eID: Personalausweis kommt aufs Samsung Galaxy S20
Es ist das erste für diesen Zweck vom BSI zertifizierte Smartphone. An dem Projekt sich auch die Bundesdruckerei und die Deutsche Telekom Security beteiligt. Der elektronische Personalausweis eID startet noch in diesem Jahr. weiter
BSI veröffentlicht Sicherheitsanforderungen für Smartphones
Mit dem Forderungskatalog will das BSI einen öffentlichen Diskurs über Sicherheit von Smartphones starten. Die Anforderungen sollen zukünftig in Richtlinien für die Erteilung des von der Bundesregierung geplanten IT-Sicherheitskennzeichens für Smartphones einfließen. weiter
BSI warnt vor Emotet-Angriffswelle
Als Lockmittel verwenden die Angreifer das neue Buch von Edward Snowden "Permanent Record". Bereits seit wenigen Tagen steigt der Datenverkehr zu entsprechenden Command and Control Servern (C2). weiter
BSI zertifiziert Snapdragon 855
Das Sicherheitselement SPU230 ist in Qalcomms Smartphone-SoC integriert. Die Zertifizierung nach Common Criteria bestätigt das Sicherheitsniveau einer Smartcard. Das erlaubt Anwendungen mit hohen Anforderungen ohne separaten Sicherheitschip. weiter
BSI warnt vor Smartphones mit vorinstallierter Malware
Betroffen ist ein Tablet des Herstellers Krüger&Matz sowie Smartphones von Ulefone und Blackview. Das BSI findet die Geräte unter anderem im Angebot von Amazon.de. Die in der Firmware verankerte Schadsoftware lässt sich nicht entfernen. weiter
Featured Whitepaper
Emotet: CERT-Bund warnt vor gefälschten Microsoft-Mails
Die Phishing-Mails verwenden geschickt die Floskeln echter Aussendungen, um zu Klicks zu verleiten. Die Opfer handeln sich damit die modulare Malware Emotet ein. Emotet begann als Banking-Trojaner, fiel zuletzt aber auch durch Ransomware-Infektionen auf. weiter
Hackerangriff auf Politiker und Prominente: BSI weist Kritik zurück
Es will erst nach dem 3. Januar einer Serie von Datendiebstählen erfahren haben. Davor ging das BSI von unabhängigen Einzelfällen aus. Die Behörde verweist zudem auf ihre Zuständigkeit, die nicht die Absicherung der Kommunikation von Parteien und Prominenten umfasst. weiter
Hackerangriff auf deutsche Politiker und Prominente
Unbekannte veröffentlichen teilweise sensible Daten und Dokumente der Opfer. Betroffen sind mehrere Hundert Journalisten, Künstler und Politiker - aber keine Vertreter der AfD. Über längere Zeit wurden offenbar E-Mail-Konten angegriffen. weiter
Emotet: Telekom warnt vor Phishing-Mails
Die Malware modifiziert sich ständig und vermeidet so ihre Erkennung durch Schutzprogramme. Emotet hat es nicht nur auf private Nutzer abgesehen. Laut BSI legt es ganze Unternehmensnetzwerke lahm und lädt weitere Schadsoftware nach. weiter
BSI weist Kritik an technischer Richtlinie für Breitband-Router zurück
Strittig ist ein Mindestzeitraum für die Bereitstellung von Sicherheitsupdates. Das BSI befürwortet eine dynamische Lösung. Es setzt sich auch dafür ein, dass die Installation alternativer Router-Software nur über geregelte Wege möglich ist. weiter
BSI nimmt Sicherheit von Windows unter die Lupe
Die Studie soll Gesamtsicherheit und Restrisiken beim Einsatz des Betriebssystems bewerten sowie passende Härtungsempfehlungen geben. Zuerst veröffentlicht wurde jetzt das Projektkapitel zu Microsofts umstrittener Erhebung von Telemetriedaten. weiter
BSI meldet Zerschlagung des Botnetzes Andromeda
An den Ermittlungen beteiligen sich neben Europol und FBI auch die Zentrale Kriminalinspektion Lüneburg und die Staatsanwaltschaft Verden. Das BSI fügt rund 1500 Domains des Botnets zum Sinkhole für das Avalanche-Botnet hinzu. Hierzulande ist Avalanche noch auf 39 Prozent aller infizierten Systeme aktiv. weiter
BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
Das Bundesamt bewertet die Gefährdungslage als "weiterhin auf hohem Niveau angespannt". Ransomware und einfach angreifbare IoT-Geräte sorgten für mehr Sicherheitsvorfälle. Zu besonders hohen Schadenssummen führte die Betrugsmasche CEO-Betrug. weiter
Hacker nehmen Besucher von G20-Event in Hamburg ins Visier
Sie nutzen angeblich eine gestohlene offizielle Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums. Sie wird per E-Mail verschickt, die auch einen JavaScript-Dropper enthält. Angriffe auf Teilnehmer des G20-Events im Oktober sind bisher jedoch nicht bekannt. weiter
CEO Fraud: BSI warnt vor gezielten Angriffen auf Entscheidungsträger
Laut BKA erbeuteten Kriminelle mit dieser Betrugsmaschine in den letzten Monaten mehrere Millionen Euro. Das FBI meldete im letzten Jahr schon einen weltweiten Milliardenschaden durch gefälschte CEO-Mails. Täter geben sich als Führungskräfte aus und veranlassen Mitarbeiter zum Transfer hoher Geldbeträge. weiter
BSI: Deutsche Unternehmen stärker von Petya/NotPetya betroffen als bisher angenommen
Das gilt vor allem für Nutzer der Buchhaltungssoftware M.E.Doc. Sie sollen nun auch alle seit April erstellten Backups als kompromittiert betrachten. Ihre Systeme sind möglicherweise mit weiterer Schadsoftware infiziert, die bisher unentdeckt blieb. weiter