Viele Flops wegen mangelhafter Marktforschung
von Jason Curtis
80 Prozent aller neuen Produkte erweisen sich als Flop weiter
von Jason Curtis
80 Prozent aller neuen Produkte erweisen sich als Flop weiter
von Jason Curtis
Vereinheitlichung des von ausländischen Anbietern dominierten Marktes erhofft weiter
von Martin Fiutak
A.T. Kearney: Weitere Sparmaßnahmen unerlässlich weiter
von Florian Kalenda
Neues Gehäuse und 64-Bit-Innenleben: Das viel versprechende Amilo Widescreen kompensiert kurze Akkulaufzeit und enormes Gewicht durch Eleganz und Performance. weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
Sun-COO Jonathan Schwartz sinniert in einem Interview über IBMs "Abhängigkeit" von Suse Linux und zieht Parallelen mit der folgenschweren Kooperation zwischen IBM und Microsoft vor mehr als zwei Jahrzehnten. weiter
von Martin Fiutak
Wert der 80-Millionen-Euro-Akquisition aber fraglich weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
Unternehmen ist auch enger Microsoft-Partner weiter
von Martin Fiutak
CD hält sich, billige mobile Musik-Player gefragt weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
Schwartz sieht IBM-Abhängigkeit von Suse Linux weiter
von Martin Fiutak
Triband-Gerät SK65 kommt mit Bluetooth, PoC und neuer Tastatur-Lösung weiter
von Sebastian Brinkmann
Bis zu 50 Prozent kann man sparen, wenn man einen Minolta-QMS Magicolor 2300W kauft. Die geringsten Preisunterschiede der Übersicht gibt es dagegen beim Einsteigermodell von HP. weiter
von Joachim Kaufmann und Richard Shim
2010 sollen Notebooks mit einer Akkuladung den ganzen Tag durchhalten weiter
von Ina Fried und Joachim Kaufmann
Software soll 2005 erscheinen weiter
von Martin Fiutak
Selbststeuernde Halbleiter sollen sich auf physikalischer Ebene rekonfigurieren können weiter
von Martin Fiutak
Jeder Abruf kostet 69 Cent weiter
von Joachim Kaufmann und Steven Musil
Verzögerungen über den ganzen Sonntag hinweg weiter
von Hermann Gfaller
Nach schwierigen Jahren schreibt Sun Microsystems erstmals wieder schwarze Zahlen. Im Gespräch mit ZDNet erklärt Marcel Schneider, Geschäftsführer und Vizepräsident von Sun in Deutschland, mit welcher Strategie das Unternehmen den Aufschwung geschafft hat. weiter
von Ina Fried und Joachim Kaufmann
Auch Download.Ject soll keine Chance mehr haben weiter
von Martin Fiutak
Programm erkennt und konvertiert Kontaktdaten weiter
von Martin Fiutak
Verwendung von mobilen Kommunikationsgeräten auch für Ärzte weiter
20 Ergebnisse