KI-Wunder ChatGPT kann bösartige E-Mails und Code generieren
Check Point Research (CPR) warnt vor Hackern, die ChatGPT und Codex von OpenAI nutzen könnten, um gezielte Cyberangriffe durchzuführen. weiter
Erfolgreich hyperautomatisieren
Wie aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen durch KI unterstützt selbst optimierende Abläufe entstehen, erklärt Johannes Keim von Ventum im Gastbeitrag. weiter
Jünger per Mausklick
Disney Research hat mit dem neuen Face Re-Aging Network (FRAN) eine Lösung vorgestellt, mit der Personen per Mausklick jünger oder älter gemacht werden können. weiter
Interaktive Kinderbücher per KI
Amazon Create with Alexa erlaubt es auf Echo Show, mittels Künstlicher Intelligenz, skurrile Geschichten zu erfinden und zu erzählen. Das Angebot ist derzeit nur in den USA verfügbar. weiter
Digitaler Zwilling erhöht Transparenz im Stückgutumschlag
Erfolgreicher Testbetrieb: KI-basierte Algorithmen identifizieren, verorten und vermessen vollautomatisch alle Packstücke im Umschlaglager. weiter
Featured Whitepaper
Automatisierung und KI im Trend
Automatisierung und Künstliche Intelligenz entwickeln sich immer stärker zu entscheidenden Tools für Unternehmen, berichtet Heinz Wietfeld, Director bei Hyland, in einem Gastbeitrag. weiter
Meta Galactica eingestellt
Meta ist erneut mit einem ambitionierten KI-Projekt gescheitert. Das KI-Modell Galatica, das Wissenschaftlern helfen sollte, hat nur drei Tage überlebt. weiter
KI soll reguliert werden
Laut einer TÜV-Verband Umfrage sehen die Befragten Diskriminierung, Manipulation und Intransparenz als größte Risiken unregulierter Künstlicher Intelligenz (KI) und wollen deshalb gesetzliche Regelungen. weiter
Daten und KI im Forderungsmanagement
Repräsentative EOS-Studie „Europäische Zahlungsgewohnheiten“: Fortschrittlicher Datenschutz steht mangelnder Datenqualität gegenüber. weiter
Künstliche Intelligenz für Meeting-Videos
KI macht es möglich, die Videos von Meetings gezielt durchsuchbar zu machen, erklärt Michael Kummer von AnyClip im Gastbeitrag. weiter
Studie von Solita und Alice Labs: Empfehlungs-Algorithmen müssen mit Usern interagieren
Datenmanagement-Spezialisten stellen Ergebnisse des Projektes „Everyday AI“ vor. Es soll helfen, passendere Musik und überzeugendere Nachrichten bereitzustellen. weiter
Kunst per KI
Eine neue KI-gestützte Generation von Bildgeneratoren wie Midjourney und Dall-E wühlt die Kunstszene auf. Kommerzielle Stock Fotos könnten bald überflüssig werden und für das Marketing ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. weiter
Triage mit Künstlicher Intelligenz
Bei Triage geht es darum, schwere Fälle zu priorisieren. Weil die IT-Experten von einer Vielzahl von Alarmen überwältigt werden, kann Künstliche Intelligenz (KI) wesentliche Unterstützung leisten. weiter
DeepMind Perceiver AR: Durchbruch in KI-Forschung
DeepMind Perceiver AR eröffnet mit innovativen Technologien neue Möglichkeiten zur Skalierbarkeit und effizienten Datenverarbeitung in der künstlichen Intelligenz. weiter
Mit der Cloud gegen den Klimawandel?
Für Raymond Ma, General Manager Europe von Alibaba Cloud ist die Cloud ein unterschätzter Faktor für nachhaltige Unternehmenstransformation. weiter
KI mit Bewusstsein – nur ein Hype
In der vergangenen Woche hat der Fall des Google-Mitarbeiters Blake Lemoine für Aufsehen gesorgt: Dieser ist suspendiert worden, nachdem er behauptet hatte, die KI-Software Google LaMDA habe Bewusstsein entwickelt. Bei näherer Betrachtung fällt diese gehypte Story in sich zusammen und Google LaMDA fühlt sich eher wie ein typischer Chatbot an. weiter
Google stellt Multi-Tasking-KI Pathways vor
Google führt Pathways ein, eine Künstliche Intelligenz (KI) der nächsten Generation, die auf Multitasking trainiert werden kann. Die neue KI-Architektur von Google könnte maschinelle Lernsysteme in vielseitigere und aufschlussreichere Programme verwandeln. weiter
Siemens und Google kooperieren bei KI
Google Cloud und Siemens Digital Industries wollen gemeinsam mithilfe KI-basierter Lösungen Fertigungsprozesse optimieren und die Produktivität verbessern. weiter
Sinequa stellt offenes COVID-19 Intelligent Insight Portal bereit
In einem maschinenlesbaren COVID-19-Datensatz findet die Wissenschaftsgemeinde schnell und gezielt Informationen aus 70.000 Publikationen, Dokumenten und Daten zur Corona-Forschung. weiter
Forschungsprojekt: Mit KI gegen Kinderpornografie
Microsoft entwickelt gemeinsam mit NRW eine KI-basierte Lösung zur Auswertung von kinderpornografischem Bildmaterial. Ziel des Projekts ist es, die Beweissicherung der oft sehr umfangreichen Datenmengen deutlich zu beschleunigen und die Beamten von einem großen Teil ihrer psychisch belastenden Tätigkeit zu befreien. weiter
KI in der Wirtschaft: Ohne Ethik geht es nicht
Die Vorteile von künstlicher Intelligenz (KI) im Geschäftsumfeld sind nicht mehr zu leugnen. Nichtsdestoweniger bleibt die Technologie bei Verbrauchern umstritten. Dystopische Szenarien, in denen KI ohne menschliche Kontrolle Entscheidungen über Leben und Tod trifft, sind zwar aktuell nicht zu befürchten. Trotzdem muss die Diskussion um ethische Rahmenbedingungen geführt werden. weiter
Mozilla warnt vor voreingenommener künstlicher Intelligenz
Mozilla legt den jährlichen Statusbericht zum weltweiten Zustand des Internets 2019 vor. Positiv erscheinen eine wachsende Bewegung zum Schutz der Online-Privatsphäre sowie Bestrebungen, die Macht der großen Technikkonzerne einzudämmen. weiter
TU Darmstadt nimmt KI-System Nvidia DGX-2 in Betrieb
Der 2-Petaflops-Server ist mit 16 verbundenen Tesla-V100-GPUs bestückt. Laut Nvidia ist DGX-2 das leistungsfähigste KI-System für die komplexesten Herausforderungen. Die Hochschule will damit ihre Deep-Learning-Forschung voranbringen. weiter
Autonomes Fahren: Apple zieht 200 Techniker von Projekt Titan ab
Die Mitarbeiter werden teilweise entlassen, andere wechseln zu anderen Projekten des iPhone-Herstellers. Während Apple sein Autoprojekt weiter verkleinert, wollen deutsche Autobauer und Zulieferer beim autonomen Fahren kooperieren. weiter
AWS kündigt KI-Chip und neue Dienste für maschinelles Lernen an
Der selbst entwickelte Chip Inferentia kann laut AWS die Kosten für KI-Anwendungen reduzieren. Neue KI-Dienste sollen Intelligenz in Apps bringen, ohne ML-Erfahrungen vorauszusetzen. Der Machine-Learning Service Amazon SageMaker erhält neue Funktionalitäten. weiter
AI Hub und Kubeflow Pipelines: Google stellt neue KI-Werkzeuge bereit
AI Hub macht von Google entwickelte ML-Ressourcen öffentlich zugänglich. Es bietet sich außerdem zum Hochladen, Testen und Nutzen von ML-Ressourcen an. Kubeflow Pipelines empfiehlt sich als Hybridlösung vom Prototyping bis hin zur Produktion. weiter
33 Ergebnisse
- 1
- 2