Panasonic LF-D321E
von Alexandro Urrutia
Das unproblematische Laufwerk kann DVD-RAM wie Disketten behandeln. Leider läuft es langsamer als einige Konkurrenten. weiter
von Alexandro Urrutia
Das unproblematische Laufwerk kann DVD-RAM wie Disketten behandeln. Leider läuft es langsamer als einige Konkurrenten. weiter
von Alexandro Urrutia
Der Streit der DVD-Formate geht langsam zu Ende, und die Preise für DVD-Brenner sinken. Eine gute Gelegenheit, die neuesten Geräte von Panasonic und Philips in einem ausführlichen Test gegenüberzustellen. weiter
von Sebastian Brinkmann
DVD-Player müssen nicht teuer sein: fünf Modelle im Preisvergleich. weiter
von Alexandro Urrutia
Das unproblematische Laufwerk kann DVD-RAM wie Disketten behandeln. Leider läuft es langsamer als einige Konkurrenten. weiter
von Sebastian Brinkmann
DVDs bieten bessere Bild- und Tonqualität, sind aber nicht billig / Bis zu 25 Prozent Preisunterschied weiter
von Alexandro Urrutia
Mit Panasonics LS-Laufwerk LK-RF240U können 3,5-Zoll-Disketten mit 32 MByte formatiert und beschrieben werden. weiter
von Florian Edlbauer
Bisher einzigartig ist ein externes Combo-Laufwerk im Slimline-Format wie ... weiter
von Mohamed Afiri
Ein DVD+RW-Brenner mit akzeptablen Leistungen und einem konkurrenzfähigen Preis, vergleicht man ihn mit seinen wenigen Mitbewerbern. weiter
von Mohamed Afiri
Ein DVD+RW-Brenner mit akzeptablen Leistungen und einem konkurrenzfähigen Preis, vergleicht man ihn mit seinen wenigen Mitbewerbern. weiter
von Rick Broida
Der scheinbar harmlose 20x-Brenner birgt für seine Kategorie atemberaubende Leistungen. Er übertrifft sogar, sofern man die Installation zuwege bringt, einige 24x-Geräte. weiter
von Alexandro Urrutia
Impression DVD wendet sich weder an Einsteiger noch an Profis. Trotzdem verlangt Hersteller Pinnacle über 1000 Euro dafür. weiter
von Alexandro Urrutia
DVD Studio Pro von Apple ist die beste verfügbare Software für DVD-Authoring. Aber es hat einen schweren Nachteil: Leider gibt es keine Version für PC. weiter
von Alexandro Urrutia
Ulead bietet Usern der hauseigenen Produkte ein Plugin fürs DVD-Brennen an - zum saftigen Aufpreis. weiter
von Alexandro Urrutia
Das Videopack 5 von Roxio funktioniert wie ein CD-Brennprogramm: Das ist für Fortgeschrittene hilfreich, aber keineswegs Einsteiger-gerecht. weiter
von Alexandro Urrutia
Impression DVD wendet sich weder an Einsteiger noch an Profis. Trotzdem verlangt Hersteller Pinnacle über 1000 Euro dafür. weiter
von Alexandro Urrutia
Die Software DVDit! von Sonic ist - in diversen Versionen - ein Geheimtipp unter DVD-Freaks. Zu unrecht, wie der Test zeigt. weiter
von Alexandro Urrutia
Das Videopack 5 von Roxio funktioniert wie ein CD-Brennprogramm: Das ist für Fortgeschrittene hilfreich, aber keineswegs Einsteiger-gerecht. weiter
von Alexandro Urrutia
Apples iDVD kommt gratis mit den neueren Systemen von Apple. Da fällt es schwer, sich zu beklagen. weiter
von Alexandro Urrutia
Ulead bietet Usern der hauseigenen Produkte ein Plugin fürs DVD-Brennen an - zum saftigen Aufpreis. weiter
von Alexandro Urrutia
Als abgespeckte Version von DVDit! bietet MyDVD noch weniger Funktionen - aber etwas mehr Bedienkomfort. weiter
von Alexandro Urrutia
Der DVD-Brenner des niederländischen Herstellers beruht auf der DVD+RW-Technologie. Er ist leicht zu bedienen, auf Grund seines Preises aber wird er wohl den wohlhabenderen Fans vorbehalten bleiben. weiter
von Alexandro Urrutia
Die Software DVDit! von Sonic ist - in diversen Versionen - ein Geheimtipp unter DVD-Freaks. Zu unrecht, wie der Test zeigt. weiter
von Alexandro Urrutia
Als abgespeckte Version von DVDit! bietet MyDVD noch weniger Funktionen - aber etwas mehr Bedienkomfort. weiter
von Peter Schmidhofer
Volldigitale Surround-Systeme sind eine flexible und zukunftssichere Möglichkeit, perfekten Heimkino-Klang ins Wohnzimmer zu bringen. ZDNet zeigt die unterschiedlichen Ansätze dazu im Vergleich. weiter
von Alexandro Urrutia
Mit dem CRX200E verdoppelt Sony die Kapazität bisher verfügbarer CD-RWs auf 1,3 GByte und macht damit den teuren DVD-Brennern Konkurrenz. ZDNet hat das neue Laufwerk getestet. weiter
von Alexandro Urrutia
Mit dem CRX200E verdoppelt Sony die Kapazität bisher verfügbarer CD-RWs auf 1,3 GByte und macht damit den teuren DVD-Brennern Konkurrenz. ZDNet hat das neue Laufwerk getestet. weiter
von Alexandro Urrutia
Mit dem CRX200E verdoppelt Sony die Kapazität bisher verfügbarer CD-RWs auf 1,3 GByte und macht damit den teuren DVD-Brennern Konkurrenz. ZDNet hat das neue Laufwerk getestet. weiter
von Frédéric Ervel
Dieser polyfunktionale und schnelle Brenner lässt den Traum von der selbstgebrannten DVD Wirklichkeit werden. Er ist in der großen Schlacht der Formate wiederbeschreibbarer DVDs als Erster in den Ring gestiegen. weiter
von Frédéric Ervel
Dieser polyfunktionale und schnelle Brenner lässt den Traum von der selbstgebrannten DVD Wirklichkeit werden. Er ist in der großen Schlacht der Formate wiederbeschreibbarer DVDs als Erster in den Ring gestiegen. weiter
von Alexandro Urrutia
Sie waren eines der großen Themen der diesjährigen CeBIT: die ersten markttauglichen DVD-Brenner. Doch noch ist man sich nicht über ein Format einig. ZDNet stellt die neuesten Produkte vor, erklärt die verschiedenen Formate und welches davon sich vermutlich durchsetzen wird. weiter