Studie: Deutsche Wirtschaft nutzt Möglichkeiten von KI zu selten aus
42 Prozent der Angestellten arbeiten noch ohne KI. Das Bewusstsein für KI-Technologien nimmt jedoch zu. weiter
Stargate-Projekt: Joint Venture investiert Milliarden in KI-Infrastruktur
Zu den Gründern von Stargate gehören Oracle, OpenAI und SoftBank. Als Technologiepartner sind ARM, Microsoft und Nvidia mit an Bord. weiter
Gartner: Markt für KI-Chips wächst 2025 voraussichtlich um 37 Prozent
Der Umsatz steigt im laufenden Jahr auf 115 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon entfällt auf KI-Chips für Compute Electronics. weiter
OpenAI veröffentlicht KI-Video-Tool Sora
Es erstellt kurze Videoclips aus Textaufforderungen. Sora steht ab sofort Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro zur Verfügung. weiter
Meta kündigt neues Rechenzentrum für 10 Milliarden Dollar an
Es entsteht im US-Bundesstaat Louisiana. Meta sichert damit den Rechenbedarf für seine KI-Dienste. weiter
Featured Whitepaper
1 Million Dollar: Apple zahlt Prämie für Hack seiner Apple Intelligence Server
Ein neues Bug-Bounty-Programm beschäftigt sich mit Apples Private Cloud Compute. Prämien gibt es unter für Bugs in der Authentifizierung und den internen Schnittstellen. weiter
Gartner: Halbleiterumsätze steigen 2025 voraussichtlich um 14 Prozent
Speicherchips und GPUs für KI-Server beflügeln das Wachstum. Die Nachfrage aus dem Automobil- und Industriesektor bleibt indes schwach. weiter
Microsoft stellt autonome KI-Agenten für Dynamics 365 vor
Sie sollen Unternehmen in Bereichen wie Vertrieb, Kundenservice und Finanzwesen unterstützt. Außerdem lassen sich künftig mit Copilot Studio eigene Agenten entwickeln. weiter
Verbraucher sehen KI als Risiko für Datensicherheit
Die Mehrheit der Verbraucher steht auch einer unkontrollierten Nutzung ihrer Daten durch KI kritisch gegenüber. Die Skepsis beruht unter anderem auf eigenen negativen Erfahrungen von Verbrauchern. weiter
Microsoft kündigt weitere Änderungen für Copilot Recall an
Neue Sicherheitsfunktionen sollen einen Missbrauch der Schnappschüsse von Recall verhindern. Zudem ist Recall eine optionale Funktion, die sich auch vollständig deinstallieren lässt. weiter
Yolo: Forscher lösen reCaptcha-Tests mit künstlicher Intelligenz
Die KI besteht die Tests zu 100 Prozent. Die Forscher trainieren das Yolo genannte KI-Modell lediglich mit den üblicherweise bei reCaptcha-Tests gezeigten Bildern. weiter
Ehemaliger Apple-Designer Jony Ive entwickelt KI-Gerät
Das Gerät soll weniger aufdringlich sein als ein iPhone. Ive führt sein neues Start-up zusammen mit OpenAI-CEO Sam Altman. weiter
Copilot Wave 2: Microsoft kündigt neue KI-Funktionen an
Copilot wird stärker in Microsoft 365 integriert. Neue Funktionen stehen unter anderem für Excel, Outlook, Word und OneDrive zur Verfügung. weiter
iOS 18 schließt 33 Sicherheitslücken
Sie führen unter Umständen zur Preisgabe vertraulicher Informationen oder gar zu einem Systemabsturz. Apples KI-Dienste Apple Intelligence starten allerdings erst im Oktober. weiter
o1: OpenAI stellt neues KI-Modell für komplexe Abfragen vor
Das o1 genannte Modell liegt als Preview vor. Bei einer Mathematikprüfung beantwortet es 83 Prozent der Fragen – ChatGPT-4o schafft nur 13 Prozent. weiter
Firefox 130 integriert Firefox Labs
Firefox Labs bietet einfachen Zugriff auf neue experimentelle Funktionen. Zum Start lassen sich Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini zur Seitenleiste hinzufügen. weiter
Bericht: Neue Finanzierungsrunde bewertet OpenAI mit mehr als 100 Milliarden Dollar
Als Geldgeber sind Apple, Microsoft und Nvidia im Gespräch. OpenAI sucht angeblich frisches Geld zum Einkauf zusätzlicher Computing-Ressourcen. weiter
Macs dominieren Markt für KI-fähige PCs
Ihr Anteil liegt im zweiten Quartal bei 60 Prozent. Insgesamt finden in diesem Zeitraum 8,8 Millionen KI-fähige PCs einen Käufer. weiter
SearchGPT: OpenAI kündigt eigene Suchmaschine an
SearchGPT liegt derzeit als Prototyp vor. Die Suchmaschine soll vor allem aktueller Informationen aus dem Internet liefern als der Chatbot ChatGPT. weiter
IT-Ausgaben steigen 2024 voraussichtlich um 7,5 Prozent
Gartner korrigiert seine Prognose leicht nach unten. Wachstumsmotor der IT-Ausgaben bleibt jedoch der zunehmende Einsatz von generativer KI. weiter
Hacker nutzen Deepfake-Videos für Gesundheitsspam
Sie werben mit Prominenten wie Dieter Bohlen und Christiano Ronaldo. Die Hintermänner passen die Inhalte per KI an regionale Erfordernisse an. Ziel ist Finanzbetrug oder das Sammeln persönlicher Daten. weiter
Datensammlung für Trainingszwecke: Cloudflare blockiert KI-Bots
Das Tool ist für alle Cloudflare-Kunden kostenlos. Das Unternehmen registriert KI-Bots auf rund 39 Prozent der Internet-Angebote seiner Kunden. weiter
Bericht: Apple erhält Posten im Board of Directors von OpenAI
Der Sitz geht offenbar an Phil Schiller. Er nimmt eine Beobachterrolle ohne Stimmrecht ein. weiter
LLMs in Unternehmen: Große Mehrheit setzt auf Open Source
Der Anteil von Open Source bei der LLM-Nutzung liegt bei 76 Prozent. Auch stark regulierte Branchen wie der Finanzdienstleistungssektor folgen diesem Trend. weiter
Autonomes Fahren: KI-basiertes Level-4-Projekt im ÖPNV
Im Rhein-Main-Gebiet startet der Testbetrieb mit Shuttle-Fahrzeugen, die sich ohne menschliche Eingriffe fortbewegen werden. weiter
Per KI: Google Übersetzer unterstützt 110 weitere Sprachen
Damit beherrscht Google Übersetzer nun insgesamt 243 Sprachen. Bei einigen Sprachen greift Google auf das KI-gestützte PaLM 2 LLM zurück. weiter