Schlaglöcher adé dank Straßenmanagement-Software
Digitalisierung: Entsorgungsfahrzeuge erfassen im Nebenjob Straßenzustände inklusive Schachtdeckel und Verkehrszeichen. weiter
App-Entwicklung mit Künstlicher Intelligenz
SmapOne-Plattform bietet Nutzern mit „text-to-smap“ eine Funktion, eigene Apps per Textanweisung zu generieren. weiter
KI- und Automatisierungsfunktionen für Autonomous Enterprise
Pegasystems stellt neue Features für Low-Code-Entwicklung vor. weiter
Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme
Repräsentative Studie zeigt: Angestellte verbringen wöchentlich fast einen ganzen Tag allein mit Informationssuche. weiter
No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht
Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems. weiter
Featured Whitepaper
Cognizant managt globalen Technologiebetrieb von Nike
Der IT-Serviceanbieter Cognizant wird künftig die technologischen Abläufe beim Sportartikelgiganten Nike transformieren und unterstützen. weiter
Studie: Entwickler sehen Sicherheit als großes Problem bei Containern
Unternehmen ergreifen vermehrt Maßnahmen, um die Software-Lieferketten besser zu schützen. weiter
Computer müssen keine Klimakiller sein
Andere Programmierung kann den Energieverbrauch von Anwendungen im IoT oder beim Data Streaming um mehr als 90 Prozent senken. weiter
Preiserhöhung bei Microsoft: Weckruf für Unternehmen
Wie lässt sich die IT-Strategie gestalten, um von Microsoft unabhängiger zu werden, hinterfragt Gastautor Andreas E. Thyen von LizenzDirekt. weiter
Kostenloses Application Development Training
Progress veröffentlicht ein kostenloses Online-Trainings- und Zertifizierungsprogramm für Progress OpenEdge. weiter
Microsoft verteilt Sicherheitsupdate für Windows Snipping Tool
Auch das Snipping Tool entfernt beim Bearbeiten gelöschte Informationen nicht aus der Ursprungsdatei. Bei zugeschnittenen Bildern lässt sich im Nachhinein das Original wiederherstellen. weiter
Deutschlandticket-Lösung für Verkehrsverbände
White-Label-Lösung von Billwerk+ und Ximedes eröffnet Abogeschäftsmodell für den Nahverkehr . weiter
Microsoft stellt KI-Tool Dynamic 365 Copilot vor
Es ergänzt unter anderem die Dynamics-365-Anwendungen. Es soll die Erledigung wiederkehrender geschäftlicher Aufgaben vereinfachen. Als Beispiel nennt Microsoft Antworten auf E-Mails von Kunden oder die Dokumentation von Meetings. weiter
Plattform zur Vernetzung der Citizen-Development-Community
Die No-Code-Plattform smapOne launcht mit smapLand die erste No-Code-Community im deutschsprachigen Raum. weiter
Drei Fehler bei der Kubernetes-Nutzung
Kubernetes hat sich als De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung etabliert. In der Praxis läuft aber nicht alles rund, sagt Gastautor Armin Kunaschik von Consol. weiter
IBM steigert Gewinn um 16 Prozent im vierten Quartal
Der Umsatz verharrt auf Vorjahresniveau. Das Fiskaljahr schließt IBM mit einem Überschuss von 1,8 Milliarden Dollar ab. Auch IBM kündigt Stellenstreichungen an. weiter
Armis führt Schwachstellenlösung ein
Armis Asset Vulnerability Management (AVM) ist ein risikobasierte End-to-End Vulnerability Lifecycle Management für die erweiterte Angriffsfläche von Assets. weiter
Desk-Sharing Software – für die Organisation der neuen hybriden Arbeitswelt
Vor Corona hatte jeder Mitarbeiter in der Regel seinen eigenen Arbeitsplatz im Büro. Das änderte sich mit der Ausbreitung des Corona-Virus. Manche Pandemie-Trends werden auch nachher noch bleiben. Wir schauen uns heute das Prinzip des Desk-Sharings an. weiter
TIMETOACT GROUP akquiriert Atlassian Platinum Solution Partner catworkx
Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für Mittelständler, Konzerne und öffentliche Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwirbt den Atlassian Platinum Solution Partner catworkx mit Firmensitzen in Hamburg, Wien und Winterthur. weiter
Drei gute Gründe für einen SD-WAN-Ansatz
Software-definierte Wide Area Networks (SD-WAN) sind ein wichtiger Bestandteil einer IT- und Cybersicherheitslandschaft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese optimal nutzen können. weiter
E-Mail-Marketing-Software: Wie sich Kundengewinnung automatisieren lässt
Online-Marketing ist seit jeher eine Disziplin, die stark auf Software-Unterstützung setzt. Dies gilt in besonderem Maße für das E-Mail-Marketing, welches in Deutschland mittlerweile von über 750.000 Unternehmen genutzt wird. Doch was kann gute E-Mail-Marketing-Software eigentlich? Welche Features sind wichtig und wo liegen die Vorteile? weiter
Wer braucht eine Antivirus-Software 2022?
Ist mein Virenschutz noch aktuell? Die Frage kennen PC-Benutzer früherer Jahre sicher noch gut. Die regelmäßigen Updates der Virensignaturen sind auch vielen notorischen Update-Muffeln irgendwann in Fleisch und Blut übergegangen. Heute sind Antiviren-Programme deutlich weniger auf Privat-PCs verbreitet, doch sie haben noch immer ihren Platz. weiter
Die richtige Software für Daytrader
Daytrading ist der Gegenentwurf zum traditionellen langfristigen halten von Wertpapieren. Es setzt auf das mehrmalige und schnelle Ankaufen und Abstoßen von Aktien, die starke Kursbewegungen aufweisen. Der Anleger zieht seinen Profit nicht aus langfristigen Zuwächsen, sondern aus zahlreichen kleineren positiven Kursgewinnen. Der Hype um diese Investitionsform in den vergangenen Jahren kommt nicht von irgendwo. weiter
Geld weg statt Liebe: iPhone-Krypto-Betrug eskaliert auch in Europa
1,2 Millionen Euro-Beute in nur einem Wallet entdeckt. Cyberganster nehmen vermehrt europäische und amerikanische Nutzer von Apps wie Tinder und Bumble auf Korn, um deren iPhones für ihre Machenschaften zu kapern. Sophos gibt der Bedrohung den Codenamen CryptoRom. weiter
Sophos-Studie: Wachsende Bedrohung durch Dropper-as-a-Service
Als raubkopierte Software getarnt liefern sogenannte Dropper ganze Malwarebündel aus, darunter Programme für Informationsdiebstahl, Klickbetrug und vieles mehr. weiter
SaaS oder On-Premises? Softwarelösungen im Vergleich
Fast jedes Unternehmen steht irgendwann vor der Entscheidung, welche Software es nutzen soll. Dabei stellt sich heutzutage eine grundlegende Frage: Sollen Programme auf dem lokalen Server installiert sein oder lieber Cloud-Lösungen implementiert werden? Oder anders ausgedrückt: Übernimmt das Unternehmen selbst das Hosting oder hostet der Anbieter der Software die Daten? Die Wahl ist oft nicht leicht. Der folgende Artikel soll bei der Entscheidungsfindung helfen. weiter