als bei leitungsgebundenem Traffic. Der Videoanteil soll von 55 Prozent im Jahr 2015 auf 77 Prozent steigen. 93 Prozent des gesamten Mobilverkehrs werden 2020 voraussichtlich via LTE abgewickelt. weiter
Ericsson beschleunigt LTE auf 1 GBit/s
von Bernd Kling
Auf dem Mobile World Congress will der Netzwerkausrüster eine Kombination von Techniken vorstellen, mit denen sich 4G / LTE weiter ausreizen lässt. Die neue Networks-Software 16B wird im zweiten Quartal 2016 verfügbar. Erprobt wurden die Verbesserungen bereits in Zusammenarbeit mit dem australischen Netzbetreiber Telstra. weiter
Zyxel bietet tragbaren LTE-Router mit bis zu 300 MBit/s im Download an
von Björn Greif
Der ab 190 Euro erhältliche WAH7706 unterstützt die LTE-Frequenzbänder 3, 7, 8, 20, 28 und 38 und Dual-Band-WLAN nach IEEE 802.11ac. Als mobiler Hotspot kann er bis zu 32 WLAN-Geräte mit einem Internetzugang versorgen. Sein austauschbarer Akku hat eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden. weiter
Deutsche Telekom schaltet Voice-over-LTE frei
von Björn Greif
Damit müssen LTE-Endgeräte nicht mehr ins UMTS- oder GSM-Netz wechseln, um Telefonate anzunehmen oder zu initiieren. Besitzer kompatibler Smartphones profitieren in der Praxis von kürzeren Rufaufbauzeiten und längerer Akkulaufzeit. Zusätzliche Kosten fallen nicht an. weiter