Geheimdienste verstärken Cyberattacken
von Dr. Jakob Jung
Östliche Geheimdienste fahren professionelle Angriffe, um Devisen zu erbeuten und Betriebsgeheimnisse zu stehlen. Diese Aktivitäten werden für Behörden und Unternehmen immer gefährlicher. weiter
Sicherheitsexperten begrüßen Emotet-Zerschlagung
von Dr. Jakob Jung
Zahlreiche internationale Sicherheitsexperten sehen die erfolgreiche Aktion gegen die Infrastruktur von Emotet sehr positiv, warnen aber, dass der Erfolg von kurzer Dauer sein könnte. weiter
Google Cloud von SolarWinds Attacke kaum betroffen
von Dr. Jakob Jung
Phil Venables, Google Clouds erster Chief Information Security Office (CISO) hat enthüllt, dass Googles Cloud-Venture Software des Anbieters SolarWinds verwendet hat, betont aber, dass die Verwendung begrenzt und eingeschränkt war. Er schildert die Best Practices von Google für die Cloud-Sicherheit. weiter
Ransomware-Studie: Ein Viertel aller Organisationen zahlt Lösegeld
von Stefan Beiersmann
Das durchschnittliche Lösegeld liegt inzwischen bei mehr als einer Millionen Dollar. Für die meisten Organisationen ist ein Angriff mit Ransomware ein Weckruf. Fast ein Viertel der Betroffenen ergreift jedoch keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen. weiter
Iranische Hacker attackieren Netzwerke
von Dr. Jakob Jung
Iranische Hacker brechen in Netzwerke ein, stehlen Informationen und verkaufen diese an andere Gruppen weiter, die dann Erpressungsversuche mit Ransomware einleiten. weiter
Featured Whitepaper
Deutsche Unternehmen sind anfällig für Cyberkriminalität
von Dr. Jakob Jung
Die Cyberrisiken haben sich in der aktuellen Krise verschärft. Hacker greifen Angestellte im Homeoffice mit Spam, Malware und Phishing an. weiter
Auch Clinton-Stiftung von russischen Hackern ausspioniert
von Bernd Kling
Die Angriffe sind laut Bloomberg Teil einer seit Oktober laufenden Kampagne, die tief in das politische System der USA eindrang. Einem Informanten zufolge waren mindestens 4000 Personen im Visier, die eine Rolle in der US-Politik spielen. Die russische Regierung will vielleicht nicht nur ausspähen, sondern den Wahlkampf auch beeinflussen. weiter
Russische Hacker griffen auf US-Demokraten-Server zu
von Florian Kalenda
Zwei Gruppen russischer Eindringlinge operierte in dem Netzwerk unabhängig voneinander. Die eine interessierte sich für die Kommunikation der Partei, die andere für eine Materialsammlung über den republikanischen Kandidaten Donald Trump. weiter
Bericht: Gehackter US-Krankenversicherer nutzte keine Verschlüsselung
von Florian Kalenda
Daten wie Sozialversicherungsnummern waren im Klartext gespeichert. Hashes oder Verschlüsselung hätten einem Informanten des WSJ zufolge Recherchen in der Datenbank und die Weitergabe erschwert. CrowdStrike verdächtigt die chinesische Gruppe Deep Panda hinter dem Angriff. weiter
US-Banken von Cyber-Attacke betroffen
von Bernd Kling
Unbekannte Hacker griffen in diesem Monat JPMorgan Chase und mindestens vier weitere Finanzinstitute an. Sie infiltrierten die Netzwerke und griffen GByte an Kontodaten ab. Einen politisch motivierten Cyberangriff aus Russland halten Sicherheitsexperten für unwahrscheinlich. weiter
EU ermutigt Mitgliedsstaaten zur Verwendung von Honeypots
von Florian Kalenda
Diese Hacker-Fallen werden von den nationalen CERTs "weniger als erwartet" eingesetzt. Dabei lassen sich so wichtige Informationen gewinnen. Die Daten in dem Bericht stammen von Ende letzten Jahres. weiter
15 Ergebnisse