MWC 2023: Partner für kommerziellem Einsatz von Open RAN
Deutsche Telekom: Kunden in Neubrandenburg erhalten 2G-, 4G- und 5G-Dienste über ein Open Fronthaul basiertes Netz. weiter
KI- und 5G-Lösungen in der Hybrid- und Multi-Cloud
Red Hat OpenShift für das NVIDIA Aerial SDK zielt auf schnellere Entwicklung von RAN-, Edge, KI- und Private-5G-Lösungen ab. weiter
Campusvernetzung: Digitaler Vorsprung durch private 5G-Netze
Unternehmen in Deutschland können sich vergleichsweise einfach ein eigenes lokales 5G-Netz aufbauen, sagt Jan Willeke von Cradlepoint in seinem Gastbeitrag. weiter
Eine Milliarde 5G-Abos
Noch im diesem Jahr erwartet Ericsson, dass die Marke von einer Milliarde 5G-Abonnements erreicht wird. 2023 werden intelligente 5G-Geräte zusätzlich den Markt befeuern. weiter
EU öffnet Weg für 5G in Flugzeugen
Eine neue EU-Kommissionsentscheidung eröffnet neue Chancen für Innovationen. 5G im Flugzeug und Wi-Fi auf der Straße sollen bald Realität werden. weiter
4G- und 5G-PMNs senken Netzwerkkosten
Unternehmen können die Leistung, Produktivität und Sicherheit verbessern und gleichzeitig die Netzwerkkosten senken, indem sie 4G- und 5G- Private Mobile Networks (PMN) für bestimmte Anwendungsfälle nutzen. weiter
Wie Workation gelingen kann
Arbeit mit Meerblick, die Kombination aus Urlaub und kreativer Tätigkeit, auf Denglish Workation, liegt im Trend. Aber immer an die Sicherheit und die Konnektivität denken, fordert Nathan Howe, VP of Emerging Technology bei Zscaler, in einem Gastbeitrag. weiter
Was treibt den IoT-Markt an? Cloud, 5G und Nachhaltigkeit?
Die Zeit des Ausprobierens ist vorbei. IoT-Einzellösungen weichen groß angelegten Implementierungen, sagt Gastautor Ron Exler, Principal Analyst bei ISG. weiter
5G- und Edge-Computing mit Zero Trust
5G, Cloud und Edge-Konnektivität erfordern neue Strategien für die Sicherheit. Zero Trust ist anzuraten. weiter
5G und Cybersicherheit
5G bietet viele neue Möglichkeiten, allerdings müssen Unternehmen die Notwendigkeit dedizierter Cyber-Schutzmaßnahmen adressieren, erklärt Andrey Suvorov, Head of KasperskyOS Business Unit bei Kaspersky, in einem Gastbeitrag. weiter
5G als Vernetzungsstandard im Industrial IoT
5G-Campusnetzwerke etablieren sich als Connectivity-Standard für die Betriebsgelände von Industrieunternehmen. Welche Vorteile daraus gegenüber 2G/3G und WiFi für das Industrial IoT entstehen und warum Unternehmen jetzt ihre Connectivity Strategie anpassen sollten, erklärt Carsten Mieth, Senior Vice President, Head of Telecommunications, Media & Technology bei Atos, in einem Gastbeitrag. weiter
Qualcomm kauft Cellwize
Qualcomm erwirbt Cellwize, um die RAN-Automatisierung und Orchestrierung voranzutreiben. Die Technologie von Cellwize wird ein wesentlicher Bestandteil der künftigen 5G-RAN-Lösungen von Qualcomm sein. weiter
iPhone beflügelt Verkäufe von 5G-Smartphones
Im Januar liegt ihr Markanteil im Bereich der 5G-fähigen Geräte bei 37 Prozent. Erstmals erreichen weltweit 5G-Smartphones höhere Absatzzahlen als 4G-Smartphones. weiter
5G-Transformation – Chancen und Herausforderungen
Wie Unternehmen von der 5G Technologie profitieren und warum eine Multi-Cloud-Strategie sinnvoll ist, schildert David Friend, CEO bei Wasabi Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Qualcomm stellt 5G-Drohnenplattform vor
Sie basiert auf Technik des Mars-Helikopters Ingenuity. Die Einsatzgebiete reichen von Unterhaltung und Logistik bis zu Verteidigung und Kartierung. Für die Konnektivität setzt Qualcomm nicht nur auf 5G, sondern auch auf Wi-Fi 6. weiter
NTT bietet Private 5G Platform
NTT führt die Private 5G Platform ein, die erste weltweit verfügbaren NaaS (Network-as-a-Service)-Plattform für private LTE/5G-Netze. Sie bietet eine Single-End-to-End-Management- und Bereitstellungsplattform für Services mit unternehmensweiter Transparenz. weiter
Nokia will bis zu 10.000 Stellen streichen
Nokia hat eine Restrukturierung angekündigt und will seine Energie vor allem auf die 5G-Technologe fokussieren. Das Unternehmen kündigte an, dass dadurch die Zahl der Beschäftigten von derzeit 90.000 auf 80.000 bis 85.000 sinken werde. weiter
Patentstreit zwischen Ericsson und Samsung entbrannt
Es geht um die Anwendung von FRAND-Bedingungen. Samsung verweigert diese angeblich für Schutzrechte für diverse Mobilfunkstandards. Ericsson rechnet nun mit finanziellen Belastung von bis zu 146 Millionen Euro pro Quartal, auch wegen auslaufender Lizenzverträge. weiter
Apple entwickelt eigenes Mobilfunkmodem
Es soll Apples Abhängigkeit von Qualcomm reduzieren. Der US-Chiphersteller ist derzeit alleiniger Lieferant von 5G-Modemchips. weiter
Großbritannien verbietet ab September 2021 Einbau von 5G-Ausrüstung von Huawei
Produkte von Hochrisikoanbietern sollen bis 2027 auf den Netzen verschwinden. Künftig setzt Großbritannien auf ein Diversifizierung der Lieferkette. Die Strategie unterstützt die Regierung mit 250 Millionen Pfund. weiter
ecta warnt vor Verbot chinesischer 5G-Anbieter
Der europäische TK-Branchenverband ecta warnt vor den nachteiligen Folgen eines Verbots chinesischer Lieferanten für das Wohlergehen der EU und den 5G-Einsatz. weiter
O2 aktiviert 5G-Netz in fünf Großstädten
Zum Start ist 5G in Berlin, Frankfurt, Hamburg Köln und München verfügbar. Noch im Oktober kommen zehn weitere Städte hinzu. Ohne Zusatzkosten ist 5G in Tarifen ab 39,99 Euro pro Monat erhältlich. weiter
IFA: Qualcomm kündigt Snapdragon 8cx Gen 2 an
Qualcomm hat auf der IFA die 5G-Computerplattform Snapdragon 8cx Gen 2 vorgestellt, um die drahtlose 5G-Technologie der nächsten Generation auf Always On, Always Connected PCs zu bringen. weiter
5G-Smartphones beflügeln Smartphonemarkt in China
Der Markt wächst allerdings nur im Vergleich zum Vorquartal. Der Anteil der 5G-Smartphones steigt zudem von 16 auf 33 Prozent. Huawei dominiert den Markt im 5G-Segment mit einem Anteil von 60 Prozent. weiter
Telekom erweitert 5G-Netz
Die Deutsche Telekom hat jetzt über 12.000 Antennen für 5G im Live-Betrieb und erreicht damit über 16 Millionen Menschen in Deutschland. weiter
Poco F2 Pro mit 64 Megapixel-Sensor, 5G-Support und herausfahrbarer Frontkamera
Dank der herausfahrbaren Frontkamera lässt sich das 6,67 Zoll große Amoled-Display des Poco F2 Pro vollständig zur Anzeige von Inhalten nutzen. Das Modell mit 128 GByte Speicher und 6 GByte RAM kostet knapp 500 Euro. Die Variante mit 256 GByte Speicher und 8 GByte RAM ist 100 Euro teurer. weiter