Professionell und sicher arbeiten im Homeoffice: Was ist dafür notwendig?
von Thomas Wingenfeld
Homeoffice ist derzeit kein Luxus, sondern Maßgabe und Notwendigkeit für Millionen. Doch um hier nicht nur „irgendwie“ arbeiten zu können, ist in vielerlei Hinsicht eine stringente Professionalisierung nötig – auch, aber nicht nur bei der digitalen Hardware. weiter
Microsoft verlängert Support für Exchange Server 2010
von Stefan Beiersmann
Der Support endet nun am 13. Oktober 2020. Kunden erhalten somit weitere 9 Monate für die Umstellung auf eine neuere Version oder einen Umzug in die Cloud. Microsoft begründet die Verlängerung mit einer hohen Zahl aktiver Nutzer. weiter
Samsung: E-FOTA steuert Updates für Business-Smartphones
von Bernd Kling
Mit Samsung E-FOTA (Enterprise Firmware-Over-The-Air) sorgen IT-Administratoren für Firmware-Updates ohne zusätzliche Benutzereingriffe. Sie können die Updates vor ihrer umfassenden Bereitstellung mit einer ausgewählten Gruppe von Mitarbeitern testen. weiter
Business-App-Plattform Ninox unter Android verfügbar
von Bernd Kling
Ninox war bislang vor allem als Alternative zu Apples Filemaker erfolgreich. Es erlaubt Unternehmen die Entwicklung maßgeschneiderter eigener Datenbank-Apps. Die Entwickler sollen nicht mehr aus der IT, sondern explizit aus der Fachabteilung kommen. weiter
Microsoft bietet Office 365 im Mac App Store an
von Bernd Kling
Die Anwendungen unterstützen spezielle Features von macOS und die Touch Bar des MacBook Pro. Ihre volle Nutzung setzt ein Abonnement ab 69 Euro jährlich voraus. Nutzer können ein Abonnement auch als In-App-Kauf abschließen. weiter
Featured Whitepaper
TeamViewer 14 als finale Version veröffentlicht
von Bernd Kling
Die neue Version der Fernwartungslösung bringt Verbesserungen für Leistung, Produktivität und Sicherheit. Die neue Benutzeroberfläche mit Dark Mode soll Nutzern eine bessere Anpassung an ihre Bedürfnisse und Umgebung erlauben. weiter
DMSFACTORY implementiert Rechnungsprüfung von M-Files bei City1
von Frank Zscheile
Lange Durchlaufzeiten von Papierrechnungen sind in vielen Unternehmen ein Grundproblem. Abhilfe schaffen kann ein automatisierter Prüfungs- und Freigabeprozess. Der Projektentwickler und Bauträger City1 Group erzielt mit einer Lösung von M-Files mehr Transparenz und fünfstellige Skontogewinne. weiter
Microsoft macht Office 2019 für Windows und Mac allgemein verfügbar
von Stefan Beiersmann
Die Client-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und Access stehen ab sofort Kunden mit Volumenlizenzen zur Verfügung. Die Server-Versionen sowie die Ausgaben für Verbraucher und Unternehmen folgen in den nächsten Wochen. Der Support für Office 2019 endet bereits nach sieben Jahren. weiter
ownCloud stellt Server 10.0.10 und Client 2.5.0 vor
von Bernd Kling
Die Präsentation erfolgt auf der ownCloud Conference vom 18. bis 21. September in Nürnberg. Die neuen Versionen bieten mehr Konfigurationsoptionen und Sicherheitsfeatures. Eine neue Partnerschaft gilt der Kollaborationslösung Onlyoffice. weiter
Fujitsu bietet Quick-Check für Blockchain-Projekte
von Bernd Kling
Die Überprüfung soll innerhalb einer Woche die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit überprüfen. Das Programm wurde in Fujitsus Blockchain Center in Brüssel ausgearbeitet. Ein Blockchain Platform Service verspricht sofort einsetzbaren "Blockchain as a Service". weiter
Microsoft plant neue Windows-10-Version für Remote Sessions
von Stefan Beiersmann
Windows 10 Enterprise for Remote Sessions soll Remote-Desktop- und –App-Zugriffe ermöglichen. Das Feature ist jedoch auf eine begrenzte Zahl von Nutzern beschränkt. Dafür kommt es ohne Windows Server aus. weiter
Microsoft kündigt Preiserhöhungen für Office 2019 und Windows 10 Enterprise an
von Stefan Beiersmann
Die Änderungen betreffen ausschließlich Geschäftskunden. Die Office-Server- und –Client-Anwendungen werden 10 Prozent teurer. Bei Windows 10 Enterprise passt Microsoft den Preis der Lizenz per Gerät an den der Lizenz per User an. weiter
Endlich: GIMP 2.10 steht zum Download bereit
von Kai Schmerer
Nach sechsjähriger Entwicklungszeit steht mit Version 2.10 ein neues Major Update der freien Bildbearbeitungssoftware GNU Image Manipulation Program bereit. Es bietet mit GEGL eine neue Bildverarbeitungs-Engine. Weitere Neuerungen betreffen die Oberfläche und auch unter der Haube hat sich einiges getan. weiter
Customer Relationship Management hatte 2017 den größten Anteil am Software-Markt
von Martin Schindler
Auch 2018 werde CRM der am schnellsten wachsende Bereich sein. Im Vorjahr hatten Anwender vor allem in Datenbanken investiert. Auch die am 25. Mai in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR) der EU sorge für neue Impulse im Bereich CRM und Informationssicherheit. weiter
SAP will mit neuem Lizenzmodell Anwender-Vertrauen zurückgewinnen
von Martin Schindler
Mit einem neuen Lizenzmodell versucht SAP einige Wogen glattzubügeln die vor allem durch die so genannte indirekte Nutzung bei Kunden aufgekommen sind. Anwendervereinigungen wie die DSAG begrüßen das neue Modell. weiter
Intel stößt Wind River ab
von Martin Schindler
Intel hatte 2009 rund 884 Millionen Dollar für das Unternehmen bezahlt dadurch sollte das Geschäftsmodell von Intel in Richtung Software diversifiziert werden. Künftig soll Wind River wieder als eigenständiges Unternehmen agieren. weiter
Volltreffer für SciSports: Sports Analytics mit SAS
von SAS
Sports Analytics ist nicht nur für Sportbegeisterte faszinierend. Sie zeigt auch sehr schön, dass Trendthemen wie Internet of Things (IoT) oder künstliche Intelligenz (KI) ganz neue Anforderungen an die Datenanalyse stellen. Erst eine durchgängige Plattform, die unterschiedlichste Funktionalitäten bündelt und den gesamten analytischen Lifecycle abbildet, bringt die notwendige Spielstärke auf den Platz. weiter
Schwere Schwachstellen in Software-Lizenzmanagement-Lösung entdeckt
von Martin Schindler
Patches stehen bereit. Ein geöffneter Port für die Aktivierung von Lizenzen wird auch nach Entfernen des Tokens nicht mehr geschlossen. Dadurch können Hacker remote mit höchsten Systemrechten beliebigen Code ausführen. weiter
LibreOffice 5.4 unterstützt OpenPGP zum Signieren von ODF-Dokumenten
von Bernd Kling
Es handelt sich um das letzte große Update der Versionsreihe 5.x. Writer, Calc und Impress erhalten neue Funktionen. Ein vereinfachter Dateiaufbau verbessert die Interoperabilität. Das Layout von LibreOffice Online passt sich der Displaygröße von Mobilgeräten an. weiter
Gartner hebt Prognose für weltweite IT-Ausgaben an
von Stefan Beiersmann
Sie sollen in diesem Jahr um 2,4 Prozent auf 3,5 Billionen Dollar klettern. Davor lag die Prognose bei plus 1,4 Prozent. Die größten Zuwächse erwartet Gartner in den Bereichen Enterprise Software und Devices. weiter
Neues Cloudangebot: Microsoft 365 vorgestellt
von Stefan Beiersmann
Microsoft 365 liegt als Business- und Enterprise-Version vor. Es umfasst neben Office 365 Enterprise auch Windows 10 Enterprise sowie verschiedene Sicherheits- und Managementlösungen. Das neue Angebot löst Secure Productive Enterprise ab. weiter
Google Tabellen: Maschinelles Lernen erleichtert Datenvisualisierung
von Bernd Kling
Die Online-Anwendung wartet mit neuen Features für das Visualisieren und Teilen von Daten auf. Statt Diagramme manuell zu erstellen, gibt der Anwender seinen Wunsch in ein Befehlsfeld ein. Ausgebaut wurde auch die Synchronisation von Tabellendaten mit Google Docs und Google Präsentationen. weiter
SAP stellt neue Funktionen von Digital Commerce vor
von Stefan Beiersmann
Dazu gehören Remote-Services für SAP-SuccessFactors-Lösungen. Dem SAP Store stellt das Unternehmen einen Marktplatz für Partnerangebote zur Seite. Zwei neue Programmierschnittstellen vereinfachen zudem die Integration von Verbindungs- und Nachrichtendiensten. weiter
Schwerwiegende Sicherheitslücken in SAP NetWeaver entdeckt
von Stefan Beiersmann
Eine XSS-Lücke erlaubt den Diebstahl von Anmeldedaten. Außerdem kann ein Angreifer beliebige Dateien auf einen Server hochladen und möglicherweise sogar ausführen. SAP verteilt bereits einen Patch für die Schwachstellen. weiter
SAP kündigt Software Development Kit für iOS an
von Stefan Beiersmann
Es ist Teil der im Mai 2016 angekündigten strategischen Partnerschaft. Das SDK basiert auf Apples Programmiersprache Swift. Entwickler können native Apps erstellen, die wiederum auf SAPs Plattform HANA aufsetzen. Das SDK und erste von SAP entwickelte Apps sind ab dem 30. März erhältlich. weiter
SoftMaker Office Professional ist mit über 270 Gruppenrichtlinien jetzt zentral administrierbar
von Anja Schmoll-Trautmann
SoftMaker hat für sein Officepaket SoftMaker Office Professional 2016 ein kostenloses Update verfügbar gemacht. Es enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Dateikompatibilität. Mit der Windows-Version können Firmenkunden künftig mithilfe von über 270 Gruppenrichtlinien auch Funktionen zentral konfigurieren und sperren. weiter