Intel und Micron entwickeln schnellere Flash-Speicher
von Björn Greif
Neue NAND-Flash-Chips sollen mit bis zu 200 MByte/s arbeiten weiter
von Björn Greif
Neue NAND-Flash-Chips sollen mit bis zu 200 MByte/s arbeiten weiter
von Britta Widmann
Pulse zeichnet während des Schreibens Audio auf und verknüpft es mit dem Text weiter
von Pascal Poschenrieder
Modell DSC-H10 bietet eine effektive Auflösung von 8,1 Megapixeln weiter
von Anja Schütz
Anleger werfen dem Halbleiterhersteller illegale Absprachen und Falschinformation vor weiter
von Björn Greif
Ende 2007 zählte der DSL-Provider über 2,4 Millionen Kunden weiter
von Britta Widmann
Regenschutz liefert Wettervorhersagen und fungiert als Navigationsgerät weiter
von Björn Greif
17-Zoll-Modell Smartbook Predator ab Mitte Februar für 2800 Euro verfügbar weiter
von Joachim Kaufmann
Sony hat in dieser Woche neue Notebooks für 2008 vorgestellt. Vertreter des Unternehmen vermeldeten stolz, dass sie selbst in Geräten mit 13 Zoll oder weniger ein optisches Laufwerk unterbringen können. Zwar kann ich nicht Gedanken lesen, die Passage "im Gegensatz zum Macbook Air" dürfte ihnen aber auf der Zunge gelegen haben. Hintergrund: Steve Jobs' neueste Schöpfung verzichtet nämlich darauf - und auf vieles andere. Ich unterstelle jetzt einmal, dass Notebooks mit 13 Zoll oder ... weiter
von Kai Schmerer
Gestern hat Apple in München das Macbook Air präsentiert. Mit seinem geringen Gewicht von 1,36 Kilo und einer Höhe zwischen 0,4 und 1,96 cm übt das Gerät auf den Betrachter zweifellos eine große Faszination aus. Weniger faszinierend ist allerdings die Startzeit von Mac OS X 10.5 Leopard auf dem Macbook Air. weiter
von Britta Widmann
Modell E250V ist ein flacher, GPRS-fähiger Slider weiter
von Michael Hülskötter
Zur Macworld Expo 2008 präsentierte Steve Jobs das Firmware-Update 1.1.3 für das Apple-Smartphone. ZDNet erklärt die neuen Bestandteile der Handy-Software und liefert zu bereits aufgetretenen Problemen die passenden Lösungen. weiter
von Michael Hülskötter
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden die Macintosh-Rechner von Apple als Nischenprodukte verunglimpft, die nicht das Zeug zum Massenprodukt hätten und sowieso nur etwas für Gutbetuchte und Design-Fetischisten seien. Tja, so ändern sich die Zeiten, könnte man jetzt angesichts der neuesten Gartner-Studie allen Lästerern und Besserwissern entgegenschmettern, die jahrelang Apple maximal einen größeren einstelligen Marktanteil bei Computern zugetraut haben. weiter
von Björn Greif
Im Jahr 2008 rechnet der Firmengründer mit 300 bis 350 Millionen Dollar Umsatz weiter
von Björn Greif
Telefonieren soll auch mit abgekoppeltem Bildschirm möglich sein weiter
von Britta Widmann
Betroffen sind vor allem Angestellte in Schweden weiter
von Britta Widmann
Redmond bietet 44,6 Milliarden Dollar weiter
von Björn Greif
Ex-CEO Terry Semel verlässt das Unternehmen endgültig weiter
von Björn Greif
Neue Tarife ab dem 4. Februar erhältlich weiter
von Peter Marwan
Die Tendenz, Strukturen und Werkzeuge der IT immer enger mit Geschäftsprozessen zu verzahnen, wirkt sich jetzt auch bei den Anforderungen an Berater aus, stellen die Analysten von Lünendonk fest. weiter
von Pascal Poschenrieder
Beta kommt mit neuer Browser-Engine und virtuellem Dateisystem weiter
27 Ergebnisse