Windows 11: Die Neuerungen im Detail
von Dr. Jakob Jung
Windows bringt mehr Neuheiten als zuvor erwartet. Wir geben eine Detailübersicht über alles, was neu hinzukommt und was wegfällt. weiter
von Dr. Jakob Jung
Windows bringt mehr Neuheiten als zuvor erwartet. Wir geben eine Detailübersicht über alles, was neu hinzukommt und was wegfällt. weiter
von Dr. Jakob Jung
Nach dem Leak letzte Woche hat Microsoft jetzt Windows 11 offiziell angekündigt. Zielgruppen sind hybride Arbeiter, Sicherheitsbewusste, Gamer und diejenigen, die ein schön zentriertes Startmenü schätzen. weiter
von
Thin Clients werden schon seit Jahren als günstige und energieeffiziente Alternative zu Desktop-PCs angepriesen, stoßen aber immer noch auf Skepsis. Das könnte sich nun ändern, erklärt Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee, in einem Gastbeitrag. weiter
von Dr. Jakob Jung
Weltweit steht der Einzelhandel unter Druck, auch Apple und Microsoft bleiben von dieser Entwicklung nicht verschont. Jetzt geht Google gegen diesen Trend an und eröffnet sein erstes Ladengeschäft in New York. weiter
von Dr. Jakob Jung
Ein durchgesickerter Windows 11-Build zeigt eine ähnliche Oberfläche wie das abgekündigte Windows 10X. Microsoft will Ende Juni eine offizielle Verlautbarung machen. weiter
von Thomas Wingenfeld
Arbeiten lässt es sich heutzutage beinahe überall. Sowohl in Cafés, Zügen und an öffentlichen Orten, die mit einer stabilen Internetverbindung aufwarten. Experten gehen davon aus, dass bis 2022 fast zwei Milliarden Menschen weltweit mobil arbeiten. weiter
von Dr. Jakob Jung
Der chinesische Tech-Gigant Huawei hat mit der Eröffnung seines neuesten Transparenzzentrums in Dongguan und eines Cybersicherheit Framework sein Engagement für Cybersicherheit bekräftigt. weiter
von Dr. Jakob Jung
Acer hat auf seiner Next@Acer-Pressekonferenz vier neue Chromebooks vorgestellt, die für Unternehmenskunden gedacht sind. weiter
von Dr. Jakob Jung
Jede Hochzeit will gut vorbereitet sein. Was Firmen aus Sicht der Informationstechnologie alles beachten sollten, bevor sie sich an den Altar wagen, schildert Bert Skorupski, Senior Manager Sales Engineering bei Quest Software, in einem Gastbeitrag. weiter
von Dr. Jakob Jung
Adobe hat Sicherheitsupdates für den Adobe Reader veröffentlicht, nachdem Sicherheitslücken "in the wild" ausgenutzt wurden. weiter
von Dr. Jakob Jung
Windows 10X wird wahrscheinlich nie auf den Markt kommen. Stattdessen konzentriert Microsoft seine Bemühungen auf das neue Windows mit der Sun Valley-Oberfläche. weiter
von Dr. Jakob Jung
Microsoft geht mit Build 19043.928 als wahrscheinlichem finalen Build für Windows 10 21H1 voran, das voraussichtlich ab Mai 2021 an Mainstream-Nutzer ausgerollt wird. weiter
von Dr. Jakob Jung
Google und Parallels machen es einfacher, alte Windows-Anwendungen auf Chromebooks auszuführen. Jetzt bekommt Parallels Desktop für Chrome OS eine viel breitere Unterstützung. weiter
von Dr. Jakob Jung
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.4 wird in den kommenden Wochen verfügbar sein. Von der Hybrid-Cloud bis hin zum Edge bietet RHEL 8.4 Verbesserungen, die die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und Infrastrukturen vereinfachen werden. weiter
von Dr. Jakob Jung
Firefox 88 erschwert es künftig Trackern, im Browser die window.name-Eigenschaft zu missbrauchen. Außerdem werden FTP-Übertragungen künftig Schranken gesetzt. weiter
von Dr. Jakob Jung
Google hat Lyra als Open-Source veröffentlicht, einen Audio-Codec, der maschinelles Lernen nutzt, um mit sehr wenigen Daten hochwertiges Audio zu erzeugen. Der Open-Source-Sprachcodec funktioniert auch in Netzwerken mit geringer Bandbreite. weiter
von Dr. Jakob Jung
AlmaLinux, ein inoffizieller Nachfolger von CentOS Linux, ist ab sofort als kostenfreie Linux-Distribution verfügbar. weiter
von Dr. Jakob Jung
Microsoft hat ein Preview-Update für die Windows 10-Versionen 20H2 und 1909, einen Fix für den Drucker-Bug in 21H1 und ein Update für das Windows Feature Experience Pack veröffentlicht. weiter
von Thomas Wingenfeld
Industrie 4.0 und Digitalisierung – Schlagwörter, die heute immer ... weiter
von Dr. Jakob Jung
Jetzt hat das Fedora-Projekt die neueste Beta-Version des Open Source Betriebssystems Fedora Linux 34 veröffentlicht. weiter
von Dr. Jakob Jung
Microsoft schließt sich mit Google zusammen, um die Browser-Kompatibilität im Rahmen der Compat2021-Initiative zu verbessern. weiter
von Cybereason
Eine Studie des Branchenverbandes BITKOM aus dem Jahr 2017spricht von 55.000 freien IT-Stellen in Deutschland. Besonders stark wuchs mit 20 Prozent der Bedarf nach IT-Sicherheitsspezialisten. Und die Situation dürfte sich zwischenzeitlich nicht verbessert haben. weiter
von Dr. Jakob Jung
SCSI ist veraltet, kann aber immer noch mit Linux angesprochen werden. Es tun sich dadurch allerdings Sicherheitslücken auf. weiter
von Dr. Jakob Jung
Linus Torvalds hat eine Warnung an Open-Source-Entwickler ausgesprochen, den ersten Release Candidate (RC) des Linux-Kernels 5.12 zu meiden. weiter
von Dr. Jakob Jung
WhatsApp, ein Tochterunternehmen von Facebook, eröffnet Nutzern die Möglichkeit, kostenlose Videoanrufe auf Windows und Mac Desktop-Rechnern zu starten. Zunächst sind nur Einzelgespräche möglich. weiter
von Dr. Jakob Jung
Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und bereits behoben. Linux-Admins sollten schleunigst den Patch implementieren. weiter
von Dr. Jakob Jung
Trotz aller Kinderkrankheiten hat eine sehr hohe Zahl von Apple-Nutzern bereits das neue Betriebssystem iOS 14 auf ihren Geräten installiert. weiter
von Dr. Jakob Jung
Remote Work wird das Arbeiten auch nach der Covid-Krise dauerhaft verändern. Viele technologische Schwachstellen haben sich gezeigt, die durch stärkere Digitalisierung überwunden werden müssen, erklärt Jacqueline Fechner, President DACH bei Xerox, in einem Gastbeitrag. weiter
von Dr. Jakob Jung
Microsoft hat bestätigt, dass Windows 10 21H1 kommt, aber kein großes Update sein wird mit nur geringen Funktionserweiterungen. weiter
von Dr. Jakob Jung
Linus Torvalds hat die Linux-Kernel-Version 5.11 offiziell freigegeben. Sie bringt einer Fülle von Support-Updates für Intel-, AMD- und Arm-basierte Hardware. weiter