Mobile

Nokia 7610: Multimediahandy der Megapixelklasse

Nokia steigt bei den Fotohandys in die Megapixelklasse ein: Mit dem 7610 verfolgte der Marktführer konsequent die Ausrichtung auf Multimedia-Anwendungen ohne die anderen Funktionen zu vernachlässigen. weiter

Leitfaden für skalierbare Vektorgrafiken – Teil 1

SVG ist ein Grafikdateiformat auf Basis von XML, das seine Stärken vor allem in datengesteuerten und interaktiven Umgebungen ausspielen kann. ZDNet erklärt die Funktionsweise und die Anwendung sowie die Einsatzmöglichkeiten von SVG. weiter

Kostenlose SQL Server-Datenbank von Microsoft

Der Softwarehersteller aus Redmond wendet sich mit einer überarbeiteten Palette von Entwicklertools an "Hobby-Programmierer" und stellt dabei auch eine kostenlose Version der künftigen SQL Server-Datenbank zur Verfügung. weiter

Telefonieren übers Internet: Das ist wirklich dran am Hype

Voice over IP hat das Potential, das seit Jahrzehnten etablierte Telefonnetz samt aller Regulierungen zu ersetzen. ZDNet zeigt, was dem kostenlosen Telefonieren noch im Weg steht - und wo es heute schon Sinn machen kann. weiter

Alte Ports – neue Chips: Fujitsu Siemens E8010

Beim Lifebook E8010 hat Fujitsu Siemens den Begriff "Desktop Replacement" wörtlich genommen - und Ports, die sogar bei PCs aussterben, mit aktuellen Notebook-Komponenten kombiniert. weiter

Der Developer-Leitfaden für Spam Assassin

Eine der besten Lösungen des Spam-Problems ist die auf den ersten Blick komplexe Software Spam Assassin. Wie man sie optimal konfiguriert und ihr Potential ausschöpft, lässt sich aber leicht lernen. weiter

Ersatz für den Desktop-PC: so viel können Notebooks

Immer mehr Anwender wünschen sich einen Arbeitsplatz, den sie auf Geschäftsreisen mit sich nehmen oder auch einmal zuhause einsetzen können. ZDNet gibt Hinweise für den Kauf eines Notebooks, das den Desktop überflüssig macht. weiter

Gerichtete Graphen mit SQL lösen – Teil 1

Gerichtete Graphen sind nicht nur ein informatisches Problem, sondern auch nützlich - wenn etwa die kürzeste Route zwischen zwei Punkten berechnet werden soll. Der Artikel zeigt eine Lösung für SQL. weiter

Für Durchblick bei Web Services sorgen

Viele verschiedene Standards erschweren den Einsatz von Web Services. Interessierte Kunden schrecken vor der verwirrenden Uneinheitlichkeit zurück. Die Ursachen dafür sind in den politischen und wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen zu suchen. weiter

UMTS – neue Handys, schnellere Anwendungen

Nach den Datenkarten kommen peu à peu UMTS-Handys für den Privatkunden in die Läden. Während die Telefonauswahl langsam aber stetig wächst, bleibt die Dienstepalette hinter dieser Entwicklung zurück. So sucht UMTS noch seinen Platz in der Mobilfunkfamilie. weiter

Gebürstetes Designerstück: Asus W1N

Das mit Design-Preisen bedachte Notebook Asus W1N aus gebürstetem Aluminium ist auf Multimedia ausgelegt. So besitzt es einen TV-Tuner - und in manchen Konfigurationen einen DVD-Brenner. weiter

Eclipse bahnt den Weg für Rich-Client-Software

Die Open-Source Software Foundation Eclipse veröffentlichte am 25. Juni eine Software, die Entwicklern bei der Bereitstellung von Desktop-Anwendungen eine Alternative zu Windows bieten soll. weiter

Web-Design für alle Browser

Dieser Artikel hinterfragt schon fast zu Standards gewordene Gepflogenheiten in Sachen Web-Design. Ein Ansatz zu mehr Kreativität und neuen Ideen im Umgang mit den verschiedenen Browsern und Plattformen. weiter

Knallrotes Notebook mit 64-Bit-Prozessor: Acer Ferrari 3200

Acers zweites Ferrari-Notebook ist hervorragend ausgestattet - mit Mobile Athlon 64, DVD-Brenner und vielen Ports. Trotz guter Leistung deklassiert das Notebook aber im Gegensatz zu den gleichnamigen Rennwagen nicht die Konkurrenz. weiter

Schickes Klapp-Handy: Sony Ericsson Z600

Obwohl es in Sachen Leistung und Verbindungsfähigkeit überzeugt, erreicht das Sony Ericsson Z600 bei Ausstattung und Design nicht das Klassenziel. weiter

UMTS-Handy für Bildtelefonie: Samsung SGH-Z105

Vodafone vertreibt mit dem Samsung SGH-Z105 das erste UMTS-Handy, das auch Videotelefonate ermöglicht. Der Test zeigt: Das Handy hinterlässt einen guten Eindruck, nur das Diensteangebot kann noch nicht mithalten. weiter

Sorgen Analyse-Tools für wurmresistente Software?

Programme zum Finden von Sicherheitslücken während der Softwareentwicklung werden immer attraktiver, besonders weil Unternehmen die Software-Hersteller für die Sicherheit ihrer Anwendungen verantwortlich machen. weiter

Preloading mit dem Javascript-Image-Objekt

Mit vielen Bildern lässt sich eine Website besonders ansprechend gestalten. Es kann aber nicht schaden, mit einem Trick das Laden von bilderreichen Webseiten zu beschleunigen: Image-Preloading. weiter

Push-to-Talk: Gruppenruf mit dem Handy

Mit der Gruppenruf-Funktion Push-to-Talk soll den Kunden der GSM/GPRS-Mobilfunknetze bald ein neuer Sprachdienst im Walkie-Talkie-Stil zur Verfügung stehen. Es wird die Premiere für VoIP-Anwendung im Mobilfunk sein. Obwohl die Netzbetreiber wegen der noch ausstehenden Standardisierung mit der PTT-Einführung zögern, stellen die Hersteller bereits erste Handys vor. weiter

Konvertieren von Zahlen in Wörter mit PHP

Gelegentlich finden sich im PHP PEAR-Repository echte Schätze. Hier eine Perle für alle, die schon einmal eine PHP-Anwendung zur Rechnungsstellung oder Buchführung schreiben mussten: die PHP PEAR-Klasse Numbers_Words, deren einziger Sinn und Zweck darin besteht, Integer-Zahlen in ihre gesprochenen Äquivalente zu übersetzen. weiter

Klappbares Multitalent: Motorola V300

Wenn man über ein paar Mängel hinwegsieht, ist dieses Mobiltelefon von Motorola ein bemerkenswertes Kamera-Handy. Es ist klein, chic, GPRS-fähig und relativ günstig. weiter