zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

Technik, die nicht jeder unterm Baum hat

Bild 5 von 10
Das <b>Bose SoundLink Wireless Mobil</b> gibt es mit Lederetui ab 349 Euro, mit Nylonhülle schon ab 299 Euro. Aber mal ehrlich: Wer mag bei so einem Produkt auf das Lederetui verzichten? Die kleine Box ist derzeit wohl der beste tragbare Bluetooth-Speaker auf dem Markt - und kann viel lauter sein, als man ihm das zutrauen würde. Die Seiten bestehen aus gebürstetem Metall, die Kanten sind verchromt. Die Front ziert ein großflächiges, feinmaschiges Gitter. Der Lithium-Ionen-Akku ist für eine Playback-Laufzeit von etwa acht Stunden gut. Der Preis: 349 Euro mit Lederschatulle. Nylonliebhaber bekommen den Lautsprecher schon für 299 Euro (Bild: Bose).
Bild vergrößern

Technik, die nicht jeder unterm Baum hat

von Peter Marwan am 16. Dezember 2011 , 19:35 Uhr

Das Bose SoundLink Wireless Mobil gibt es mit Lederetui ab 349 Euro, mit Nylonhülle schon ab 299 Euro. Aber mal ehrlich: Wer mag bei so einem Produkt auf das Lederetui verzichten? Die kleine Box ist derzeit wohl der beste tragbare Bluetooth-Speaker auf dem Markt - und kann viel lauter sein, als man ihm das zutrauen würde. Die Seiten bestehen aus gebürstetem Metall, die Kanten sind verchromt. Die Front ziert ein großflächiges, feinmaschiges Gitter. Der Lithium-Ionen-Akku ist für eine Playback-Laufzeit von etwa acht Stunden gut. Der Preis: 349 Euro mit Lederschatulle. Nylonliebhaber bekommen den Lautsprecher schon für 299 Euro (Bild: Bose).

Themenseiten: Bose, HP, IT-Business, JVC, Lenovo

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 3

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Technik, die nicht jeder unterm Baum hat

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 20. Dezember 2011 um 8:54 von Madman

    Laptop HP Pavilion dm1 vs. Lenovo ThinkPad X121e
    Ich persönlich finde ein Gerät mit starken Hitze- & Geräuschentwicklung, sowie Glanzdisplay und E-350 Prozessor nicht wirklich „alltagstauglich“. Warum präsentiert ihr nicht das schöne, leise, kühle ThinkPad X121e mit E-450 Prozessor und mattem Display? In den übrigen Ausstattungspunkten unterscheiden sich die Geräte zwar nicht, aber besonders das Display ist m.E. ein Hammerargument für das Lenovo ThinkPad X121e. Das gibt es übrigens sogar mit 8 GB RAM für ca. 440,00 Euro.

    Danke für die Anmerkung, das ThinkPad X121e ist durchaus ein Produkt, dass in die Liste passen würde – eben weil es bei all der Aufregung um andere Produktkategorien etwas unter dem Radar geblieben ist. Immerhin: Unsere Kollegen von ZDNet.co.uk haben es getestet und kommen zu einem ähnlichen Ergebnis wie sie: http://www.zdnet.co.uk/reviews/ultraportables/2011/10/21/lenovo-thinkpad-x121e-40094252/
    Peter Marwan
    ZDNet-Redaktion

    Antworten
  • Am 16. Dezember 2011 um 20:55 von sebo

    Ghz / Mhz
    ich hoffe es sind Ghz und nicht Mhz ;)

    Selbstverständlich. Der Tippfehler ist berichtigt.
    Peter Marwan
    ZDNet-Redaktion

    Antworten
    • Am 19. Dezember 2011 um 12:21 von schmoogle

      AW: Technik, die nicht jeder unterm Baum hat
      4MByte Ram sind auch nicht grad überragend :)

      Na, wenn schon mal der Wurm drin ist…
      Auch das ist korrigiert, es sind natürlich GByte, wie das Datenblatt bestätigt: http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/desktops/ideacentre/b-series/b520/
      Einen ausführlichen Test des Vorgängers gibt es bei ZDNet übrigens hier: http://www.zdnet.de/magazin/41537357/lenovo-ideacentre-b500-all-in-one-mit-mattem-23-zoll-display-im-test.htm

      Peter Marwan
      ZDNet-Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Mittwoch, 18. Juni 2025
    • Kritische Schwachstellen in Linux erlauben Root-Zugriff
    • Google stopft schwerwiegende Löcher in Chrome 137
    • Absturz beim Verfassen von E-Mails: Microsoft prüft Probleme mit Outlook Classic
  • Dienstag, 17. Juni 2025
    • Windows 11: Microsoft testet neues Startmenü
    • Sicherheitslücke: Microsoft-Skript stellt gelöschten Ordner inetpub wieder her
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Google stopft schwerwiegende Löcher in Chrome 137

Google stopft schwerwiegende Löcher in Chrome 137

Von mindestens zwei Bugs geht ein hohes Risiko aus. Neue Chrome-Updates ...  » mehr

Kritische Schwachstellen in Linux erlauben Root-Zugriff

Kritische Schwachstellen in Linux erlauben Root-Zugriff

Forscher von Qualys kombinieren zwei Anfälligkeiten zu einem ... » mehr

Absturz beim Verfassen von E-Mails: Microsoft prüft Probleme mit Outlook Classic

Absturz beim Verfassen von E-Mails: Microsoft prüft Probleme mit Outlook Classic

Die Outlook Classic stürzt unter Umständen beim Verfassen neuer E-Mails ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.