Studie: Jeder fünfte Windows-PC ist anfällig für Angriffe
von Stefan Beiersmann
Viele Systeme sind nicht auf dem neuesten Stand weiter
von Stefan Beiersmann
Viele Systeme sind nicht auf dem neuesten Stand weiter
von Kathrin Schmitt
NSN zahlt für das britische Software-Startup 140 Millionen Euro weiter
von Björn Greif
Unternehmen einigen sich auf gegenseitige Lizenzierung von jeweils drei Patenten weiter
von Björn Greif
Nächste Generation soll mit größerem Display und Wimax kommen weiter
von Joachim Kaufmann
Bei Webbrowsern sind Tabs schon lange Standard. Den Nutzen erkennt jeder auf Anhieb. Nun stellt sich die Frage, warum das im Explorer zur Dateiverwaltung nicht genauso ist? Wie auch immer die Antwort ausfällt: Ein solches Tool steht unter dem Namen "QT Tab Bar" jetzt als Final zum Download. Ein Fenster kann so mehrere Orte im Dateisystem anzeigen. Nach der Installation ist von der Software zunächst nichts zu sehen. Sie muss in der Menüleiste (Alt+M) unter Ansicht -> Symbolleisten ... weiter
von Björn Greif
Ausschuss will Auswirkungen auf die nationale Sicherheit ausschließen weiter
von Kathrin Schmitt
Mary Lou Jepsen will ein eigenes Unternehmen gründen weiter
von Björn Greif
Hersteller muss US-Verkauf von Chipsätzen und Software für Handys stoppen weiter
von Björn Greif
Deutschland erreicht im EU-Vergleich den dritten Platz weiter
von Kai Schmerer
Modbook vorerst nur in Nordamerika erhältlich weiter
von Björn Greif
Israelisches Unternehmen wird in IBM System Storage integriert weiter
von Kai Schmerer
Der Tablet-Mac - das Axiotron Modbook weiter
von Björn Greif
Maus, Headset, Netzteil und Zusatzakkus erscheinen im ersten Quartal weiter
von Yvonne Göpfert
Mailen, surfen, telefonieren - alles selbstverständlich. Ein gutes Geschäftshandy muss schon mehr leisten: WLAN, Tastatur, GPS-Chip und Office-Software sind die Merkmale der wahren Top-Modelle. ZDNet hat sie getestet. weiter
von Björn Greif
Grund sind rückläufige Verkaufszahlen weiter
von Erica Ogg und Harald Weiss
Kurs des chinesischen Suchmaschinenanbieters fällt auf 390 Dollar weiter
von Hermann Gfaller
Die freie Wahl von Business-Intelligence-Lösungen könnte bald vorbei sein. Führende Anbieter haben schließlich schon ihre Selbstständigkeit verloren - darunter Hyperion (Oracle), Business Objects (SAP) und Cognos (IBM). weiter
von Desiree Everts und Harald Weiss
Flüge nach Deutschland sind ebenfalls betroffen weiter
von Elinor Mills und Harald Weiss
Autolink-Patente wurden zuvor nicht korrekt interpretiert weiter
19 Ergebnisse