zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Pangu-Jailbreak: So leicht lassen sich iPhone und iPad entsperren

Bild 7 von 13
Anschließend startet die \"Befreiungsaktion\".
Bild vergrößern

Pangu-Jailbreak: So leicht lassen sich iPhone und iPad entsperren

von Kai Schmerer am 3. Juli 2014 , 18:45 Uhr

Anschließend startet die "Befreiungsaktion".

Themenseiten: Apple, Jailbreak

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 14

Neueste Kommentare 

14 Kommentare zu Pangu-Jailbreak: So leicht lassen sich iPhone und iPad entsperren

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 4. Juli 2014 um 14:58 von sebastian

    Leider kommt bei mir immer Timeout.
    Wollte mein iPad mini2 jailbreaken.
    Hat wer eine Lösung?

    Antworten
    • Am 5. Juli 2014 um 15:06 von punisher

      Trenn mal deine Internetverbindung während des jailbreaks, wenn du an einem Laptop/macbook bist reicht das abschalten vom wlan.

      Antworten
    • Am 5. Juli 2014 um 15:37 von Kai Schmerer

      Falls eingeschaltet automatische Sperre und Bildschirm-Sperre ausschalten.

      Antworten
  • Am 4. Juli 2014 um 9:08 von punisher

    Ich schließe mich auch Zuhause ein, draußen könnte viel passieren. Ich könnte stolpern, fallen, ein Rad- Auto- oder LKW Fahrer könnte mich anfahren. das Risiko ist einfach zu hoch, eingeschlossen bin ich sicher ;)

    Antworten
    • Am 4. Juli 2014 um 10:25 von Hi, hi...

      …*grins*

      Antworten
    • Am 4. Juli 2014 um 11:50 von hamster

      noch sicherer wirds in deinem heim nur noch mit apple´s smart home :D ohne jailbreak natürlich. timi kümmert sich um alles

      Antworten
  • Am 4. Juli 2014 um 0:36 von Thomas Kemmer

    Vom Standpunkt der Sicherheit ist ein Jailbreak der SuperGAU – Anwender handeln sich damit nicht nur die Freiheit ein, andere App-Stores zu nutzen, sondern leider auch ein fettes Bündel von Sicherheitslücken und potentiellen Problemen. Ich würde das nie machen – und je mehr ich über die hervorragenden Sicherheitsfunktionen von Apple Bescheid weiß, desto sicherer bin ich mir in meiner Entscheidung.

    Jailbreak – niemals!

    Antworten
    • Am 4. Juli 2014 um 9:50 von Alex

      Das stimmt nicht, jedenfalls nicht wenn man sich mit Jailbreaks auskennt! Ich nutze Jailbreak schon seit IOS 5 und es ist nie was passiert. Das System läuft stabil. Meine Kreditkarte, PayPal Account, Online Banking Konto wurden auch nie gehackt. Dafür kann ich, während ich dieses Kommentar schreibe, auf der rechten oder linken Seite meines Displays Videos schauen, Nachrichten lesen, Musik hören. Mein IOS Gerät wird als eine Festplatte erkannt wenn ich es an PC anschließe und vieles vieles mehr. Viele dinge die Apple nie erlauben würde sind mit Jailbreak realisierbar.

      Antworten
      • Am 8. September 2014 um 14:55 von mac4ever1950

        mTAN mit Jailbreak? Das ist doch Basejumping im IT-Bereich: kann gutgehen, muß aber nicht. Mich stören Apples Gartenzäune nicht, solange der Garten groß genug ist.

        Antworten
    • Am 4. Juli 2014 um 10:24 von Hi, hi...

      …Jailbreak – immer wieder gern!
      Allein PrivayCy und ProtectMyPrivacy sind es wert, weil damit jegliches Ad-Tracking unterbunden werden kann und JEDER EINZELNEN APP Zugriffsrechte auf alles Mögliche erlaubt oder verboten werden kann. Dazu noch CC Settings (weil SB-Settings noch nicht an iOS angepasst) damit die Schnelleinstellungen sind, wie benötigt und LockInfo für den Sperrbildschirm. Voila!

      Antworten
    • Am 26. August 2014 um 10:14 von Alphons Hoffkamp-Regin

      Hallo Thomas, vermutlich würde ich als Applevertriebspartner genauso antworten. Aber mach Dir nichts draus, selbst Steve Wozniak benutz Jailbreaks…
      z.b. http://www.iphonehacks.com/2008/09/woz-pwns-iphone.html
      Grüße
      Alphons

      Antworten
      • Am 26. August 2014 um 13:39 von Ja, klar

        ER weiss auch, was er tun muss, damit sein System sicher ist. Aber 90% der Jailbreak Anwender DENKEN nur zu wissen, was zu tun ist – bis mal das böse Erwachen kommt. Aber dann ist es eigenes Pech, über Apple zu jammern hilft dann nicht mehr.

        Antworten
        • Am 26. August 2014 um 14:12 von Hi, hi...

          … Diejenigen, die es der Verbesserung des Systems tun, wissen auch was sie machen und warum sie es tun. Die, die einen Jailbreak durchführen, um kostenlos an Apps heranzukommen, haben es auch verdient, wenn sie sich dabei etwas einfangen.

          Antworten
  • Am 4. Juli 2014 um 0:18 von Judas Ischias

    Wie war das?
    Apple hatte doch trotz entsprechender anders lautender Urteile eine „andere“ Meinung. ;)
    Hat sich da mittlerweile was geändert?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Montag, 23. Juni 2025
    • Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber
    • 7,3 TBit/s: Cloudflare meldet Rekord bei DDoS-Angriff
  • Freitag, 20. Juni 2025
    • Bericht: Microsoft plant weiteren Stellenabbau
  • Mittwoch, 18. Juni 2025
    • Kritische Schwachstellen in Linux erlauben Root-Zugriff
    • Google stopft schwerwiegende Löcher in Chrome 137
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

7,3 TBit/s: Cloudflare meldet Rekord bei DDoS-Angriff

7,3 TBit/s: Cloudflare meldet Rekord bei DDoS-Angriff

Die DDoS-Attacke dauert rund 45 Sekunden. Ziel ist ein Hosting-Anbieter.  » mehr

Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber

Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber

Eine „optimierte“ Treiberauswahl soll für mehr Sicherheit und ... » mehr

Bericht: Microsoft plant weiteren Stellenabbau

Bericht: Microsoft plant weiteren Stellenabbau

Die Restrukturierung betrifft angeblich in erster Linie die Vertriebsteams ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.