Project: Opera stellt Browser für Krypto-Dienste vor
von Stefan Beiersmann
Im Mittelpunkt steckt die Web3-Integration. Project unterstützt Bitcoin, Celo, Ethereum und Nervos. Weitere Kryptowährungen sollen folgen. weiter
von Stefan Beiersmann
Im Mittelpunkt steckt die Web3-Integration. Project unterstützt Bitcoin, Celo, Ethereum und Nervos. Weitere Kryptowährungen sollen folgen. weiter
von Dr. Jakob Jung
Solid-State Drives (SSD) mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI) bieten Hardware-Schutz vor Cyberangriffen. Jetzt gibt es eine neue Lösung von X-PHY, einer Marke von Flexxon, die KI in die Firmware integriert. weiter
von Stefan Beiersmann
Davon profitieren ältere Desktop-Systeme mit geringen Ressourcen. Das Update verbessert aber auch die Verarbeitung von Audiosignalen bei webbasierten Chats. weiter
von Dr. Jakob Jung
Die Industriedatenbrille RealWear Navigator 500 soll Industrieunternehmen helfen, die Einführung von Zusammenarbeit, Workflows und KI-Apps auf Basis der Cloud zu beschleunigen und neue Arbeitsweisen in der Post-COVID-Wirtschaft zu ermöglichen. Im Einsatz sind die Datenbrillen unter anderem bei TÜV Süd. weiter
von Thomas Wingenfeld
Onlineshopping ist beliebt und praktisch. Kunden sind weder an eine bestimmte Stadt gebunden noch an Öffnungszeiten. Wenn es ans Bezahlen geht, stellen sich meist gleich zwei Probleme: Hat der Onlineshop eine passende Bezahlmethode? Welche der angebotenen Bezahlmethoden ist sicher? Die verschiedenen Aspekte bei den Bezahlverfahren sind nicht immer offensichtlich. Vor allem hinsichtlich der Sicherheit haben die Kunden viele Zweifel. weiter
von Thomas Wingenfeld
Unter dem Label „Sprachübersetzer“ wird eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte vertrieben, darunter auch so manche kuriose Mogelpackung. Welche Funktionen ein gutes Übersetzungsgerät aktuell mitbringen sollte, was die besten Geräte auszeichnet und worauf man vor dem Kauf achten sollte, klärt unser Beitrag. weiter
von Thomas Wingenfeld
Online-Bewertungen sollen potentiellen Kunden eine Unterstützung sein und sind doch häufig nur Ausdruck des puren Konkurrenzkampfs. Woher sie kommen, wie Fake-Bewertungen von echten Erfahrungsberichten zu unterscheiden sind und wie falsche Bewertungen gelöscht werden können, verrät dieser Beitrag. weiter
von Thomas Wingenfeld
Ob es um die Benchmarks der neuesten Hardware, das beste Katzenfutter oder die Öffnungszeiten des Biomarkts um die Ecke geht – Google und Co wissen für jedes Anliegen Rat und auf jede Frage eine Antwort. Doch wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich? weiter
von Dr. Jakob Jung
Wie Algorithmen und Künstliche Intelligenz unser virtuelles Zusammenarbeiten erleichtern und unsere „Zoom Fatigue“ rechtzeitig erkennen könnten, erläutert Veronika Demykina, Data & Analytics Consultant - Business Engineering adesso SE, in einem Gastbeitrag. weiter
von Stefan Beiersmann
Windows Terminal soll den Windows Console Host ersetzen. Microsoft testet das neue Tool als Standardanwendung ab kommenden Jahr im Insider-Programm. weiter
von Dr. Jakob Jung
Das Infektionsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber dazu, die Covid-Zertifikate ihrer Mitarbeiter vor Betreten der Arbeitsstätte zu überprüfen und so zu dokumentieren, dass sie den Gesundheitsauflagen nachkommen. weiter
von Stefan Beiersmann
Zu einer Besserung soll es erst im Jahr 2023 kommen. Besonders betroffen sind Chips mit Strukturbreiten von 3, 5 und 7 Nanometern. weiter
von Stefan Beiersmann
Bestimmte Apps lassen sich nach der Installation eines App-Updates unter Umständen nicht mehr starten. Im Fall von Kaspersky Endpoint Security ist die eigentliche Schutzfunktion der Anwendung aber weiterhin gewährleistet. weiter
von Dr. Jakob Jung
Mozilla startet mit der Premium-Version von Firefox Relay einen kostenpflichtigen Dienst, um die Privatsphäre zu schützen. Die Premium-Version bietet im Unterschied zur kostenlosen Variante zusätzlich unbegrenzte Aliasnamen. weiter
von Stefan Beiersmann
Es geht um chinesische Unternehmen, die eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen sollen. Betroffen sind auch Hytera Communications Corporation, Hangzhou Hikvision Digital Technology Company und Dahua Technology Company. weiter
von Dr. Jakob Jung
Das Betriebssystem IGEL OS wird jetzt auf HP Thin Clients vorinstalliert. Damit arbeiten beide Anbieter von Thin-Client-Lösungen gemeinsam an der Optimierung von Cloud-Workspaces. weiter
von Thomas Wingenfeld
Windows 10 hat ausgedient, Windows 11 ist endlich auf dem Markt. Es bietet neue Features, eine entspannte Benutzeroberfläche und optimierte Kommunikationsmöglichkeiten. Doch behebt Windows 11 die lästigen Druckerprobleme bei Netzwerkdruckern, die unter Windows 10 immer wieder vorkommen? Privatanwender und gewerbliche Anwender klagen über anhaltende und neue Schwierigkeiten. weiter
von Stefan Beiersmann
Der Browser unterstützt unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora und openSUSE. Microsoft richtet Edge für Linux allerdings in erster Linie auf Entwickler aus, die ihre Websites testen wollen. weiter
von Stefan Beiersmann
Die Funktion verbessert den Schutz der Privatsphäre. Sie soll künftig die Cookie-Abfrage ersetzen. Ab Werk widerspricht Global Privacy Control der Weitergabe und dem Verkauf von Nutzerdaten. weiter
von Stefan Beiersmann
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträgt das Minus fast 30 Prozent. IDC führt den Rückgang vor allem auf eine Sättigung des Bildungsmarkts in den USA und Westeuropa zurück. weiter
von Stefan Beiersmann
Die Tests erfolgen im Developer Channel des Insider-Programms. Mit den Online Service Experience Packs sollen nur einzelne Funktionen von Windows 11 aktualisiert oder verbessert werden. weiter
von Stefan Beiersmann
Die überarbeite Version bietet ein Dashboard zur Überwachung des Gerätezustands. Sie prüft auch weiterhin, ob die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt werden. weiter
von Stefan Beiersmann
AMD hat im dritten Quartal die Erwartungen von Analysten übertroffen. Zudem ... weiter
von Thomas Wingenfeld
Bewegtbilder stehen nicht still. Das zeigt Video auch in Hinblick auf die Technologie. Aktuelle Entwicklungen verändern und bewegen unseren Alltag schneller den je. weiter
von Dr. Jakob Jung
Trotz des Chipmangels ist die Nachfrage nach Hardware ungebrochen, es gibt aber Befürchtungen, dass es im vierten Quartal zu Engpässen kommt. Wir zeigen, welche Produkte aktuell am meisten gefragt sind. weiter
von Dr. Jakob Jung
Laut dem Check Point Research (CPR) Global Threat Index für September 2021 übernimmt Trickbot die Führung bei Malware, außerdem halten sich mit AgentTesla und Formbook zwei Infostealer unter den Top 3. weiter
von Dr. Jakob Jung
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.5 steht ab sofort zum Download und Test für alle interessierten Anwender bereit. Eine Beta-Subscription ist nicht mehr erforderlich. weiter
von Dr. Jakob Jung
Zum ersten Mal veröffentlicht Microsoft ein Windows-Upgrade, das die meisten seiner bestehenden Kunden nicht nutzen sollen. Vor allem auf neuer Hardware bietet Windows 11 einige Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, aber auch Ärgernisse. weiter
von Dr. Jakob Jung
Mit dem Start von Microsofts neuer Version Windows 11 nutzt Acer die Gelegenheit, neue Notebooks in drei Familien auf den Markt zu bringen, darunter das ultraportable Swift 5, das Nitro 5 Gaming Rig und das nachhaltig gebaute Aspire Vero. weiter
von Dr. Jakob Jung
Apple iOS 15 bringt mehrere neue Sicherheitsfunktionen für das iPhone. Aber letztlich liegt die Sicherheit eines Geräts in den Händen des Besitzers, der entscheiden kann, ob er die Sicherheit erhöht oder schwächt. weiter