K-Office bald für Windows und Mac verfügbar
von Britta Widmann
Schon 2008 soll das KDE-Office-Paket auf drei Betriebssystemen laufen weiter
von Britta Widmann
Schon 2008 soll das KDE-Office-Paket auf drei Betriebssystemen laufen weiter
von Richard Joerges
Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, dass der Nobelpreis 2007 in Physik an den Franzosen Albert Fert und den Deutschen Peter Grünberg gegangen ist. Sie wurden für ihre Entdeckung des Riesenmagneto-Widerstands ausgezeichnet. Den praktischen Nutzen dieses Phänomens erklären die Medien mit der Festplatte. Ohne das Riesenmagneto-Dingens würde es keine Notebook- und keine Ipod-Harddisk mit zig Gigabyte Kapazität geben. Das ist zwar richtig, aber wie mein Blogger-Kollege ... weiter
von Björn Greif
Mobiler Browser wird erst nach der Veröffentlichung von Firefox 3 erscheinen weiter
von Britta Widmann
Schwachstellen betreffen Golive 9, Illustrator CS3 sowie Pagemaker 7.0.1 und 7.0.2 weiter
von Joachim Kaufmann
Umschalten ist während des Betriebs möglich weiter
von Stefan Beiersmann
Universal Search ermöglicht Suche in unterschiedlichen Redaktionssystemen weiter
von Lothar Lochmaier
Mit professionell organisierten Netzwerken gekaperter Computer lässt sich weiterhin gutes Geld verdienen. Dabei erschweren immer neue Angriffsvarianten das Abwehrverhalten. ZDNet erklärt die aktuellen Verteidigungsansätze. weiter
von Britta Widmann
Java-Handy soll billiger als das Apple-Gerät werden weiter
von Joachim Kaufmann
Neu entwickelte Produkte sollen über den Einzelhandel vertrieben werden weiter
von Britta Widmann
Nordrhein-westfälisches Verfassungsschutzgesetz erlaubt seit Dezember 2006 das Ausspähen der Daten weiter
von Björn Greif
Updates beheben Fehler in Windows, Outlook Express, Internet Explorer und Word weiter
von Björn Greif
Hotfix steht ab sofort zum Download bereit weiter
von Britta Widmann
Analoger und digitaler Audioausgang ermöglichen gleichzeitige Nutzung von Heimkino und Kopfhörer weiter
von Björn Greif
Update bringt neuen Scheduler und Virtualisierungskomponenten weiter
von Andrew Lim
Über drei Jahre hat der Nachfolger des Razr V3 auf sich warten lassen. Jetzt ist er da: Das Razr2 sieht besser aus und lässt sich angenehmer bedienen als seine Vorgänger. Ob auch Ausstattung und Leistung zeitgemäß sind, zeigt der Test. weiter
von Britta Widmann
Linux-Distribution ist in drei Varianten erhältlich weiter
von Björn Greif
Akquisition des GRC-Spezialisten soll im November abgeschlossen werden weiter
von Björn Greif
Modelle E900 und E700 ab Mitte Oktober erhältlich weiter
von
Vertreiber von Online-Content als Zielgruppe im Visier weiter
von Harald Weiss und Tim Ferguson
Dennoch hinkt Europas Innovationsleistung weltweit hinterher weiter
21 Ergebnisse