Sinan Arslan, Project Manager CompetenceCenter Information & Communication Messe Berlin / IT Profits
von
von
von Björn Greif
Als Auslöser gelten die verschärften Lizenzbedingungen des iPhone-SDK 4. Sie untersagen Entwicklern den Einsatz von Adobes Cross-Compiler-Tool Flash Pro CS5. Durch die Verbannung von Flash von iPhone und iPad sieht Adobe sein Geschäft gefährdet. weiter
von Kai Schmerer
Das zur Presseveranstaltung am Montagabend genutzte Gerät lief mit Windows 7. Der Hersteller bedauert den Vorfall und veröffentlicht Videos, die ein funktionierendes WePad mit Linux zeigen. weiter
von Björn Greif und Martin Schindler
Es ist das erste Update für die quelloffene Datenbank seit der Übernahme von Sun durch Oracle. Ein neuer Cluster Manager soll die Verwaltung erleichtern und automatisieren. Oracle verspricht auch kürzere Entwicklungszeiten für Java-Anwendungen. weiter
von Elinor Mills und Florian Kalenda
Von 60 Prozent der Fortune 500 hat der Sicherheitsanbieter auch kompromittierte E-Mail-Adressen gefunden. Am stärksten betroffen sind Firmen mit unter 75.000 Mitarbeitern. 21 Unternehmen musste man wegen zu umfangreichen Materials übergehen. weiter
von Björn Greif
Das wasserdichte 3,5-Zoll-Gerät wiegt nur 210 Gramm. Navigationsanweisungen und Straßennamen überträgt es per Bluetooth. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu sieben Stunden. Kartenmaterial für 41 europäische Staaten ist vorinstalliert. weiter
von Florian Kalenda und Josh Lowensohn
In Kürze sondiert er auch Themen in deutscher, französischer, holländischer, spanischer und portugiesischer Sprache. Die Kartendarstellung ist durch das Geolokalisierungsfeature differenzierter geworden. Als nächstes will man die Karten selbst verschönern. weiter
von Peter Marwan
Die Autoren schlagen vier Schritte vor. Erarbeitet haben die Spezifikation Wirtschaftsinformatiker aus Hamburg und Aalen sowie Branchenvertreter. Sie steht kostenlos zum Download zur Verfügung. weiter
von Michael Sixt
Seit dem iPhone sind Mobiltelefone mit berührungsempfindlichem Display salonfähig. Inzwischen hat jeder Handyhersteller ein Gerät mit Touchscreen im Portfolio. ZDNet zeigt fünf starke Handys für die Fingerbedienung. weiter
von Anja Schütz und Björn Greif
Die WLAN-Technik des Tablets entspricht nicht den israelischen Standards für Drahtlosnetzwerke. Daher untersagt das Ministerium für Kommunikation den Betrieb des iPads. Einreisende aus den USA mussten das Gerät beim Zoll abgeben. weiter
von Kai Schmerer
Angeblich ist die starke Nachfrage in den USA für den verzögerten internationalen Start des Tablets verantwortlich. Dieser soll nun Ende Mai erfolgen. Zudem verzeichnet Apple eine große Stückzahl an Vorbestellungen für die UMTS-Version des iPad. weiter
von Peter Marwan
Das Angebot setzte sich unter 270 Bewerbern in 13 Kategorien durch. Cyberport wurde Kategoriesieger bei Hard- und Software. Den Shop 7mobile.de zeichnete die Jury als bestes Angebot im Bereich "Handy & Mobile" aus. weiter
von Björn Greif
Die Vorabversion der Linux-Distribution mit dem Codenamen Goddard enthält den Kernel 2.6.33, Gnome 2.30 und KDE 4.4. Sie liefert insgesamt knapp 40 neue Funktionen. Die Final erscheint voraussichtlich mit einer Woche Verzögerung am 18. Mai. weiter
von Peter Marwan
Die IT-Branche steht mit Cloud Computing vor einer enormen Umwälzung. Die Experton Group hat untersucht, wie weit die Angebote großer Firmen heute sind. Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd. weiter
von Jessica Dolcourt und Stefan Beiersmann
Schließlich wurde kürzlich Opera Mini für das Apple-Smartphone zugelassen. Apples Entscheidung sieht Skyfire-CEO Jeff Glueck als Stärkung des Wettbewerbs an. Unter Skyfire für iPhone soll auch Adobe Flash laufen. weiter
von Björn Greif
Das PL30JT-RO030X kommt mit 1,06-GHz-Prozessor, 4 GByte DDR3-RAM, 320-GByte-Festplatte und Nvidias Geforce-G310M-GPU. Sein mattes 16:9-Display löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Es ist ab Mai für 999 Euro verfügbar. weiter
von Florian Kalenda und Tom Krazit
Gute zwei Monate nach dem Start soll dies die Einbindung in fremde Inhalte erleichtern. Ein solches Grafikelement dient der Verlinkung. Mit einem zweiten können Buzz-Nutzer Follower werben. weiter
34 Ergebnisse