Security-Awareness: Drei Tipps wie CIOs die menschliche Firewall ihres Unternehmens stärken können
von Fortinet
Renee Tarun, Deputy CISO/ Vice President Information Security bei Fortinet, gibt drei Tipps, wie CISOs durch eine konkrete Sicherheitskultur die menschliche Firewall in ihrem Unternehmen stärken können. weiter
Wirksamer Schutz der Infrastruktur vom Endpunkt an
von Ariane Rüdiger
Bei der Corona-Bekämpfung hindert man nachweislich infizierte Menschen daran, das Virus weiterzugeben, bis ihr Immunsystem es besiegt hat. Sonst werden die Betroffenen zum Anfang einer langen Infektionskette. Genauso ist es mit infizierten Endpunkten in IT-Infrastrukturen. Aber wie macht man das, ohne die IT lahmzulegen? weiter
Alternativen für die AI-Implementierung
von Ariane Rüdiger
Allein mit den Möglichkeiten menschlicher Security-Analysten ist der Flut an Cyber-Angriffen nicht mehr beizukommen. Dazu sind es zu viele Attacken und Angriffsformen, die sich noch dazu schnell wandeln. AI-basierende Software-Werkzeuge können die Analysten wirksam unterstützen. Doch wo implementiert man sie am besten? weiter
Mehr Produktivität fürs Security-Team durch AI und Automatisierung
von Ariane Rüdiger
IT-Security-Teams in Unternehmen stehen heute vor ständig wachsenden Herausforderungen, die sich nur noch mit Hilfe von AI (Artificial Intelligence) und Automatisierung bewältigen lassen. weiter
Beim Endpunkt-Schutz zählt jede Sekunde: Warum die Entschärfung in Echtzeit entscheidend ist
von ZDNet-Redaktion
Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend. weiter
Featured Whitepaper
Spam-Kampagne verbreitet neue Varianten der Ransomware GandCrab
von Stefan Beiersmann
Es sind insgesamt drei Varianten im Umlauf. Die Spam-E-Mails mit den gefährlichen Dateianhängen verschicken die Cyberkriminellen von den USA in alle Welt. Für die Entschlüsselung von Dateien fordern sie ein Lösegeld von 400 Dollar. weiter
Ransomware Scarab erlaubt Lösegeldverhandlungen
von Stefan Beiersmann
Nutzer sollen die Höhe des Lösegelds per E-Mail mit den Cyberkriminellen verhandeln. Forscher sehen dies als Reaktion auf den stetig steigenden Bitcoin-Kurs an. Scarab verbreitet sich über Spam-E-Mails beziehungsweise ein Botnet, das auch die Ransomware Locky nutzt. weiter
MacRansom: Ransomware-as-a-Service für macOS verfügbar
von Stefan Beiersmann
MacRansom wird im Darknet angeboten. Es richtet sich an Cyberkriminelle ohne besondere technische Kenntnisse. Dementsprechend agiert auch die Ransomware. MacRansom kann lediglich 128 Dateien verschlüsseln. weiter
Hacker greifen Windows und Mac OS X mit Word-Malware an
von Stefan Beiersmann
Die Schadsoftware erkennt das vorhandene Betriebssystem. In Abhängigkeit davon führt sie auf unterschiedliche Weise Schadcode aus. In allen Fällen ist jedoch ein Word-Makro der Ausgangspunkt für eine Infektion. weiter
Fortinet: Android-Malware greift Kunden von 15 deutschen Banken an
von Stefan Beiersmann
Die Schadsoftware gibt sich als harmlose E-Mail-App aus. Sie ahmt die Anmeldebildschirme von installierten Banking-Apps nach, um die Log-in-Daten zu stehlen. Die Malware kann außerdem 30 mobile Antivirenprogramme austricksen. weiter
NSA-Hackertools: Cisco und Fortinet bestätigen Sicherheitslücken
von Stefan Beiersmann
Sie stecken in den Firewalls beider Hersteller. Cisco warnt konkret vor einer Zero-Day-Lücke. Für sie gibt es allerdings noch keinen Patch. Fortinet zufolge sind nur Produkte von vor August 2012 betroffen. weiter
Fußball-WM 2014: Vorsicht im WLAN und Internet
von Guillaume Lovet
Während tausende brasilianischer Arbeiter noch versuchten, das Stadion rechtzeitig zum Eröffnungsspiel fertig zu bekommen, sind Cyber-Kriminelle bestens auf die Fußball-WM vorbereitet. In einem Gastbeitrag für ZDNet analyisiert Guillaume Lovet, Senior Manager des FortiGuard Labs' Threat Response Team bei Sicherheitsanbieter Fortinet mögliche Gefahrenpotentiale rund um das Sportgroßereignis und gibt Tipps, wie man diesen aus dem Weg geht. weiter
Yahoo-CEO Marissa Mayer ernennt neuen Finanzchef
von Florian Kalenda
Ken Goldman ersetzt ab 22. Oktober den scheidenden Tim Morse. Er war schon CFO von Fortinet und von Siebel Systems. Nach Kathy Savitt als Chief Marketing Officer besetzt Mayer somit die zweite C-Level-Position neu. weiter
Fortinet: Zeus-Ableger für Windows Mobile hat Polen erreicht
von Florian Kalenda
Dort werden die ING-Bank und die mBank attackiert. Zitmo B greift SMS mit Transaktionsnummern ab und überwacht sogar den Kurznachrichten-Ausgang. Einen Übergriff auf Deutschland halten Sicherheitsexperten nun für denkbar. weiter
US-Patentamt soll Schutz für Trend Micros Virenentfernungstechnik überprüfen
von Jan Kaden und Larry Dignan
Fortinet bezeichnet Trend Micro in einem Blog als "Innovations-Vampir". Jetzt ist ein juristischer Kleinkrieg ausgebrochen. Die Beschwerdeführer halten dem Patentinhaber den Stand der Technik entgegen. weiter
Fortinet erweitert Portfolio um WLAN-APs
von Florian Kalenda
Zielgruppe sind Firmen mit 250 bis 5000 Nutzern. Die als "Thin-AP" bezeichneten Geräte ergänzen Security-Appliances. Das ermöglicht Sicherheit wie im Ethernet. Die Architektur entspricht den Sicherheitsrichtlinien der Kreditkartenindustrie. weiter
21 Ergebnisse
- 1
- 2