Gaming

Gamification: Was Tech-Startups von der Glücksspielbranche lernen können

Wer eine App entwickelt, will, dass Nutzer dranbleiben, wiederkommen und aktiv sind. Eine langfristige Kundenbindung ist für viele Tech-Startups eine der größten Baustellen. Online Casinos in Deutschland zeigen, wie es geht: Mit Belohnungen, Levels und Fortschritt. Dahinter steckt gezielte Psychologie und genau davon können auch andere Branchen profitieren. Vorausgesetzt, spielbasierte Ansätze werden klug und verantwortungsvoll eingesetzt. weiter

Stromsparen beim Zocken

Leistungsstarke Gaming-PCs und Konsolen verbrauchen oft große Mengen Energie. Ist energieeffizientes Gaming möglich? weiter

Der Griff zum Smartphone kann kurzzeitig die Stimmung heben

Ein Großteil der Kinder in Deutschland besitzt bereits mit zehn Jahren ein eigenes Smartphone. Wer zu viel Zeit daran verbringt, riskiert auf die Dauer eine verminderte Konzentrationsfähigkeit und schlechteren Schlaf. Jedoch fand eine 2024 veröffentlichte Studie heraus, dass der kurze Griff zum Handy die Stimmung verbessern kann. weiter

Mobile Gaming – diese Voraussetzungen muss ein Smartphone erfüllen

Das Smartphone ist in der heutigen Gesellschaft längst zu einer Art Mini-Spielkonsole mutiert. Viele Handynutzer nutzen ihr mobiles Endgerät, um Spiele zu zocken. Auf diese Weise ist es möglich, den Kopf abzuschalten und etwas Entspannung zu finden, denn die mobilen Games bieten den Smartphone-Nutzern die Chance, in die unterschiedlichsten Welten abzutauchen. weiter

Kulturgut Computerspiele

Bitkom-Umfrage: Für 51 % der Gamer stehen Video- und Computerspiele auf derselben kulturellen Ebene wie Bücher, Filme oder Musik. weiter