Deutsche Unternehmen treten auf Digitalisierungs-Gaspedal
von Thomas Wingenfeld
Eine Zahl, die besorgniserregend ist: Im internationalen Vergleich sind Unternehmen in Sachen Digitalisierung nur Mittelmaß. Der „digitaler Reifegrad“ vor allem klein- und mittelständischer Unternehmen ist ausbaufähig. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und unterstützt fortan unzähligen Förderprogrammen. Innovation jetzt. Das digitale Gaspedal kann mit Zuschüssen von bis zu 70 % durchgetreten werden. weiter
Die elektronische Signatur ist auf der Überholspur
von Thomas Wingenfeld
Die Digitalisierung sorgte in den letzten Jahren für einen ständigen Nachschub von innovativen Technologien, die sich immer stärker am Markt durchsetzen. Eine davon ist mit Sicherheit die elektronische Signatur, die wohl langfristig das Potenzial dazu hat, die Unterschrift auf Papier vollständig abzulösen. weiter
PLM-Spezialist PROCAD stellt neue Produktgeneration PRO.FILE next vor
von Frank Zscheile
Spezialist für PLM und DMStec richtet sich neu aus und stellt mit der neuen Produktgeneration PRO.FILE next eine ausbaufähige Plattform für ganzheitliches Informationsmanagement bereit. weiter
Digitalisiert und fit für die Zukunft: Was der Digital Citizen Equity Index über Bürger und Länder aussagt
von Bettina Tratz-Ryan
Die Digitalisierung ist für Führungskräfte schon längst keine optionale Lebens- oder Geschäftsentscheidung mehr. Sie ist das Herzstück unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Jedes Unternehmen und jeder Mensch ist Bürger in der digitalen Gesellschaft. weiter
esmo AG integriert CAD-Systeme und PSIPenta mit PLM-Software PRO.FILE
von Frank Zscheile
Das Maschinenbauunternehmen esmo AG setzt auf die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD sowie das Änderungsmanagement mit PRO.CEED. Datensicherheit und -qualität haben sich durch Einsatz des PLM-Systems deutlich erhöht. weiter
Featured Whitepaper
BWI digitalisiert Gesundheitsversorgung der Bundeswehr
von BWI
Normalerweise kennt der Hausarzt die Krankengeschichte seiner Patienten. Doch was ist, wenn der Patient in eine andere Stadt umzieht? Oder nur der Spezialist weiterhelfen kann? Nicht nur in solchen Situationen wäre es hilfreich, wenn alle Ärzte bundesweit die vollständige Krankenakte schnell und ortsunabhängig einsehen könnten – inklusive Laborwerten, Impfungen, Röntgenaufnahmen und Medikationsplänen. weiter
BPM-Konzepte von X-INTEGRATE auf dem 4. Digitalsymposium
von Frank Zscheile
X-INTEGRATE zeigt agilen Beratungsansatz zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Entwicklung interdisziplinäre Prozessapplikationen auf dem 4. Digitalsymposium des e-ThinkTank MITEGRO am 7. Mai 2019 in Berlin. weiter
Digital Workplace – Technologie verbessert unsere Arbeitsplätze
von Thomas Joos
Adobe zeigt mit einer Studie die fortschreitende Verbesserung von Digital Workplaces und welche Vorteile Mitarbeiter in Unternehmen von der Digitalisierung von Geschäftsprozessen haben. In diesem Beitrag zeigen wir auf, was für Mitarbeiter in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen wichtig ist, und auf was Unternehmen achten sollten, um die Produktivität und Zufriedenheit zu verbessern. weiter
Deutscher Mittelstand greift bei Digitalisierung auf externe Hilfe zurück
von Martin Schindler
Ein großer Teil mittelständischer Betriebe in Deutschland verlässt sich bei Digitalisierungsinitiativen auf externe Beratung. Auch werden insgesamt mehr Projekte angestoßen, wie eine Studie des Bitkom zeigt. weiter
Google übernimmt IoT-Plattform Xively von LogMeIn
von Martin Schindler
Xively soll Analytics und Data-Storage von Google Cloud ergänzen. Google will damit die eigenen IoT-Services weiter professionalisieren und Unternehmen die Möglichkeit geben, schneller neuer Geschäftsmodelle aufzubauen. weiter
Telekom bringt Breitband in den Luftraum
von Martin Schindler
Mit dem Start des Satelliten für das European Aviation Network ist der Breitband-Anschluss für Flugzeuge jetzt einsatzbereit. Noch in der ersten Jahreshälfte 2018 soll der Dienst kommerziell starten. British Airways ist einer der ersten Fluglinien, die diesen Service für Fluggäste anbieten. weiter
Telekom will 33 Gewerbegebiete mit Glasfaser anbinden
von Martin Schindler
Rund 7.600 Unternehmen sollen noch in diesem Jahr Anschluss an das Glasfasernetz bekommen. Digitalisierungsinitiativen mit Bandbreiten bis zu 1 GBit/s werden damit möglich. Auch durch das Super Vectoring will der Provider ab Mitte des Jahres die Bandbreiten verbessern. weiter
Hersteller von Industriesoftware warnen vor Spectre-Updates
von Martin Schindler
Verschiedene Lösungen von Herstellern wie Siemens oder Rockwell Automation scheinen nicht zu den Updates kompatibel zu sein, die die Sicherheitslecks Meltdown und Spectre schließen sollen. Kunden sollten zunächst andere Maßnahmen ergreifen, rät beispielsweise Siemens. weiter
Mobile Apps für Industriesteuerungen und IoT leiden an schweren Sicherheitslecks
von Martin Schindler
SCADA-, ICT oder MES-Systeme unter anderem von Siemens oder Schneider Electric könnten betroffen sein. Im schlimmsten Fall könnte ein Hacker über eine Handy-App eine ganze Fabrik sprengen. Doch auch andere riskante Szenarien sind laut Einschätzung von Forschern von IOActive und Embedi möglich. weiter
Uber soll mit einem IT-Tool Rechner bei Durchsuchungen verschlüsselt haben
von Martin Schindler
In ausländischen Büros wurden offenbar Rechner verschlüsselt, damit diese bei Hausdurchsuchungen durch Behörden nicht sofort ausgewertet werden konnten. Es soll mehrere solcher Vorfälle gegeben haben. weiter
SoftBank investiert in Uber
von Martin Schindler
Damit ist der Fahrdienstvermittler mit rund 48 Milliarden Dollar bewertet. Für das defizitäre Unternehmen sind neue Mittel überlebenswichtig. Eine Neue Struktur im Board soll den Einfluss älterer Investoren reduzieren. weiter
Intelligente Netze für intelligente Unternehmen
von Süleyman Karaman
Deutschland braucht mehr Glasfasern und intelligentere Netze. Investitionen in die Netzwerke bilden nicht nur das Rückgrat der Gigabit-Gesellschaft, sondern ermöglichen diese erst. Warum, erklärt Süleyman Karaman, Geschäftsführer von Colt Technology Services Deutschland, im Gastbeitrag für ZDNet. weiter
Studie: Digitalisierung im Handel verläuft eher schleppend
von Anja Schmoll-Trautmann
Zwei Drittel der Händler empfinden die Digitalisierung als Chance, aber 77 Prozent sehen sich selbst als digitale Nachzügler. Jeder dritte stationäre Händler hat immer noch keine eigene Homepage. Das sind nur einige Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Bitkom. weiter
Kostenloses WLAN: EU will Einrichtung von 8000 Gratis-Hotspots fördern
von Anja Schmoll-Trautmann
Kostenlose Hotspots sollen den Bürgern EU-weit einen Zugriff auf das Internet ermöglichen. Über sie sollen täglich zwischen 40 und 50 Millionen Menschen angebunden werden können. Das Projekt trägt den Namen WiFi4EU. weiter
Fujitsu-Studie: Investitionen in die digitale Transformation machen sich bezahlt
von Anja Schmoll-Trautmann
Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. weiter
Studie: Nur 5 Prozent der Unternehmen erfüllen die IT-Anforderungen des digitalen Business
von Anja Schmoll-Trautmann
71 Prozent der Unternehmen sind sich einig, dass die Transformation ihrer IT unerlässlich für ihre Wettbewerbsfähigkeit ist. Dennoch ist nur eine ganz kleine Minderheit von gerade einmal 5 Prozent dabei bereits weit fortgeschritten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine weltweite Studie von Dell EMC, für die auch deutsche IT-Entscheider befragt wurden. weiter
Kundengewinnung im digitalen Wandel
von Volker Wendeler
Das Internet und der digitale Wandel haben die Geschäftswelt verändert. Die klassischen Strategien der Neugewinnung von Kunden funktionieren nicht mehr richtig. Für KMU ist es ganz besonders wichtig, gerade bei der Kundengewinnung den Wandel in die digitale Welt zu vollziehen. weiter
Studie: Unternehmen reduzieren ihren Papierverbrauch
von Anja Schmoll-Trautmann
Jedes vierte Unternehmen hat neuere Papierakten bereits überwiegend digitalisiert, viele betriebliche Abläufe werden aber noch immer auf Papier geregelt. In 4 von 10 Unternehmen (38 Prozent) wird inzwischen aber bereits weniger ausgedruckt als noch vor einem Jahr, wie eine Umfrage des Bitkom zeigt. weiter
Bitkom: Deutsche Unternehmen kommunizieren zunehmend digital
von Anja Schmoll-Trautmann
Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Kommunikation, wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt. Drei von fünf Firmen nutzen das Smartphone für die interne oder externe Kommunikation, jedes fünfte Unternehmen kommuniziert über Soziale Medien. weiter
CeBIT: Angela Merkel plädiert für freien Handel
von Martin Schindler
Grenzenlose Digitalisierung in allen Bereichen, wünscht sich Angela Merkel bei der Eröffnungsrede de CeBIT. Nach einem Verweigerten Handschlag von US-Präsident Trump fällt der Schulterschluss mit dem CeBIT-Partnerland Japan umso enger aus. weiter
Bitkom: Chancen der Digitalisierung werden zu selten genutzt
von Anja Schmoll-Trautmann
Wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt, werden die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, von Unternehmen noch zu wenig genutzt. Die Mehrheit von ihnen sieht ein Potenzial digitaler Technologien vor allem bei der Kundenakquise und beim Kundenservice. Jedes dritte Unternehmen sieht Chancen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle. weiter
38 Ergebnisse
- 1
- 2