Datenkapital: Goldschürfen im Datenzeitalter
von Nigel Moulton (Mitarbeiter im Chief Technology Office bei Dell Technologies)
Überall auf der Welt beginnen große und kleine Unternehmen, sich die Macht der Daten zunutze zu machen. Datenkapital wird als eines der wichtigsten Güter eines Unternehmens angesehen und wird zu einem Motor für Handel und Innovation im 21. Jahrhundert. weiter
Big Data und Preisanalyse: Das Erfolgsgeheimnis der wahren Wettbewerber
von Netrivals
In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist es für Unternehmen wichtig, wettbewerbsorientierte und realistische Marktdaten zu erhalten. Nur so lassen sich die optimalen Geschäftsziele verwirklichen. weiter
Sinequa enwickelt neues User Interface für seine KI-basierte Suche und Analyse-Plattform
von Frank Zscheile
Neue Funktionen im User Interface der Search&Analytics-Plattform Sinequa verbessern die Informationsdarstellung auf beliebigen Endgeräten. Anwendungsentwickler können damit einfach leistungsfähige und nutzerfreundliche Information-Apps erstellen. weiter
GE Aviation: Von Datensilos bis hin zum Self-Service
von Dataiku
Trotz des ganzen Hypes um das maschinelle Lernen und die künstliche Intelligenz, haben es heutzutage noch nicht viele Unternehmen geschafft, mit der Nutzung von Daten, einen transformierenden Wandel einzuleiten - GE Aviation bildet dabei eine Ausnahme. weiter
Sinequa: Hersteller KI-basierter Suche und Analyse mit Rekordwachstum in 2018
von Frank Zscheile
Sinequa hat auch 2018 massiv in die Weiterentwicklung seiner Plattform für Suche und Analyse investiert – mit einem stark gewachsenen F&E-Team. Wichtiger Teil dieser Weiterentwicklung ist das Benutzer-Interface, das jetzt auf Angular 7 basiert und so mit „Responsive Design“ die Nutzung der Sinequa-Plattform von allen möglichen Endgeräten ohne Programmieraufwand ermöglicht. weiter
Featured Whitepaper
Sinequa zeigt Insight Engine beim Gartner Data & Analytics Summit 2018
von Frank Zscheile
Cognitive Search & Analytics-Lösungen ermöglichen es großen Unternehmen, informationsgetrieben zu werden. Auf dem Gartner Data & Analytics Summit am 22./23. Oktober in Frankfurt/Main stellt Sinequa als Aussteller und in einem Fachvortrag Konzepte dafür vor. weiter
Oracle stellt ersten Service auf Basis der Autonomous Database vor
von Martin Schindler
Oracles Autonomous Data Warehouse Cloud ist laut Anbieter der erste eigenständige Enterprise Service. Mit Hilfe von Machine Learning und justiert sich diese Anwendung hinsichtlich Sicherheit und Leistung selbst. weiter
Cambridge Analytica: Facebook unter Druck
von Kai Schmerer
Die Aufregung um das führende Soziale Netzwerk und dessen Verbindung zur Big-Data-Firma Cambridge Analytica lässt den Kurs der Facebook-Aktie um 10 Prozent fallen. Dabei sollte es doch eigentlich heute keinen mehr wundern, dass Nutzerdaten gesammelt werden. Was ist also das Besondere an diesem Fall? weiter
Einstein Analytics Explorer – Daten über Alltagssprache abfragen
von Martin Schindler
Die Eingabe von normalen Sätzen als Abfrage für Daten soll den Umgang mit analytischen Tools für jedermann ohne technische Vorkenntnisse ermöglichen. weiter
Private Big Data as a Service – Datenverarbeitung der Zukunft im eigenen Rechenzentrum
von Thomas Joos
Mit HPE Private Big Data as a Service erhalten Unternehmen eine lokal betriebene Big-Data-Umgebung, die von HPE zur Verfügung gestellt und verwaltet wird. Dadurch erschließen sich für Unternehmen die Vorteile einer Cloud-Lösung, bei gleichzeitiger Datensicherheit und Compliance. weiter
Bericht: Samsung entwickelt smarten Lautsprecher mit seinem Assistenten Bixby
von Stefan Beiersmann
Die Arbeit am intern Vega genannten Lautsprecher begann vor mehr als einem Jahr. Es gibt noch keinen Zeitplan für die Markteinführung des Lautsprechers. Der Sprachassistent Bixby soll für das Galaxy S8 nun frühestens in der zweiten Julihälfte zur Verfügung stehen. weiter
HPE „The Machine“ jetzt mit 160 Terabyte Arbeitsspeicher
von Kai Schmerer
Der zweite Prototyp von HPEs Big-Data-Rechner "The Machine" soll damit das Fünffache aller Bücher der Library of Congress an Daten gleichzeitig bearbeiten können. Laut HPE-Chefin Meg Whitman "verstecken sich der nächste große wissenschaftliche Durchbruch, bahnbrechende Innovationen und Technologien hinter den Datenbergen, die wir täglich produzieren". Diese soll "The Machine" finden. weiter
Big Data: Wie sicher sind Sicherheitsanalysen?
von Oliver Schonschek
Big Data Security Analytics hilft bei der Erkennung fortschrittlicher Attacken. Das gilt aber nur, wenn die Sicherheitsdaten selbst gut geschützt sind. Das ist nicht immer der Fall. weiter
Bericht: Twitter und Salesforce verhandeln weiter
von Florian Kalenda
Salesforces Investoren scheinen wenig begeistert: Der Kurs fiel nach Bekanntwerden des Interesses um etwa 5 Prozent. Twitter stürzte am Montag erneut um 11 Prozent ab. Es hofft auf einen Abschluss vor der nächsten Quartalsmeldung am 27. Oktober. weiter
Samsung und SAP eröffnen Forschungszentrum
von Bernd Kling
Das gemeinsame Zentrum für Forschung und Entwicklung befindet sich in der südkoreanischen Stadt Hwaseong. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen soll die In-Memory-Technologie voranbringen. SAP verspricht sich davon leistungsfähigere Lösungen für Kunden, die seine HANA-Plattform nutzen. weiter
SAP bestätigt Kauf von Altiscale
von Florian Kalenda
Ein Gerücht wollte SAP im August nicht kommentieren, jetzt meldet es die Verstärkung als abgeschlossen. Als Marktführer für Big-Data-as-a-Service verstärkt Altiscale nach seiner Darstellung zahlreiche strategische Initiativen. Seine Plattform basiert wie etwa Google Dataproc auf Hadoop und Spark. weiter
Maschinelles Lernen: Apple kauft Big-Data-Start-up Tuplejump
von Bernd Kling
Der iPhone-Hersteller übernahm bereits mehrere ähnliche Start-up-Unternehmen. Er war angeblich vor allem an Tuplejumps Open-Source-Projekt FiloDB interessiert. Das Start-up wandte Maschinenlernen und Analytik auf große Mengen komplexer Daten an. weiter
Facebook und Google liefern Diskussionsmaterial für US-Fernsehduelle
von Florian Kalenda
Sie sollen den Moderatoren Informationen liefern, welche Fragen die US-Bürger besonders beschäftigen. Facebook ist auch als Live-Video-Technikpartner vor Ort. Den offiziellen Stream übertragen neben Fernsehsendern auch Twitter, Yahoo und Youtube. weiter
Google automatisiert Analytics-App stärker
von Florian Kalenda
Es kombiniert Daten in der jüngsten Version für Android und iOS zu sinnvollen Berichten. Sie lassen sich zudem unkompliziert weiterleiten. Die Webversion soll nachgezogen werden. Auch eine Übersetzung in andere Sprachen als die englische steht noch aus. weiter
Hewlett Packard Enterprise kauft SGI für 275 Millionen Dollar
von Stefan Beiersmann
Der Kaufpreis pro Aktie von 7,75 Dollar entspricht einem Aufschlag von 30 Prozent auf den gestrigen Schlusskurs. HPE will sich in den Bereichen Big Data Analytics und High-Performance-Computing stärken. Auf den Gewinn soll sich die Übernahme vorerst allerdings nicht auswirken. weiter
Nokia stellt Analytics-Plattform für Netzbetreiber vor
von Florian Kalenda
Sie sammelt Daten aus Funk-, Kern- und Transportnetzen und schlüsselt sie in Echtzeit etwa nach Anwendung, Funkzelle oder sogar pro Anruf auf. Support für Festnetz und WLAN soll folgen. Betreiber können so Ursachen von Problemen finden, Auswirkungen von OTT-Anwendungen ermitteln und Engpässe sogar prognostizieren. weiter
Bericht: Auch Salesforce wollte LinkedIn
von Florian Kalenda
Der hohe Preis und offene Fragen hinsichtlich der Integration ließen Salesforce aussteigen. Microsoft beobachtete LinkedIn angeblich seit Jahren als Übernahmekandidaten. Salesforce-CEO Benioff erwartet weitere große Deals: "Es ist die Jahreszeit für Zusammenschlüsse und Übernahmen." weiter
IBM erstellt mit Big Data hyperlokale Wetterberichte
von Florian Kalenda
Deep Thunder erstellt alle drei Stunden kurzfristige Vorhersagen mit einer Genauigkeit von 0,2 bis 1,2 Meilen. Dazu berücksichtigt es etwa Vegetation und Bodenbeschaffenheit. Es ist erstes Resultat der Übernahme der B2B-Sparte von The Weather Company durch IBM. weiter
Über ein Drittel der deutschen Unternehmen nutzt Big Data
von Björn Greif
Laut einer Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von KPMG treffen immer mehr Firmen wirtschaftliche Entscheidungen auf Grundlage moderner Datenanalysen. Vor zwei Jahren lag der Anteil noch bei bei 23 Prozent. Die wichtigsten Hindernisse sind derzeit noch Rechts- und Sicherheitsbedenken sowie Ressourcenmangel. weiter
Telekom-Chef Höttges fordert Programmiersprachen-Unterricht in Schulen
von Björn Greif
Nur durch eine Reform des Schulsystems könne man den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht werden, sagte er in einem FAZ-Interview. Zugleich legte er seine Ansichten zum Thema Big Data dar. Er wünscht sich bei der Auswertung von Massendaten mehr Freiräume und Mut, aber unter Berücksichtigung des Datenschutzes. weiter
Microsoft weitet Unterstützung von Apache Spark aus
von Florian Kalenda
Zum Spark Summit 2016 gibt es eine Reihe Ankündigungen. Spark-Support ist für die Microsoft-Produkte HDInsight, Cortana Intelligence Suite, Power BI und Microsoft R Server in Vorbereitung oder abgeschlossen. weiter