Lenovo setzt künftig auf Stock-Android
von Stefan Beiersmann
Das Original-Android ersetzt Lenovos eigene Bedienoberfläche Vibe Pure UI. Die Änderung gilt ab dem K8 Note, das bereits mit Android 7.1.1 in den Handel kommt. Lenovo begründet den Wechsel zu Stock-Android mit den Wünschen der Verbraucher. weiter
Motorola kündigt Moto G5S und G5S Plus an
von Stefan Beiersmann
Die Special Edition der fünften Moto-G-Generation setzt auf größere Displays und bessere Kameras. Auch der interne Speicher verdoppelt sich von 16 auf 32 GByte. Beide Geräte kommen im September zu Preisen von 249 beziehungsweise 299 Euro in den Handel. weiter
Motorola bringt Moto Z2 Play mit Android 7.1.1 und neue Moto Mods
von Anja Schmoll-Trautmann
Die zweite Generation des Moto Z Play kommt mit schnellerem Prozessor und ausgefeilterer Kameratechnik aber mit geringerer Akkulaufzeit. Der Hersteller erweitert außerdem das Angebot an Modulen für die Moto-Smartphones. weiter
Motorola kündigt Moto C und Moto C Plus an
von Anja Schmoll-Trautmann
Die beiden Einsteiger-Smartphones kommen mit Android 7.0, Nougat, 1 GByte RAM sowie 16 GByte internem Speicher. Sie sind ab Juni für 109 respektive 139 Euro im Handel erhältlich. weiter
5,2-Zoll-Smartphone Moto G5 Plus ab sofort erhältlich
von Anja Schmoll-Trautmann
Das 5,2-Zoll-Smartphone Moto G5 Plus ist ab sofort für 289 Euro verfügbar. Es kommt im Aluminium-Design mit Full HD-Display, 3 GByte RAM, 32 GByte internem Speicher, 12-Megapixel-Kamera mit Dual-Pixel-Autofokus und Android 7.0 Nougat. Die kleinere 5-Zoll-Variante Moto G5 wird bereits seit gut einer Woche für 199 Euro angeboten. weiter
Featured Whitepaper
Motorola Moto G5 ab sofort im Handel erhältlich
von Anja Schmoll-Trautmann
Das 5-Zoll-Smartphone Moto G5 ist ab sofort für 199 Euro verfügbar, die 5,2-Zoll-Variante Moto G5 Plus kann für 289 Euro vorbestellt werden. Beide Geräte kommen mit nahezu purem Android 7.0 Nougat. weiter
MWC: Lenovo präsentiert Smartphones Motorola Moto G5 und Moto G5 Plus
von Anja Schmoll-Trautmann
Lenovo hat auf dem MWC in Barcelona seine neuen Smartphones Moto G5 und Moto G5 Plus vorgestellt. Die beiden 5- und 5,2-Zoll-Geräte kommen mit nahezu purem Android 7.0 Nougat und werden für 199 respektive 299 Euro erhältlich sein. weiter
Moto Z bekommt Android 7 und wird „Daydream ready“
von Bernd Kling
Das weltweite Ausrollen des Updates beginnt in dieser Woche. Die Aktualisierung macht Moto Z und Moto Z Force zugleich kompatibel zu Googles Virtual-Reality-Plattform. Als erste Modelle eines Drittherstellers erhalten sie die Zertifizierung "Daydream ready". weiter
Neuer Rowhammer-Exploit bedroht Android-Smartphones von LG, Motorola und Samsung
von Stefan Beiersmann
Forscher aus den Niederlanden, den USA und Österreich integrieren den Exploit in eine App. Sie benötigt keinerlei Berechtigungen und verschafft sich trotzdem Root-Rechte. Möglicherweise sind auch iOS-Geräte und Windows Phones betroffen. weiter
Lenovo entlässt 1100 Mitarbeiter – vor allem bei Motorola
von Florian Kalenda
Knapp zwei Prozent von 55.000 Beschäftigten weltweit müssen gehen. Im Vorjahr waren es schon einmal 3200 gewesen. Bei Motorola sind angeblich über 50 Prozent der US-Angestellten nicht mehr im Unternehmen. Lenovo will aber dessen frühere Zentrale in Chicago halten. weiter
Huawei, LG und Motorola planen 2016 keine neuen Android-Smartwatches
von Florian Kalenda
Ihre Auszeit begründen sie unterschiedlich: Motorola sieht LTE als Zukunftstechnik, scheut aber noch die nötige Gehäusegröße. Huawei pausiert bis zur Verfügbarkeit kleinerer, effizienterer Prozessoren und LG wartet erst einmal ab, "was hängenbleibt." weiter
Lenovo stattet Smartphones mit Microsoft-Software aus
von Bernd Kling
Microsoft und Lenovo haben eine Kreuzlizenzierung von Patenten und die Vorinstallation von Software auf Android-Geräten vereinbart. Lenovo erwartet, innerhalb der nächsten Jahre Millionen dieser Android-Geräte auszuliefern. Die Lizenzierung von Microsoft-Patenten deckt Geräte von Lenovo und Motorola ab. weiter
Motorola lehnt monatliche Sicherheitspatches für Android ab
von Stefan Beiersmann
Es verspricht zumindest für Moto Z und Moto Z Force regelmäßige Updates. Die für die Freigabe von Patches benötigten Tests sind jedoch zu aufwendig, um sie monatlich bereitzustellen. Generell kombiniert Motorola die Fixes lieber mit Wartungsupdates oder OS-Upgrades. weiter
Ältere Smartwatches erhalten kein Update auf Android Wear 2.0
von Björn Greif
Das gilt beispielsweise für die erste Generation der Moto 360 von Motorola und der LG G Watch. Auch Besitzer einer Samsung Gear Live dürften leer ausgehen. Wie bei Android für Smartphones werden voraussichtlich in der Regel nur Geräte unterstützt, die nicht älter als zwei Jahre sind. weiter
Lenovo stellt vierte Generation des Moto G und aufgebohrte Plus-Version vor
von Björn Greif
Letztere kommt mit höher auflösender 16-Megapixel-Kamera und Fingerabdrucksensor. Die sonstige Ausstattung entspricht der des Standardmodells. Dazu zählen ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, die Octa-Core-CPU Snapdragon 617, 2 GByte RAM, 16 GByte erweiterbarer Speicher, LTE und Android 6.0.1 Marshmallow. weiter
Creative reicht Patentklage gegen Blackberry, Lenovo und Samsung ein
von Stefan Beiersmann
Es geht um ein Patent für die "hierarchische Kategorisierung" von Musikdateien. Auch HTC, LG, Sony und ZTE sollen das Schutzrecht verletzen. Apple besitzt angeblich seit 2006 eine Lizenz. weiter