Canonical veröffentlicht Ubuntu 19.10 Eoan Ermine
von Stefan Beiersmann
Die Entwickler versprechen eine flüssigere Performance des Gnome-Desktops. Weitere Neuerungen richten sich an AI-Entwickler. Ubuntu 19.10 verbessert aber auch den Support für Edge-Computing und Multi-Cloud-Infrastrukturen. weiter
Canonical verlängert Support für Ubuntu 18.04 auf zehn Jahre
von Stefan Beiersmann
Auch Ubuntu 16.04 soll nun mehr als fünf Jahre Support erhalten. Canonical verspricht zudem Unterstützung für Open-Stack-Version ab dem Jahr 2014. Das Unternehmen hofft außerdem auf neue Kunden durch den Verkauf von Red Hat an IBM. weiter
Canonical gibt Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish zum Download frei
von Stefan Beiersmann
Das neue Release beinhaltet die Kernel-Version 4.18. Sie verbessert den Support von AMD- und Nvidia-GPUs. Der Desktop Gnome liegt nun in Version 3.30 vor und bringt auch neue Versionen von Firefox und LibreOffice mit sich. weiter
Ubuntu 18.04 LTS ist optimiert für Cloud, Container und AI
von Bernd Kling
Die Version mit Langzeitunterstützung erhält fünf Jahre lang Sicherheitsupdates. Umsteiger von 16.04 LTS müssen sich an den Gnome-Desktop anstelle von Unity gewöhnen. Als neue Option bietet Ubuntu 18.04 "Bionic Beaver" eine Minimal-Installation. weiter
KDE-Linux-Laptop Slimbook in zweiter Auflage erschienen
von Martin Schindler
Keine Suche nach Treibern oder Kompatibilitätsprobleme. Wer ein Linux-Laptop mit solider Leistung sucht und Experimente bei der Installation scheut, könnte bei dem KDE-Slimbook fündig werden. weiter
Featured Whitepaper
Ubuntu 17.10 setzt auf GNOME
von Stefan Beiersmann
Die Desktopumgebung löst früher als ursprünglich geplant die umstrittene Unity-Oberfläche ab. Zudem verzichtet Ubuntu nun auf eine 32-Bit-Version für Desktops und Server. Support erhält Ubuntu 17.10 bis Juli 2018. weiter
IoT: Ubuntu unterstützt Samsung Artik
von Bernd Kling
Ubuntu 16.04 LTS wird die primäre Linux-Distribution für die IoT-Modulfamilie von Artik 5 und 7. Die Ubuntu-Version mit Langzeitsupport garantiert fünf Jahre lang Wartungs- und Sicherheitsupdates. Samsung will Artik als voll integrierte Plattform für das Internet der Dinge durchsetzen. weiter
Insider Builds: Ubuntu im Windows Store verfügbar
von Bernd Kling
Linux-Terminal-Anwendungen lassen sich nun auch unter Windows ausführen. Voraussetzung ist das Windows 10 Fall Creators Update, das es bislang nur in einer Vorversion für Windows Insider gibt. Das Angebot zielt auf Entwickler, die auf einfache Weise zugleich Linux und seine Tools nutzen wollen. weiter
Canonical warnt vor kritischer Linux-Lücke
von Stefan Beiersmann
Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. Die Schwachstelle erlaubt aber auch Denial-of-Service-Angriffe. Sie steckt im Hintergrundprogramm systemd. Ubuntu und Debian bieten bereits Patches an. weiter
Anbox führt Android-Apps nativ unter Linux aus
von Bernd Kling
Android in a Box (Anbox) unterscheidet sich von ähnlichen Open-Source-Projekten, indem es keinen Emulator einsetzt. Angestoßen hat das Projekt Simon Fels, der als maßgeblicher Entwickler für Ubuntu-Sponsor Canonical tätig ist. weiter
Ubuntu gibt Unity-Desktop auf und begräbt Smartphone-Ambitionen
von Stefan Beiersmann
Ab kommendem Jahr ersetzt Gnome den aktuellen Unity 8-Desktop. Canonical-Gründer Mark Shuttleworth sieht Unity heute als Fehlentscheidung an, für die er verantwortlich ist. Sein Unternehmen will sich nun stärker auf Cloud und IoT konzentrieren. weiter
Canonical stellt Ubuntu 16.10 vor
von Stefan Beiersmann
Neu ist eine Developer Preview der Desktop-Oberfläche Unity 8. Sie bietet eine einheitliche Nutzererfahrung für Desktops, Tablets und Smartphones. Ubuntu 16.10 kommt zudem mit neuen Funktionen für den Einsatz in hybriden Cloud-Umgebungen. weiter
Canonical wird Kubernetes-Distributor
von Florian Kalenda
Seine Version ist laut Gründer Mark Shuttleworth weitgehend unverändert. Sie ermöglicht den Einsatz von Googles Orchestrierungswerkzeug überall da, wo Ubuntu läuft. Das kann eine Public Cloud oder das eigene Rechenzentrum sein. Integration mit Docker Swarm und Mesosphere soll folgen. weiter
Hacker erbeuten Daten von 2 Millionen Ubuntu-Nutzern
von Stefan Beiersmann
Die unbekannten Täter erbeuten Nutzernamen, E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter. Sie nutzen eine ungepatchte Schwachstelle in der Foren-Software vBulletin. Diese erlaubt eine SQL-Injection. weiter
Ubuntu 16.04 LTS steht zum Download bereit
von Björn Greif
Die sechste Langzeit-Support-Version mit dem Codenamen Xenial Xerus liegt wie üblich als Desktop-, Server-, Cloud- und Core-Ausgabe vor. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen Unterstützung für das Paketformat Snap und das Dateisystem ZFS. Zusätzlich wurden viele Softwarepakete aktualisiert. weiter
Ubuntu-Update schließt vier Linux-Kernel-Lücken
von Björn Greif
Die Patches liegen für die Langzeit-Support-Version 14.04 LTS vor. Eine der damit beseitigten Schwachstellen erlaubt es einem Angreifer, Schadcode auf dem System auszuführen. Allerdings lässt sich keines der Lecks aus der Ferne ausnutzen. weiter