3GSM: Siemens mit neuen SIP-Applikationen
von Dietmar Müller
Auf Basis des IP-Multimedia Subsystems weiter
von Dietmar Müller
Auf Basis des IP-Multimedia Subsystems weiter
von Dietmar Müller
Für den professionellen Einsatz weiter
von Dietmar Müller
Zusammenarbeit mit Astaro, einem in Karlsruhe ansässigen Anbieter von Linux-Komplettlösungen für Netzwerksicherheit weiter
von Dietmar Müller
Application Performance Management-Lösung für SAP Netweaver-Support weiter
von Andrew Donoghue und Joachim Kaufmann
Ab Mitte September soll auf der Isle of Man ein 14,4-MBit-Netzwerk kommerziell verfügbar sein weiter
von Andrew Donoghue und Joachim Kaufmann
Problem soll effektiv angegangen werden, solange es noch in einem frühen Stadium ist weiter
von Martin Fiutak
OK-Vizepräsident sieht beanstandete Punkte als Usus bei Großveranstaltungen weiter
von Joachim Kaufmann und Robert Lemos
Nutzer sollen erfahren, mit wem sie tatsächlich chatten weiter
von Joachim Kaufmann und Stefanie Olsen
Online-Verlage bezeichneten das früher als Gator bekannte Unternehmen als Parasit weiter
von Martin Fiutak
Bitkom bemängelt langsames Wachstum bei DSL und UMTS weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
Das Betriebssystem basiert auf Kernel 2.6 weiter
von Mike Sixt
Unternehmen zeigt auf der 3GSM in Cannes UMTS- und GPRS-Modelle für eine breitere Zielgruppe weiter
von Joachim Kaufmann und Michael Kanellos
Fachkräfte in Schwellen- und Entwicklungsländern sollen Produkte für bestehende Kunden entwickeln weiter
von Joachim Kaufmann und John G. Spooner
Athlon 64 3800+ und 3700+ deutlich günstiger weiter
von Martin Fiutak
Netzwerk soll Infos sammeln und Alarm schlagen weiter
von Joachim Kaufmann und John Borland
Tools sollen beim Versuch der Vervielfältigung abstürzen oder Fehlermeldungen produzieren weiter
von Dietmar Müller
Unisys beliefert die großen Telcos wie BT oder Orange mit Plattformen für ihre Dienste. ZDNet sprach zur 3GSM in Cannes mit Dieter Kastenhuber, Vice President and General Manager, Global Communications, Continental Europe, über die neusten Trends der Branche und die Bedrohung durch VoIP für traditionelle Anbieter. weiter
von Toni Patton
Es muss nicht immer Microsoft sein. Auch für .NET-Entwickler bieten sich zahlreiche Optionen Open Source-Software einzusetzen und somit etwas Geld zu sparen. weiter
von Martin Fiutak
Nach Ausstieg aus Notebook-Produktion Vertriebslösung mit fernöstlichem Partner weiter
von Martin Fiutak
File-Sharing lässt weiter nach weiter
21 Ergebnisse