Studie: Entwickler sehen Sicherheit als großes Problem bei Containern
Unternehmen ergreifen vermehrt Maßnahmen, um die Software-Lieferketten besser zu schützen. weiter
Drei Fehler bei der Kubernetes-Nutzung
Kubernetes hat sich als De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung etabliert. In der Praxis läuft aber nicht alles rund, sagt Gastautor Armin Kunaschik von Consol. weiter
Microsoft unterstützt Kubernetes
Microsoft ermöglicht Kubernetes für Windows-Edge-Computing-Geräte über das neue Project Haven. Das ist nur eine der Vorankündigungen für die Entwicklerkonferenz Build 2022. weiter
Docker Desktop für Linux
Docker bringt sein Tool zur Entwicklung und Bereitstellung von Containern, Docker Desktop, endlich auf Linux. Das vereinfacht die Entwicklung von Container-Umgebungen. weiter
Die Vorteile von Kubernetes für Unternehmen
Kubernetes hat die Art und Weise, wie Software entwickelt und bereitgestellt wird, neu definiert und sich über den Hype und die frühe Akzeptanz hinaus zu einer weit verbreiteten Produktionsbereitstellung entwickelt, erklärt Alex Chalkias, Product Manager for data center solutions bei Canonical, in einem Gastbeitrag. weiter
Featured Whitepaper
Das sind die Container-Trends 2022
In der Container-Technologie werden Edge Computing, Machine Learning und Sicherheit künftig eine erhebliche Rolle spielen, erwartet Markus Eisele, Developer Adoption Program Lead EMEA bei Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter
Forscher entdecken neuen Angriff gegen Kubernetes-Cluster
Als Einfallstor dienen falsch konfigurierte Argo-Workflows-Instanzen. Angreifer sind in der Lage, nicht autorisierten Code auszuführen. Sie erhalten unter Umständen Zugriff auf Anmeldedaten. weiter
Kubernetes gefährdet
Kubernetes Container und Cluster werden immer beliebter, geraten dadurch aber auch ins Visier von Hackern. Palo Alto Networks und Red Hat erläutern das unterschätzte Sicherheitsrisiko und wie Kubernetes-Instanzen zu Gefahrenherden werden. weiter
Microsoft sagt SQL Server auf Windows Container ab
Der Betatest findet zu wenige Nutzer. Als Alternative bleibt SQL Server in Linux-Containern. weiter
VMware erweitert Cloud-Workload-Schutz
VMware führt mit VMware Carbon Black Cloud Container neue Funktionen zum Schutz von Cloud-Workloads sowie für Container und Kubernetes ein. weiter
AWS und Red Hat starten ROSA
Amazon Web Services (AWS) und Red Hat bringen den Red Hat OpenShift Service on AWS (ROSA) heraus. Der neue Managed Service erleichtert den Aufbau, die Skalierung und die Verwaltung von Red Hat OpenShift Kubernetes-Clustern auf AWS. weiter
Canonical MicroK8s: Das Mini-Kubernetes
MicroK8s von Canonical ist eine einfach zu bedienende und zu installierende Mini-Version von Kubernetes mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. weiter
Palo Alto Networks: PAN-OS 10.0 Next-Generation Firewall mit Maschinenlernen
Palo Alto Networks führt die laut eigenen Angaben weltweit erste Next-Generation Firewall (NGFW) ein, die maschinelles Lernen (ML) integriert. Mit der neuen Betriebssystemversion PAN-OS 10.0 kommen zudem 70 neue Funktionen. weiter
Trend Micro: Docker-Server erstmals mit DDoS-Malware infiziert
Gleich zwei Botnetze wechseln von IoT-Geräten zu Docker-Clustern. Als beliebtes Einfallstor gilt ein ungesichertes Management-Interface. Docker-Server bieten den Cyberkriminellen aber nicht nur Vorteile für die Ausführung von DDoS-Angriffen. weiter
Cryptojacking mit infizierten Docker-Images
Es gibt zwei neue Cyberattacken mit Cryptojacking. Die eine schürft die Kryptowährung Monero mit infizierten Docker-Images, die andere namens „Lucifer“ ist eine hybride Malware. weiter
Red Hat forciert Hybrid-Cloud-Technologien
Die neue Version 4.4 von OpenShift basiert auf Kubernetes 1.17. Red Hat veröffentlicht auch eine Technology Preview von OpenShift Virtualization auf Grundlage von KubeVirt. Die Verwaltung Cloud-nativer Anwendungen vereinfacht Advanced Cluster Management for Kubernetes. weiter
Kinsing: Malware-Kampagne nimmt Docker-Server ins Visier
Hacker kapern Docker-Instanzen über frei zugängliche APIs. Die Kinsing-Malware schürft in erster Linie Kryptowährungen. Sie sammelt aber auch SSH-Logins, um sich weiter im Netzwerk zu verbreiten. weiter
Red Hat: „Container verbessern die Cloud-Sicherheit“
Der Schutz von Containern ist vergleichbar mit der Absicherung laufender Prozesse. Entwickler und IT-Security-Administratoren müssen die Sicherheit auf allen Layern und über den gesamten Lebenszyklus eines Lösungs-Stacks berücksichtigen – egal, ob Container im Unternehmensrechenzentrum oder in der Cloud laufen. weiter
Hackerangriff auf Docker Hub kompromittiert 190.000 Nutzerkonten
Der Vorfall ereignet sich am vergangenen Donnerstag. Betroffene informiert das Unternehmen schon am Tag darauf per E-Mail. Die Täter haben Zugriff auf Namen und gehashte Passwörter sowie Zugriffs-Token für GitHub und Bitbucket. weiter
Google bietet neues Services-Paket für die Hybrid-Cloud
Die Cloud Services Platform basiert auf Googles Kubernetes Engine. Sie soll die Übertragung von Daten und Anwendungen von eigener Hardware in die Cloud vereinfachen. Die Plattform bietet aber auch eine einheitliche Management-Lösung für die Hybrid-Cloud. weiter
Kritische Lücke in Docker und Kubernetes erlaubt Codeausführung auf Host-Systemen
Der Fehler steckt in der Container-Runtime RunC. Ein schädlicher Container kann die Binärdatei von RunC überschreiben und so Schadcode auf einem Host-System ausführen, und zwar mit Root-Rechten. weiter
Microsoft bringt neue Vorabversion von Windows Server 2019
Das Build 17723 liegt auch für Windows Server Version 1809 vor. Microsoft bietet es im ISO-Format und als VHDX-Datei an. Windows Server 2019 vereinfacht die Nutzung von Kubernetes. weiter
Ubuntu 18.04 LTS ist optimiert für Cloud, Container und AI
Die Version mit Langzeitunterstützung erhält fünf Jahre lang Sicherheitsupdates. Umsteiger von 16.04 LTS müssen sich an den Gnome-Desktop anstelle von Unity gewöhnen. Als neue Option bietet Ubuntu 18.04 "Bionic Beaver" eine Minimal-Installation. weiter
Studie identifiziert IT-Optimierungsbedarf bei deutschen Unternehmen
Container-Infrastrukturen haben aktuell die höchste Investitionspriorität, wie eine Studie des IT-Management-Anbieters SolarWinds zeigt. Allerdings zeigt die Studie auch unterschiedliche Auffassungen zwischen der IT-Abteilung und der Geschäftsleitung. weiter
Neuer Container-Standard angekündigt
Es basiert auf dem Docker Registry v2 Protokol, der bereits als de facto Standard von vielen Anwendern genutzt wird. weiter
Red Hat stärkt mit CoreOS-Übernahme Container und Kubernetes
Die Position bei Kubernetes und Container-Technologien wird gestärkt. Lösungen wie Atomic, Atomic Host oder OpenShift profitieren. Die Übernahme soll schnell abgeschlossen werden. weiter
51 Ergebnisse
- 1
- 2