Samsung zählt zu den ersten Herstellern, die die DLP-Technologie (Digital Light Processing) auch bei Rückprojektions-Fernsehern eingesetzt und somit eine komplette Reihe mit einigen relativ günstigen Modellen vorgestellt haben. Für Neulinge auf diesem Gebiet: DLP ist eine von Texas Instruments entwickelte Technologie, die für die Bilderzeugung einen mit Tausenden von kleinen Spiegeln übersäten Chip anstelle von drei Kathodenstrahlröhren verwendet.
Die DLP-Fernsehgeräte von Samsung erfreuten sich unter den ersten Käufern aufgrund ihrer computerfreundlichen Anschlüsse, schmalen Form und unkomplizierten Wartung großer Beliebtheit. Zwar kostet dieser Fernseher ungefähr doppelt so viel wie ein vergleichbares Röhrengerät; er ist jedoch wesentlich günstiger als ein Plasmafernseher, und in puncto Leistung ist er anderen Alternativen zum Röhrenfernseher noch immer um einen Schritt voraus.
Getestet wurde die US-Version HLN617W, die in Deutschland als SP-46L5HX mit 46-Zoll-Bildschirmdiagonale vertrieben wird.
Eine breite Koalition aus führenden Vertretern der Gesundheits- und Technologiebranche kündigt die Vaccination Credential Initiative…
Cisco wird für RV-Router nach deren End-of-Life keine Sicherheits-Patches mehr anbieten. Kunden sollten diese Geräte…
Für viele Jahre galt ein Leitsatz: Großunternehmen nutzen ein ERP, kleinere oder mittelständische Betriebe verzichten…
Hacker wissen, wer Sie sind. Die Angreifer nehmen die Rollen spezifischer Personen aus Ihrem Umfeld…
Die Preise für Smartphones könnten 2021 neue Rekordhöhen erreichen. Das liegt unter anderem daran, dass…
Eine angeblich fast fertige Version des Microsoft-Betriebssystems Windows 10X ist im Internet aufgetaucht.