Bericht: Facebook will seine Suchfunktion erweitern

Laut Business Week arbeiten zwei Dutzend Entwickler an der neuen Suche. Es geht um größere Anteile am Werbemarkt. Das Projekt leitet angeblich Lars Rasmussen, der als Schöpfer von Google Maps gilt. weiter

Bericht: Google plant Direktvertrieb für eigenes Tablet

Gemeinsam mit Asus arbeitet es an einem Konkurrenten zu Amazons Kindle Fire. Google erwägt auch, seine Eigenentwicklungen zu subventionieren. Motorola Mobility und Samsung sind ebenfalls als Hardware-Partner im Gespräch. weiter

Google wegen Tracking von Safari-Nutzern verklagt

William Gourley zieht im US-Bundesstaat Kentucky gegen den Suchriesen vor Gericht. Er wirft Google die unrechtmäßige Weitergabe von Daten an Werbepartner vor. Er verlangt Schadenersatz in Höhe von 10.000 Dollar pro Verstoß. weiter

Briten streiten über Gesetz zur Selbstzensur von Google

Einige Parlamentarier wollen den Suchanbieter zur Zensur seiner Ergebnisse zwingen, wenn die Privatsphäre einer Person gefährdet ist. Als Beispiel nannten sie Max Mosley. Andere wollen lediglich richterliche Anordnungen durchsetzen. weiter

Google integriert App Store Play in Web-Navigation

Damit will es hervorheben, wie wichtig ihm der Dienst ist. Google Play soll anscheinend zum iTunes-Konkurrenten ausgebaut werden. Die Plattform hatte Anfang März den Android Market und Google Music beerbt. weiter

Microsoft will Google-Protokoll SPDY erweitern

Es soll künftig auch auf WebSockets zurückgreifen. Zudem will Microsoft das Protokoll auch auf Mobile-Apps ausdehnen. Am Donnerstag wird die IETF zum Thema HTTP 2.0 tagen. weiter

Google aktualisiert Cloud Storage

Das Update soll Entwicklern die Arbeit mit dem Clouddienst erleichtern. Die Python-Software GSUtil hat Google auf Version drei gebracht. Sie liefert eine bessere Dokumentation und Unterstützung für Multithreading. weiter

Google wegen neuer Datenschutzregeln verklagt

Sowohl in New York als auch in Kalifornien haben Nutzer Sammelklagen eingereicht. Ihnen geht es um Schadenersatz und - im Fall der Kalifornier - um eine Unterlassungsverfügung. Sie sehen sich von Google getäuscht. weiter

Google Mail erklärt Spam-Einstufungen

Jede im Spamordner abgelegte Nachricht enthält einen Kasten mit einer kurzen Erläuterung. Bei als besonders gefährlich eingestuften Mails ist dieser zusätzlich rot unterlegt. Google verspricht sich davon einen Lerneffekt beim Nutzer. weiter

Google muss 69 Datenschutzfragen der EU beantworten

Es hat dazu bis zum 5. April Zeit. Der Suchanbieter bestätigt den Erhalt des Fragebogens und will ihn "zu gegebener Zeit" beantworten. Seine neuen Datenschutzregeln sind seit 1. März in Kraft. weiter

Regulierer ermitteln wegen Googles Safari-Tracking

Die FTC hat laut WSJ eine Untersuchung eingeleitet. Sie könnte einen Milliardenbetrag als Geldbuße verhängen. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat ihre europaweite Untersuchung gegen Google indes ausgeweitet. weiter

Bundesdatenschutzgesetz und Datenschutz im Web 2.0

Beinahe jede neue Site im Web 2.0 wird auch auf den datenschutzrechtlichen Prüfstand gestellt. Als Maßstab dient in aller Regel das deutsche Bundesdatenschutzgesetz. Nicht immer zu Recht, wenn die Verantwortlichen im Ausland sitzen. weiter

Mozilla kapituliert gegenüber Web-Videoformat H.264

Es wird die proprietäre Technik künftig doch unterstützen. Googles Konkurrenzprodukt WebM kommt nicht aus den Startlöchern. Mozilla würde seine Arbeit an Mobilversionen seines Browsers sabotieren, wenn es weiter auf H.264 verzichtet. weiter

Google plant radikalen Umbau seiner Suchmaschine

Es will so seinen technischen Vorsprung vor der Konkurrenz halten. Die Änderungen sollen im Lauf der kommenden Monate eingeführt werden. Im Mittelpunkt steht laut Wall Street Journal die Weiterentwicklung der semantischen Suche. weiter

Google senkt Preise für Cloud-Storage

Sie fallen im Durchschnitt um 8 bis 15 Prozent. Die Änderungen gelten rückwirkend ab 1. März. Google unterbietet damit Amazons Preise für den Cloudspeicher S3, die erst im Februar reduziert wurden. weiter

Google Play löst Android Market und Google Music ab

Der neue Dienst ersetzt auch den eBookstore. Google Play soll ein einheitliches Nutzererlebnis für digitale Inhalte schaffen. Damit verfolgt der Suchriese eine ähnliche Strategie wie Apple mit iTunes. weiter

Spanien bringt Frage nach „Recht auf Vergessen“ vor den EuGH

Er soll entscheiden, ob Google Links zu legalen Inhalten auf Anfrage löschen muss. Zudem soll er klären, ob Europa für solche Fragen als Gerichtsstand zulässig ist. Das "Recht auf Vergessen" ist ein Eckpfeiler der Datenschutznovelle der EU. weiter