Handelsstreit mit China: Broadcom senkt Umsatzprognose um 2 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Dafür ist nicht nur das Embargo gegen Huawei verantwortlich. Broadcom spricht von einer großen geopolitischen Unsicherheit. Huawei soll sich indes auf einen Einbruch seines internationalen Smartphonegeschäfts um bis zu 60 Prozent vorbereiten. weiter
Broadcom reicht Patentklage gegen Volkswagen ein
von Stefan Beiersmann
Der Autobauer verletzt angeblich 18 Schutzrechte des Chipherstellers. Es geht um Chips für Navigations- und Entertainment-Systeme. Broadcom fordert eine Milliarde Dollar von VW und droht mit einem Produktionsstopp für bestimmte Automodelle. weiter
US-Präsident Trump blockiert Übernahme von Qualcomm durch Broadcom
von Stefan Beiersmann
Per Dekret untersagt er dauerhaft jegliche Beteiligung von Broadcom an Qualcomm. Den Schritt begründet Trump mit Risiken für die nationale Sicherheit. Qualcomm muss zudem Broadcoms Kandidaten für das Board of Directors ablehnen. Broadcom prüft derweil sein weiteres Vorgehen. weiter
Intel will angeblich Broadcom übernehmen
von Martin Schindler
Das Wall Street Journal berichtet von der Übernahme-Absicht. Intel könnte damit versuchen, einen größeren Konkurrenten im Mobilfunkmarkt zu verhindern. weiter
Nationale Sicherheit: USA prüfen geplante Übernahme von Qualcomm durch Broadcom
von Stefan Beiersmann
Qualcomm verschiebt als Folge seine Hauptversammlung um einen Monat. Es beantragt bereits im Januar eine Überprüfung der Transaktion durch das Committe on Foreign Investment. Das sieht unter anderem die Vertrauenswürdigkeit von Qualcomm als Lieferant des Verteidigungsministeriums in Gefahr. weiter
Featured Whitepaper
Qualcomm lehnt auch erhöhtes Kaufangebot von Broadcom ab
von Stefan Beiersmann
Es stehen nun 82 Dollar pro Aktie im Raum, die die Transaktion mit insgesamt 121 Milliarden Dollar bewerten. Qualcomm erklärt jedoch seine Bereitschaft zu einem Treffen mit Broadcom. Es soll bereits am Wochenende stattfinden. weiter
Broadcom soll 120 Milliarden Dollar für Qualcomm bieten
von Martin Schindler
Ein verbessertes Angebot soll die Übernahmegespräche wieder ins Rollen bringen. Ein kombiniertes Unternehmen aus Qualcomm und Broadcom wäre nach Intel und Samsung der drittgrößte Chip-Hersteller. Broadcom will die Übernahme in 12 Monaten abschließen. weiter
Broadcom startet feindliche Übernahme von Qualcomm
von Stefan Beiersmann
Es ernennt Kandidaten für den elfköpfigen Aufsichtsrat von Qualcomm. Broadcom will das Gremium vollständig neu besetzen. Vorrangig strebt es jedoch Verhandlungen mit Qualcomm über einen Zusammenschluss beider Unternehmen an. weiter
Bericht: Qualcomm weist Übernahmeangebot von Broadcom zurück
von Stefan Beiersmann
Der US-Chiphersteller stellt sich angeblich auf eine Übernahmeschlacht ein. Qualcomm soll den Kaufpreis von 70 Dollar pro Aktie als zu niedrig einstufen. Broadcom soll indes eigene Kandidatenvorschläge für das Board of Directors von Qualcomm vorbereiten. weiter
Bericht: Broadcom plant Übernahme von Qualcomm für 100 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Das Gerücht lässt den Kurs der Qualcomm-Aktie um fast 13 Prozent steigen. Das Gemeinschaftsunternehmen aus Broadcom und Qualcomm hätte einen Marktwert von mehr als 200 Milliarden Dollar. Auch Marvell und Cavium planen angeblich einen Zusammenschluss. weiter
BroadPwn: Forscher nennt Details zu kritischer Sicherheitslücke in Broadcom-WLAN-Chips
von Stefan Beiersmann
Betroffen sind die Chips der Baureihe BCM43. Sie stecken unter anderem in Smartphones von Google, Apple und Samsung. Ein Angreifer kann ein Gerät in WLAN-Reichweite ohne Interaktion mit einem Nutzer zum Absturz bringen, selbst wenn es mit keinem WLAN-Netz verbunden ist. weiter
Brocade verkauft Technologie für Software Defined Networking
von Peter Marwan
AT&T übernimmt das Vyatta Network Operating System und die Produktline vRouter. Der US-Konzern will zudem an der Entwicklung beteiligte Brocade-Mitarbeiter für sich gewinnen. Die Transaktion, zu der keine finanziellen Details genannt wurden, soll bereits im Frühsommer abgeschlossen werden. weiter
Lücke in WLAN-Modul von Broadcom macht Android-Smartphones angreifbar
von Anja Schmoll-Trautmann
Entdeckt wurde das Leck von Googles Project Zero. Es wurde mit dem April-Patchday für Android geschlossen. Die Gefahr, dass die Schwachstelle ausgenutzt wird, hat allerdings zugenommen, da sie jetzt öffentlich bekannt ist und Updates für viele Modelle noch nicht bereitstehen. weiter
Avago kauft Broadcom für 37 Milliarden Dollar
von Florian Kalenda
Das fusionierte Unternehmen hätte einen Jahresumsatz von rund 15 Milliarden Dollar. Es soll Broadcom Limited heißen, aber seinen Hauptsitz in Singapur haben. Die Broadcom-Gründer bleiben als CTO beziehungsweise Strategieberater an Bord. weiter
Neue Chip-Plattformen von Broadcom und TI sollen Akkulaufzeit von Smartwatches verlängern
von Stefan Beiersmann
Den geringeren Stromverbrauch erreichen sie durch eine effizientere Zusammenarbeit der verwendeten Chips. Broadcom will so eine Akkulaufzeit von bis zu vier Tagen ermöglichen. Texas Instruments zufolge sollen Smartwatches künftig sogar mehrere Wochen ohne Steckdose auskommen. weiter
Microsoft und Google gründen „25 Gigabit Ethernet Consortium“
von Björn Greif
Ziel ist die Entwicklung einer Spezifikation für Ethernet-Verbindungen mit 25 und 50 GBit/s. Darauf basierende Technik soll in 12 bis 18 Monaten verfügbar sein. Weitere Gründungsmitglieder sind Arista Networks, Broadcom und Mellanox Technologies. weiter