Bilderräuber hinterlassen digitale Spuren
von Dietmar Müller
Französischer Gendarm klärt drei Jahre alten Diebstahl auf weiter
von Dietmar Müller
Französischer Gendarm klärt drei Jahre alten Diebstahl auf weiter
von Dietmar Müller und John Borland
Gesetz vor dem Senat / Industrie weiß jedoch nicht, wie sie auf Cracks reagieren soll weiter
von Dirk Delbrouck
Das Gesetz soll laut dem Bundeswirtschaftsministerium für mehr Investitionssicherheit bei den Anbietern von Bezahldiensten sorgen weiter
von Dietmar Müller
Wurm verbreitet sich wie üblich über Outlook weiter
von Dirk Delbrouck und Rupert Goodwins
Mit der Lösung von Ashvattha Semiconductor sollen multifunktionale Handys und Smartphones 32 Euro preiswerter werden / Produkt noch für dieses Jahr angekündigt weiter
von Martin Fiutak
Rolle Rückwärts: Zum ersten mal seit sieben Jahren wieder Buchversion weiter
von Dietmar Müller
Schröder lobt "Initiative D21" / Neue Schwerpunkte sind Ostdeutschland, Breitbandtechnologie und PPP-Projekte weiter
von Martin Fiutak
Ab Mai in Deutschland erhältlich weiter
von Dirk Delbrouck
National Semiconductor stellt Safekeeper PC21100 Trusted-Platform-Modul vor / Lösung erstellt Schlüssel ohne die Rechner-CPU zu belasten weiter
von Dietmar Müller
Gemeinnützige Organisation bietet Web-Filter zum Download an / Recht auf freie Meinungsäußerung bleibe unangetastet weiter
von Martin Fiutak
France Télécom: "Gegen die Großen auf Dauer keine Chance" weiter
von Dirk Delbrouck
Erste Muster gehen an Mainboard-Hersteller / Speicher soll eine 20-prozentige Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger bieten und eine Bandbreite von 3,2 GByte pro Sekunde haben weiter
von Dirk Delbrouck
Sony stellt mit SDR-4X erstmals Prototyp einer künstlich laufenden Lebensform vor / Produkt werde frühestens Ende des Jahres marktreif sein weiter
von David Becker und Dietmar Müller
Die Performance der nächsten Generation der Spielekonsole soll sich dank Distributed Computing dramatisch erhöhen / "Vielleicht basiert die Playstation 7 oder 8 auf Biotechnologie" weiter
von Kareen Frascaria
Peer-to-Peer macht eine starke Entwicklung durch, die durch den Erfolg von Anwendungen wie Napster auch die Allgemeinheit erreicht hat. Ihre Ausbreitung stößt allerdings auf zahlreiche technische und juristische Probleme. weiter
von Martin Fiutak
Zwei Geräte für je 139 Euro / Video-CDs werden unterstützt weiter
von Dirk Delbrouck
Verfassungsbeschwerde erfolglos / Staat ist nicht verpflichtet, Vorsorge "gegen rein hypothetische Gefährdungen" zu leisten weiter
von Dirk Delbrouck
Isrealische Firma demonstrierte roten Laser Viki / Lichtstrahl kann Keyboard oder Mauspad projizieren und Fingerbewegungen erkennen weiter
von Martin Fiutak
Ein Cent pro Aktie im dritten Quartal / Umsatz liegt über den Erwartungen weiter
von Dirk Delbrouck
Pariser Gesellschaft Procapital soll Filiale kaufen / Französische Bankenaufsicht muss noch zustimmen weiter
22 Ergebnisse