SQL-Injektion-Schwachstellen in SAP ABAP/4
Funktionsweise einer der häufigsten Sicherheitslücken, mit denen SAP-Sicherheitsbeauftragte konfrontiert sind, und wie man sie vermeiden kann. weiter
Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt
Betroffen sind unter anderem Produkte von Lancom, Aruba, Cisco, Asus und D-Link. Angreifer können einen Fehler in den Spezifikationen des Energiesparmodus nutzen, um Netzwerk-Frames im Klartext abzufangen. weiter
Ransomware as a Service erleichtert Cyberkriminellen die Arbeit
Arctic Wolf Labs Threat Report: wenig Budget, zu viele komplexe Tools, fehlende Experten. weiter
Pwn2Own 2023: Erfolgreiche Angriffe gegen Ubuntu und Oracle VirtualBox
Die Virtualisierungslösung von Oracle erlaubt das Ausführen von Schadcode auf dem Host-System. Auch Teslas Model 3 fällt erneut den Hackern zum Opfer. Diesmal erhalten sie Root-Zugriff auf das Infotainment-System. weiter
Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt
Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher unbekannte Schwachstellen in Adobe Reader und Sharepoint. weiter
Featured Whitepaper
IceFire-Ransomware attackiert jetzt auch Linux-Systeme
Es scheint, dass die Angreifer die Ransomware über eine Deserialisierung-Schwachstelle in der IBM Aspera Faspex File Sharing Software eingesetzt haben. weiter
And the winner is: Qbot
Qbot behauptet sich in Deutschland im Februar 2023 als Top Malware auf Platz eins. weiter
Lücken in Intel-CPUs: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate
Es soll insgesamt vier Lücken stopfen. Die Schwachstellen sind allerdings schon seit Juni 2022 bekannt. Betroffen sind Windows 10, Windows 11 und Windows Server. weiter
Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-Tools
Automatisierte Scans erschließen Cyberkriminellen ein großes Feld potenzieller Opfer / Bitdefender Labs empfehlen dringend Systeme zu patchen weiter
Qbot löst Emotet von Platz eins ab
Banking Trojaner Qbot wird häufig über Spam-E-Mails verbreitet und hatte im Dezember 2022 einen Anteil von 13 Prozent. weiter
API-Schwachstellen in 16 großen Automarken aufgedeckt
Fehler hätten missbraucht werden können, um Autos zu entriegeln, zu starten oder zu verfolgen und auf interne Systeme der Hersteller zuzugreifen. weiter
15 Ergebnisse