Gartner: Windows-10-Upgrades lassen deutschen PC-Markt wachsen

Hierzulande entwickelt sich der Markt damit entgegen dem weltweiten Abwärtstrend. Im vierten Quartal beträgt das Plus 4,3 Prozent. Bei Business-PCs liegt es sogar bei 9 Prozent. Gartner geht davon aus, dass sich diese Entwicklung im ersten Quartal 2017 fortsetzt. weiter

Apple kündigt WWDC 2017 für 5. Juni an

Die Entwicklerkonferenz findet vom 5. bis 9. Juni im kalifornischen San Jose statt. Apple kündigt Innovationen für iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV und Macs an. Wahrscheinlich stehen unter anderem iOS 11 und der Sierra-Nachfolger macOS 10.13 auf der Tagesordnung. weiter

Apple verspricht „großartige Desktops“ für 2017

Tim Cook versichert, dass sich der iPhone-Hersteller auch weiterhin für Desktop-Rechner engagieren will. Apple-Mitarbeiter klagen über eine Vernachlässigung der Mac-Palette, da iPhones viel gewinnbringender sind. Im nächsten Jahr sind angeblich nur bescheidene Mac-Updates zu erwarten. weiter

Microsoft: Mehr Mac-Nutzer wechseln zu Surface als je zuvor

Dazu trägt auch das MacBook-Trade-in-Programm bei. Als weiteren Grund nennt Microsoft "Enttäuschung über das neue MacBook Pro". Das Whiteboard- und Konferenzsystem Surface Hub können interessierte Unternehmen nun 30 Tage kostenlos testen. Es wurde inzwischen an mehr als 2000 Kunden ausgeliefert. weiter

Microsoft veröffentlicht Skype for Business für Mac

Der neue Mac-Client löst Lync ab. Er bietet alle Funktionen der bereits vorhandenen Clients einschließlich Videotelefonie. Überarbeitet wurde das Skype Operation Framework (SOF) für das Ausrollen und Verwalten der Mac-Clients in Unternehmen. weiter

Apple stellt MacBook Pro mit Touch Bar vor

Die Multi-Touch-Bedienleiste ersetzt die klassischen Funktionstasten. Apps wie Mail, Finder, Kalender und Safari lassen sich mit der Touch Bar steuern. Zudem integriert Apple in den Ein-/Ausschalter den Fingerabdrucksensor Touch ID. weiter

Neuer Angriff auf Macs erlaubt Überwachung von Webcam und Mikrofon

Eine Schadsoftware kann im Huckepackverfahren Anrufe und Video-Chats von FaceTime und Skype aufzeichnen. Dafür werden nur wenige Code-Zeilen benötigt. Bisher ist der Angriff noch reine Theorie. Der Code lässt sich aber sehr leicht in bekannte Malware wie Eleanor integrieren. weiter

Gravis schließt sich Apples Device Enrollment Program an

Das Programm zum Mobile Device Management (MDM) vereinfacht die Bereitstellung neuer iPhones, iPads und Macs in Unternehmen. Es automatisiert die Registrierung bei einer MDM-Lösung und die Ersteinrichtung. Die Seriennummer gekaufter Geräte wird einem bei Apple erstellten DEP-Konto zugeordnet. weiter

Docker veröffentlicht neue Vorabversionen für Windows, Mac, Azure und AWS

Für die Client-Systeme Windows 10 und Mac gibt es eine öffentliche Beta, für die Cloud-Plattformen Azure und AWS eine geschlossene. Beide sollen es Entwicklern erlauben, Apps nahtlos über verschiedene Hardware und Betriebssysteme hinweg von einem Rechner in eine Docker-basierende Produktionsumgebung umzuziehen. weiter

WWDC: Apple integriert Siri in macOS 10.12 Sierra

Nutzer können per Sprachbefehl sogar Systemeinstellungen ändern. Dokumente synchronisiert iCloud Drive nun automatisch über alle Apple-Geräte hinweg. Zudem unterstützt macOS Sierra Tabs in Anwendungen wie Karten, Mail, Pages, Numbers und Keynotes. weiter

Chromebooks verkaufen sich in USA erstmals besser als Macs

Im ersten Quartal wurden dort rund 2 Millionen Chrome-OS-Geräte abgesetzt. Die Mac-Verkäufe lagen IDC zufolge bei 1,76 Millionen Stück. Vor allem in US-Schulen sind Chromebooks sehr beliebt. Mit der geplanten Öffnung für Android-Apps werden sie aber auch für Unternehmen attraktiver. weiter

Apple startet Worldwide Developers Conference am 13. Juni

Die Entwicklerkonfernez findet im Moscone West in San Francisco statt. Für die Eröffnung wählt der iPhone-Hersteller jedoch das benachbarte Bill Graham Civic Auditorium. Im Mittelpunkt stehen die Betriebssysteme iOS, OS X, watchOS und tvOS und die Programmiersprache Swift. weiter

Oculus-Mitgründer: Macs bieten nicht genügend Leistung für VR-Brille Rift

Laut Palmer Luckey wird es erst Support für Apple geben, "wenn sie jemals einen guten Computer herausbringen". Aktuelle Modelle, einschließlich der 6000 Dollar teuren Spitzenkonfiguration des Mac Pro, lieferten einfach keine ausreichende Grafikleistung. Selbst wenn Apple leistungsfähigere GPUs verbauen würde, erwartet Luckey kein großes Mac-Publikum. weiter

Stromschlaggefahr: Apple tauscht Netzteilstecker aus

In seltenen Fällen können die Stifte abbrechen. Betroffen sind Modelle, die zwischen 2003 und 2015 mit Mac- und bestimmten iOS-Produkten sowie als Teil des Reise-Adapter-Kit ausgeliefert wurden. Defekte Stecker tauscht Apple kostenlos gegen überarbeitete Versionen aus. weiter

Microsoft öffnet Office-Insider-Programm für Mac-Nutzer

Sie können darüber neue Funktionen von Office für Mac testen, bevor diese allgemein verfügbar werden. Die Anmeldung erfolgt via Microsoft AutoUpdate. Zudem hat Microsoft neue Zeichnen-Funktionen für Office für iPad und iPad Pro sowie plattformübergreifend erweiterte Kollaborationsoptionen angekündigt. weiter

Office 2016 für Mac – das sind die Neuerungen

Office 2016 für Mac bietet einige interessante Neuerungen an, vor allem für Profis. Die neue Version arbeitet optimal mit der Cloud und der Windows-Version von Office 2016 zusammen. weiter

Microsoft stellt Updates für Office für Mac 2016 und 2011 bereit

Sie schließen Sicherheitslücken und führen kleinere Verbesserungen ein. Letztere betreffen bei Office 2016 etwa den Visual Basic Editor, Zwischenablage und Scrollleisten. Unter Office 2011 wurde die Zusammenarbeit zwischen Outlook für Mac und Outlook für Windows optimiert. weiter

IBM hilft Firmen nun beim Umstieg auf Macs

Hierzu stellt Big Blue die "MobileFirst Managed Mobility Services" bereit. Damit reagiert IBM eigenen Angaben zufolge darauf, dass immer mehr Unternehmen MacBooks anstelle von PCs einsetzen. Das Angebot soll Nutzern unter anderem Setup und Konfiguration der Apple-Rechner abnehmen. Aber auch bestehende Installationen können mit den darin enthaltenen Tools verwaltet werden. Der neue IBM-Service dient aber auch der Verwaltung und Pflege bereits vorhandener Installationen. Darüber lassen ... weiter

Apple tauscht 3-TByte-Festplatten des iMac 27 Zoll aus

Betroffen sind zwischen Dezember 2012 und September 2013 gekaufte Geräte. Apple tauscht die Festplatten aufgrund möglicher Ausfälle kostenlos aus. Nutzer können sich dafür an einen Apple Store oder einen autorisierten Servicepartner wenden. weiter

Apple erhöht iMac-Preise in Europa und Kanada

Sie steigen hierzulande um bis zu 300 Euro. Den Preis des Mac Pro korrigiert Apple sogar um bis zu 600 Euro nach oben. Das entspricht je nach Modell einer Preiserhöhung von bis zu 17 Prozent. weiter

Apple erwägt Ausweitung seiner Produktion in Irland

Es geht möglicherweise sogar um eine Verdoppelung der vorhandenen Produktionsflächen. Schon jetzt ist die Niederlassung in Cork Apples größter Service-Standort außerhalb der USA. Laut AppleInsider montiert Apple in Irland in erster Linie Macs. weiter

Terabyte-Festplatten von Sony mit Thunderbolt und USB 3.0 ab Mai verfügbar

Die PSZ-HB2T liest und schreibt mit bis zu 122 MByte/s, die PSZ-HB1T bietet laut Hersteller Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 120 MByte/s. Eine stoßfeste Silkonschicht und eine entsprechend ausgelegte innere Architektur sollen dafür sorgen, dass den 2,5-Zoll-Festplatten auch Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe nichts anhaben können. weiter

Apple schließt Backdoor-Lücke für Root-Rechte nur in Yosemite

Der seit November 2014 bekannte Fehler bleibt in den noch unterstützten OS-X-Versionen 10.9 und 10.8 ungepatcht. Ein Angreifer könnte sich uneingeschränkten Zugriff auf ein System verschaffen. Laut Apple kann ein Fix nicht auf ältere OS-X-Versionen portiert werden. weiter

Im Test: MacBook Pro Retina 13 Zoll (2015)

Das MacBook Pro Retina 13 Zoll (2015) verfügt über ein Trackpad, dessen integrierter Motor für ein haptisches Feedback sorgt. Mehr Leistung und eine verbesserte Batterielaufzeit versprechen die neuen Broadwell-Prozessoren. Für das Standardmodell mit 8 GByte RAM und 128 GByte Flashspeicher verlangt Apple 1449 Euro. Im Vergleich zum Vorgängermodell verteuert sich damit der Einstiegspreis um 150 Euro. weiter