Plextor kündigt SSD-Reihe für den professionellen Einsatz an
Die Modelle der "M5 Pro"-Serie erreichen laut Hersteller Datentransferraten von bis zu 540 MByte/s beim Lesen und 450 MByte/s beim Schreiben. Geplant sind Versionen mit 128, 256 und 512 GByte. Der Marktstart erfolgt voraussichtlich im September. weiter
Nokia zeigt angeblich Anfang September erste Windows-8-Phones
Am 5. September beginnt die Hausmesse Nokia World in Helsinki. Dort könnte der Microsoft-Partner laut Bloomberg die Smartphones präsentieren. In den Handel sollen sie noch 2012 kommen – wahrscheinlich zuerst in den USA. weiter
Nuance stellt Siri-ähnlichen Sprachassistenten „Nina“ vor
Er steht für Android und iOS zur Verfügung. Entwickler können den Dienst mithilfe eines SDK in ihre Anwendungen integrieren. Zum Start wird nur Englisch unterstützt, weitere Sprachen sollen aber noch in diesem Jahr folgen. weiter
Acer-CEO: Microsoft soll nochmals über Surface-Tablet nachdenken
Er befürchtet "große negative Auswirkungen" für das weltweite Computing-Ökosystem. Der weltweit drittgrößte PC-Hersteller stellt sogar seine Partnerschaft mit dem Softwarekonzern infrage. Auch andere Marken könnten negativ auf dessen Tablet-Strategie reagieren. weiter
Apples Prototyp eines Riesen-iPads nicht als Beweis zugelassen
Die vorsitzende Richterin Lucy Koh untersagt Samsung, den Designentwurf 035 in den Prozess einzubringen. Es wollte an ihm Unterschiede zum aktuellen Geschmacksmuster '889 aufzeigen. Trotz Kohs Verbots bekamen die Geschworenen den Prototyp gleich mehrmals zu sehen. weiter
Featured Whitepaper
Versteigerung von Kodak-Patenten startet mit niedrigen Geboten
Laut Wall Street Journal haben bisher zwei Investorengruppen um Apple und Google Offerten abgegeben. Sie liegen mit 150 Millionen respektive 250 Millionen jedoch deutlich unter den von Kodak erhofften 2 Milliarden Dollar. Es geht um 1100 Schutzrechte. weiter
Mobiler Datentraffic legt 2011 um 42 Prozent auf 93 Millionen Gigabyte zu
Die Nutzerzahlen des Mobilfunkstandard UMTS sind im vergangenen Jahr laut Bundesnetzagentur ähnlich stark gestiegen: um 35 Prozent auf 28,6 Millionen. Es ist das stärkste Wachstum seit Einführung des Datenübertragungsstandards im Jahr 2000. weiter
Vierte Beta von iOS 6 kommt ohne Youtube-App
Auch die Final wird ab Werk keinen Client für Googles Videodienst enthalten. Apple begründet die Entscheidung mit dem Ablauf einer Lizenz. Google wird künftig wohl selbst eine Youtube-App für iOS Geräte anbieten. weiter
Apple und Samsung erwirtschaften 108 Prozent der Smartphone-Profite
Rechnerisch möglich ist dies durch die operativen Verluste von RIM, Nokia, Motorola und Sony. Apple sichert sich im zweiten Quartal 71 Prozent des Branchengewinns. Auf Samsung entfallen trotz eines deutlich höheren Marktanteils nur 37 Prozent. weiter
Technische Probleme führen zu Ausfall bei Wikipedia
Das Online-Lexikon war gestern für einige Nutzer nicht erreichbar. Andere sahen für einen Zeitraum von rund zwei Stunden nur eine rudimentäre Version der Seite ohne Layout. Ursache war ein Netzwerkproblem in einem Rechenzentrum in Florida. weiter
14 Ergebnisse