VALL-E: AI-Modell für Text-to-Speech von Microsoft simuliert Stimmen
Es benötigt dafür lediglich ein Audiosample von drei Sekunden. Trainiert wird VALL-E mit Ausschnitten aus Public-Domain-Audiobüchern. Microsoft räumt auch einen möglichen Missbrauch der Technik ein. weiter
OpenHPI-Kurse 2023: Gestalten der digitalen Transformation
Plattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bietet im Jahr 2023 neue kostenlose Kurse an. weiter
Erfolgreich hyperautomatisieren
Wie aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen durch KI unterstützt selbst optimierende Abläufe entstehen, erklärt Johannes Keim von Ventum im Gastbeitrag. weiter
Studie von Solita und Alice Labs: Empfehlungs-Algorithmen müssen mit Usern interagieren
Datenmanagement-Spezialisten stellen Ergebnisse des Projektes „Everyday AI“ vor. Es soll helfen, passendere Musik und überzeugendere Nachrichten bereitzustellen. weiter
Fujitsu entwickelt Supercomputer für AI-Forschung
Das System basiert auf Intel-Xeon-Prozessoren und NVIDA-Grafikchips. Im stehen 11,2 PByte Speicher zur Verfügung. Die maximale Rechenleistung beträgt 19,3 Petaflops. weiter
Featured Whitepaper
Power10: IBM stellt 7-Nanometer-Chips für Cloud-Computing vor
Die Power10-Prozessoren lässt IBM bei Samsung fertigen. Sie sind auf Leistung und Energieeffizienz getrimmt. IBM verspricht Vorteile für die Container-Plattform Open-Shift und AI-basierte Unternehmensanwendungen. weiter
Microsoft baut Supercomputer für OpenAI
Das System entsteht in Zusammenarbeit mit OpenAI. Es besteht aus 285.000 CPU-Kernen und 10.000 GPUs. Ziel ist es, große verteilte AI-Modelle anzulernen, um die AI-Fähigkeiten von Microsoft-Produkten zu verbessern. weiter
Nvidia zeigt A100-GPUs für Rechenzentren
Sie basiert auf der Ampere-Architektur. Nvidia verspricht eine Leistungssteigerung um Faktor 20 gegenüber dem Vorgänger Volta. Mit 54 Milliarden Transistoren ist die A100-GPU der weltweit größte Prozessor, der in einem 7-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. weiter
Bericht: Sony entwickelt weltweit ersten Bildsensor mit integrierter AI
Der Chip löst 12 Megapixel auf. Zudem integriert er einen Logikchip und Arbeitsspeicher. Die eigene AI verbessert vor allem die Erkennung und Analyse von Objekten. weiter
Flashbolt: Samsung kündigt dritte Generation seiner High-Bandwidth-Speicherchips an
Die Speicherkapazität verdoppelt sich von 8 auf 16 GByte. Samsung steigert aber auch die durchschnittliche und maximale Datenrate. Letztere erhöht sich gegenüber der Vorgängergeneration um bis zu 75 Prozent. weiter
Google-CEO Sundar Pichai für Regulierung von künstlicher Intelligenz
Regeln, die sich Unternehmen selber geben, hält er für unzureichend. Gesetzliche Rahmenbedingungen sollen Sicherheit und Verantwortlichkeit berücksichtigen. Google setzt sich auch über den Branchenverband CCIA für risikobasierte Regeln für AI ein. weiter
Forscher entwickeln Assistenten zum Löschen überflüssiger Dateien
Es soll Daten jedoch nicht automatisch Löschen. Stattdessen hilft es Mitarbeitern zu bestimmten Zeiten selbst über die Löschung zu entscheiden. Der Assistent in ein Gemeinschaftsprojekt von Informatikern und Arbeitspsychologen der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg. weiter
Fußball-Bundesliga setzt auf AWS Machine Learning
Amazon stellt Dienste für künstliche Intelligenz, Analysen, Datenverarbeitung und Speicher bereit. Die Bundesliga entwickelt damit eine Statistikplattform, die auf Daten von mehr als 10.000 Bundesligaspielen basiert. Sie nutzt AWS auch für die automatische Verschlagwortung von 150.000 Stunden Video. weiter
Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die digitalen Märkte von morgen. Doch was leistet KI bereits heute? Welche KI-Dienste nutzen Unternehmen in Deutschland und was ist dabei zu beachten? Der eco-Kongress des Verbandes der Internetwirtschaft in Köln gab spannende Antworten. Es zeigte sich insbesondere: Der Datenschutz ist es nicht, der den Einsatz von KI bremst. weiter
Samsung Exynos 990 bietet 20 Prozent mehr Leistung
Das SoC kombiniert acht Rechenkerne mit einer Mali-G77-GPU und einer Neural Processing Unit mit zwei Kernen. Der integrierte Bildverarbeitungschip unterstützt Samsungs neuen 108-Megapixel-Bildsensor. 5G-Funktionalität erhalt der Exynos 990 über das separate Modem Exynos 5123. weiter
Ascend 910: Huawei präsentiert weltweit schnellsten KI-Chip
Präsentationsfolien zur Vorstellung des derzeit weltweit schnellsten KI-Chip Ascend 910 von Huawei. weiter
Ascend 910: Huawei präsentiert weltweit schnellsten KI-Chip
Den Ascend 910 hatte Huawei bereits letztes Jahr auf seiner Hausmesse Connect angekündigt. Die finale Fasssung des SoC bestätigt laut Eric Xu, rotierender Vorsitzender von Huawei, die damals gemachten Performanceerwartungen an die KI-Lösung. Allerdings konnte Huawei die Energieeffizienz gegenüber ursprünglichen Planungen deutlich verbessern. weiter
Forschungsprojekt: Mit KI gegen Kinderpornografie
Microsoft entwickelt gemeinsam mit NRW eine KI-basierte Lösung zur Auswertung von kinderpornografischem Bildmaterial. Ziel des Projekts ist es, die Beweissicherung der oft sehr umfangreichen Datenmengen deutlich zu beschleunigen und die Beamten von einem großen Teil ihrer psychisch belastenden Tätigkeit zu befreien. weiter
Autonomous Response: Wie weit geht die automatische Cyber-Abwehr?
Dank Machine Learning und Artificial Intelligence können Security-Lösungen automatisch Gegenmaßnahmen einleiten, wenn es zu einer Cyber-Attacke kommt. Doch welche Gegenmaßnahmen sind möglich und wie weit darf die Antwort auf eine Attacke gehen? weiter
Künstliche Intelligenz: Microsoft investiert eine Milliarde Dollar in OpenAI
Beide Unternehmen gehen eine exklusive mehrjährige Partnerschaft ein. Es geht um die Entwicklung von AI-Supercomputing-Technologien. OpenAI kürt Microsoft indes zum bevorzugten Partner für kommerzielle AI-Produkte. weiter
Smartphones mit 12 GByte RAM: Samsung kündigt neue Low-Power-Speichermodule an
Sie ermöglichen Übertragungsraten von 5500 Mbit/s. 44 GByte Daten übertragen sie somit innerhalb einer Sekunde. Samsung fertigt die Chips mit Strukturbreiten von 10 Nanometern. weiter
Künstliche Intelligenz: Denn wir wissen nicht, was sie tun
Die Entscheidungsfindung von KI-Algorithmen ist oft so komplex, dass Menschen sie nicht mehr nachvollziehen können. Damit geht ein Kontrollverlust einher, der in vielen Fällen zu Problemen führt. Die Anbieter von KI-Plattformen sollten gegensteuern und ihre Systeme so aufbereiten, dass auch die jeweiligen Domänenexperten die Künstliche Intelligenz beherrschen können. weiter
TU Darmstadt nimmt KI-System Nvidia DGX-2 in Betrieb
Der 2-Petaflops-Server ist mit 16 verbundenen Tesla-V100-GPUs bestückt. Laut Nvidia ist DGX-2 das leistungsfähigste KI-System für die komplexesten Herausforderungen. Die Hochschule will damit ihre Deep-Learning-Forschung voranbringen. weiter
Skype kann bei Videochats den Hintergrund verschleiern
Das neue Feature macht den Hintergrund so unscharf, dass unerwünschte Details verschwinden. Ein ähnliches Feature erhielt bereits die Kollaborationslösung Microsoft Teams. Dahinter steht künstliche Intelligenz, trainiert zur Erkennung menschlicher Umrisse. weiter
Chance oder Risiko – Red Hat wirbt bei Kunden für IBM-Deal
Beim ersten Red-Hat-Forum auf deutschem Boden seit fünf Jahren sollte es nicht in erster Linie um Produkte gehen. Ein wichtiges Thema die Frage, was der IBM-Deal für das Open-Source-Unternehmen. Ansonsten ging es unter dem Motto „Ideas Worth Exploring“ darum, wie Unternehmen sinnvolle Digitalisierungsstrategien entwickeln und umsetzen. weiter
Google Assistant peilt Marke von einer Milliarde Geräten an
Den Meilenstein erreicht Google noch in diesem Monat. Inzwischen ist der Google Assistant in 30 Sprachen und in 80 Ländern erhältlich. Amazon meldet indes den Verkauf von 100 Millionen Alexa-Geräten. weiter