EA startet feindlichen Übernahmeversuch von Take-Two
von Björn Greif
Angebot in Höhe von 26 Dollar je Aktie gilt bis zum 11. April 2008 weiter
von Björn Greif
Angebot in Höhe von 26 Dollar je Aktie gilt bis zum 11. April 2008 weiter
von Britta Widmann
Fünf Firmen durften das Iphone-SDK vorab testen weiter
von Björn Greif
Wholesale-Partnerschaft soll dem Anbieter weitere Marktanteile bescheren weiter
von Stefan Beiersmann
Smash ermöglicht isolierte Kommunikation mit unterschiedlichen Quellen weiter
von Joachim Kaufmann
Der Internet Explorer 7, zeitgleich mit Vista eingeführt, gilt als nichts besonders stabil. Der Grund dafür ist in der Architektur zu suchen: Stürzt ein Tab oder ein Add-on wie Flash ab, wird gleich der ganze Browser mit in den Abgrund gerissen. weiter
von Caroline McCarthy und Stefan Beiersmann
40 Millionen Bebo-Mitglieder sollen für Werbeeinnahmen sorgen weiter
von Björn Greif
Digitale Vertriebswege sind Wachstumsmotor weiter
von Björn Greif
Sämtliche Verluste sollen noch im laufenden Geschäftsjahr in die Bilanzen einfließen weiter
von Britta Widmann
Zu den neuen Funktionen der Marktforschungssuite zählt Fragebogenerzeugung mit "Desktop Author" weiter
von Bernd Seidel
Bis 2011 sollen 80 Prozent der Unternehmen das Konzept der serviceorientierten Architekturen (SOA) ganz oder teilweise umgesetzt haben. Doch bei aller Euphorie: Sicherheit, Performance und Interoperabilität bleiben offene Punkte. weiter
von Anja Schmoll-Trautmann und Miriam Knichalla
Auf einem aufgeräumten Schreibtisch findet man schneller, was man sucht. Das gilt auch für die Festplatte: Bereinigt man sie, läuft der Rechner wieder performanter. ZDNet stellt vier besonders effektive PC-Cleaning-Tools vor. weiter
von Björn Greif
Itunes und Ipod nutzen angeblich geschützte Technologie von Zapmedia Services weiter
von Erica Ogg und Stefan Beiersmann
Digital Desk ist mit 600 Dollar allerdings teurer als das OLPC-Notebook weiter
von Britta Widmann
Jüngste Version des Linux-Desktops bietet VNC-Client und Webcam-Steuerung weiter
von Tim Chapman
Mit dem neuen MERGE-Befehl in SQL Server 2008 kann man Daten auf Basis bestimmter Join-Bedingungen mittels einer einzigen Anweisung einfügen, aktualisieren oder löschen. Der Artikel stellt die Funktionsweise der MERGE-Anweisung an einem einfachen Beispiel vor. weiter
von Björn Greif
Konzern setzt weiter auf seinen Xbox-Live-Dienst weiter
von Dan Ackerman und Stefan Beiersmann
Erste Geräte kommen mit Bildschirmdiagonalen von 16 und 18,4 Zoll weiter
von Björn Greif
Softwarekonzern baut seine Desktop-Virtualisierung aus weiter
von Britta Widmann
Display ist mit analogem und digitalem Eingang ausgestattet weiter
von Björn Greif
Sowohl in den USA als auch im Ausland sollen Stellen gestrichen werden weiter
27 Ergebnisse