CeBIT: Intel, SAP und SBS zeigen gemeinsame RFID-Lösung
von Dietmar Müller
Für die Automobilindustrie weiter
von Dietmar Müller
Für die Automobilindustrie weiter
von Dietmar Müller
Viertes Quartal und Gesamtjahr solide weiter
von Mike Sixt
VDA IV mit UMTS und Personal Assistant Compact mit Telefonfunktion weiter
von Florian Kalenda
Außerdem: einmal beschreibbare 16fach-Rohlinge jetzt lieferbar weiter
von Martin Fiutak
Gewinn soll über dem Vorjahresergebnis gelegen haben weiter
von Ingrid Marson und Joachim Kaufmann
Redmonder haben auf Warnungen des Betreibers angeblich nur langsam reagiert weiter
von Martin Fiutak
Auch Ebay & Co mittlerweile Umschlagplatz für indizierte Tonträger weiter
von Joachim Kaufmann und Robert Lemos
Ähnliche Schwachstellen sind in diesem Monat bereits in Produkten von Symantec und F-Secure aufgetreten weiter
von Joachim Kaufmann und Robert Lemos
Problem kann durch aktivierten Passwortschutz gelöst werden weiter
von Patrick Afschar Kaboli
Sehr schneller CD-Brenner, Durchschnitt im DVD-Betrieb - so lässt sich der Liteon SOHW-1673S beschreiben. Die Fehlerkorrektur des günstigen Brenners arbeitet vorbildlich. Auch eine externe Variante ist erhältlich. weiter
von Patrick Afschar Kaboli
Als bisher einziger getesteter Dual-Layer-Brenner unterstützt der LG GSA-5163D das DVD-RAM-Format. Echte Schwächen hat der Super-Multiformat-Brenner nicht. Leistung und Fehler-Korrektur sind top. weiter
von Patrick Afschar Kaboli
Mit 8,5 GByte Kapazität und hohen Brenngeschwindigkeiten sind Dual-Layer-DVD-Brenner derzeit die idealen optischen Laufwerke. Fünf namhafte Kandidaten stehen im Vergleichstest. weiter
von Patrick Afschar Kaboli
Als erster DVD-Brenner bietet der PX-716 6fache Geschwindigkeit beim Beschreiben von Double-Layer-Medien. Beim externen Modell PX-716UF fällt lediglich der laute Lüfter negativ ins Gewicht. weiter
von Patrick Afschar Kaboli
Beim Beschreiben von DVD-R-Medien spielt der Traxdata RW3520 seine Stärken aus. In anderen Disziplinen bewegt sich der preisgünstige Brenner im Mittelfeld. weiter
von Patrick Afschar Kaboli
Nominell ist der Pioneer DVR-109 der derzeit schnellste DVD-Brenner auf dem Markt. Er beherrscht sogar die Double-Layer-Technik beim DVD-R-Format. Die mangelnde Medienunterstützung bremst das Laufwerk im CD-Betrieb allerdings aus. weiter
von Martin Fiutak
Einsatz verfügbarer Ressourcen lässt sich optimieren weiter
von Joachim Kaufmann und Martin LaMonica
Branchenbeobachter: "IBM hat die Nase von Java so voll, dass sie sich seit Jahren nach Alternativen umsehen" weiter
von Dietmar Müller
Der Markt BPO wird im Jahr 2005 in Deutschland um 17 Prozent wachsen. So eine neue Studie von PAC. Auch in den Folgejahren ist mit zweistelligen Wachstumsraten zu rechnen. weiter
von Jim Hu und Joachim Kaufmann
Internet-Telefonie künftig nicht mehr an den PC gebunden weiter
von Martin Fiutak
Unternehmen rechnet mit einer Erholung der Preise in der zweiten Jahreshälfte weiter
26 Ergebnisse