HPE verdoppelt Gewinn im ersten Quartal
von Stefan Beiersmann
Er steigt auf 513 Millionen Dollar. Beim Umsatz legt Hewlett Packard Enterprise um rund zwei Prozent zu. Einschränkungen in der Lieferkette belasten das abgelaufene Quartal. weiter
Datenstrategie mangelhaft
von Dr. Jakob Jung
Der Weg von der Datenanarchie zur Datenstrategie ist lang und die deutschsprachigen Unternehmen haben noch einiges zu tun. Größere Firmen sind weiter fortgeschritten als kleinere. weiter
Gastgewerbe braucht Digitalisierung
von Dr. Jakob Jung
Das Gastgewebe ist besonders hart von der Corona-Krise betroffen. Für die langfristige Erholung ist Digtalisierung unabdingbar. weiter
HPE und NASA bringen Edge Computing zur ISS
von Dr. Jakob Jung
Hewlett Packard Enterprise arbeitet mit der NASA zusammen, um seinen Spaceborne Computer-2 am 20. Februar in den Orbit zu bringen. Ziel ist die Internationale Raumstation (ISS). weiter
HPE warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke im Systems Insight Manager
von Stefan Beiersmann
Sie ermöglicht unter Umständen eine Remotecodeausführung. HPE zufolge ist nur die Windows-Version betroffen. Für sie liegt allerdings nur eine Behelfslösung vor, die die anfällige Funktion entfernt. weiter
Featured Whitepaper
AMD und HPE planen 550-Petaflop-Supercomputer
von Stefan Beiersmann
Er entsteht im Rahmen der europäischen Supercomputing-Initiative im finnischen Kajaani. Die Investitionssumme liegt bei 144,5 Millionen Euro. Nach der derzeitigen Planung geht das System Mitte 2021 in Betrieb. weiter
HPE: Hybrid ist die Zukunft
von Dr. Jakob Jung
Die GreenLake-Produktlinie von Hewlett Packard Enterprise (HPE) bündelt Hardware, Software und Dienstleistungen, um Cloud-ähnliche Erfahrungen zu bieten, aber im eigenen Rechenzentrum. Keith White, General Manager, HPE GreenLake Cloud Services, erläutert das Konzept. weiter
HPE Greenlake und SAP HANA Customer Edition: Skalierbare Private Cloud
von Dr. Jakob Jung
Hewlett Packard Enterprise (HPE) wird gemeinsam mit SAP die Customer Edition der SAP HANA Enterprise Cloud mit HPE GreenLake als komplettes as a Service Angebot für Kunden bereitstellen. weiter
Deutsche Unternehmen wollen in Cloud-Netzwerke investieren
von Dr. Jakob Jung
Fast ein Drittel der deutschen Unternehmen will wegen der Covid-19 Krise verstärkt Netzwerktechnologien in der Cloud nutzen. Für Network as-a-Service wird ein Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet. weiter
HPE: Erfolg mit Greenlake
von Dr. Jakob Jung
HPE kann im dritten Quartal solide Erfolge verbuchen. Besonders herausragend sind die as-a-Service Angebote mit Greenlake. weiter
HPE fokussiert im Rahmen der GreenLake-Umstellung Software
von Ariane Rüdiger
Wie die meisten Veranstaltungen, findet auch HPEs Kunden- und Partnerkonferenz Discover 2020 als virtuelles Ereignis statt. Das Unternehmen verfolgt weiter das 2019 verkündete Konzept, alle Produkte bereits 2022 als On-Demand- und Pay-per-Use-Service bereitzustellen und verstärkt das Software-Engagement. weiter
VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
von Dr. Jakob Jung
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie der Vorgänger kosten. Außerdem ermöglicht HPE Nimble Storage dHCI künftig virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) as a Service im Rahmen von GreenLake. weiter
HPE GreenLake Central kommt auf den Markt
von Dr. Jakob Jung
Die im Dezember angekündigte hybride as-a-Service Ebene GreenLake Central von HPE ist jetzt einsatzbereit. HPE arbeitet beim Start mit den Software-Partnern Cohesity und Qumulo sowie dem Rechenzentrumsanbieter CyrusOne zusammen. weiter
Everything as a Service – Schluss mit der Qual der Wahl: Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden?
von Ariane Rüdiger
Anwender stehen heute vor der Wahl, wo sie ihre Workloads platzieren. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Allerdings lassen sich auch beide Optionen verbinden. Das Ergebnis sind serviceorientierte Private-Cloud-Modelle mit verbrauchsorientierter Abrechnung im Rahmen von Hybrid-Cloud-Infrastrukturen. weiter
ZDNet-Podcast: Die optimale Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen
von ZDNet-Redaktion
Ulrich Seibold, Leiter des Geschäftsbereichs HPE GreenLake für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) skizziert die langfristige Strategie des Unternehmens, die sich als Platform as-a-Service from Edge to Cloud umschreiben lässt. weiter
IDC empfiehlt für Private und Hybrid Cloud as-a-Service als Betriebs- und Beschaffungsmodell
von Ariane Rüdiger
Die Cloud hat sich durchgesetzt, allerdings nicht als flächendeckende Public Cloud. Vielmehr entstehen vor allem Infrastrukturen mit einem Private-Cloud-Kern und Public-Cloud-Segmenten. Den Nachteilen der Private Cloud können Anwender, so IDC, durch die Wahl von nutzungsorientierten as-a-Service-Erbringungsmodellen entgehen. weiter