Sun mit Lösungen für SAP Netweaver
von Dietmar Müller
Neue Angebote soll die Komplexität der IT-Infrastruktur reduzieren weiter
von Dietmar Müller
Neue Angebote soll die Komplexität der IT-Infrastruktur reduzieren weiter
von Dietmar Müller
Für einen neuen Begriff für UMTSGPRSWLANHSCSDECT winken drei Preise weiter
von Florian Edlbauer und Marguerite Reardon
"Spim", wie Spam in Echtzeit über Instant Messenger-Systeme auch genannt wird, dürfte in diesem Jahr deutlich zunehmen. Dennoch ist nach Expertenmeinung alles unter Kontrolle. weiter
von Dietmar Müller und Stephen Shankland
Sun Microsystems und Microsoft beenden ihren langjährigen Rechtsstreit – und zwar in einer Form, die bislang nicht vorstellbar war. Die Firma von Scott McNealy kündigt dennoch 3300 Entlassungen an. weiter
von Florian Edlbauer und Marguerite Reardon
"Spim" nimmt zu - bleibt aber unter Kontrolle weiter
von Joachim Kaufmann und Mike Ricciuti
"Kleinere" Features sollen gestrichen werden weiter
von Dietmar Müller und Stephen Shankland
Einigung im langjährigen Rechtsstreit – Firma von Scott McNealy kündigt dennoch 3300 Entlassungen an weiter
von Dietmar Müller
Lösung ermöglicht Entwicklern das Erstellen von Applikationen auf Basis von VoiceXML 2.0 weiter
von Dietmar Müller
MIT testet Zahlen per Handbewegung weiter
von Stefan Grotzke
UMTS ist angekommen: Die Milliarden teure Mobilfunk-Technologie ist im Einsatz, die Kunden können Telefone kaufen. Wie gut es funktioniert und was es kostet, hat ZDNet ermittelt. weiter
von Dietmar Müller
1000 User testen die 1 GByte-Beta-Version weiter
von Dietmar Müller
Für 2004 positive Geschäftsentwicklung erwartet weiter
von Alorie Gilbert, Dawn Kawamoto und Joachim Kaufmann
Bestehende Garantieansprüche werden aufrechterhalten weiter
von Dietmar Müller
Hoch auflösendes Fernsehen in USA und Fernost bereits verbreitet weiter
von Stefan Grotzke
Vodafones Datenkarte macht einen professionellen Eindruck. Hard- und Software sind gut abgestimmt sowie leicht zu installieren, und die Geschwindigkeit liegt fast viermal höher als bei ISDN. weiter
von Dietmar Müller
Bis zu 480 Zeichen pro Sekunde im Schnelldruckmodus weiter
von Ulrike Ostler
Wer Aussagen über das künftige Kaufverhalten seiner Kunden treffen will, muss Marktchancen und Klientel genau kennen. Predictive Analytics soll die Mittel dazu liefern, indem sich Data-Mining und Marktforschung verbinden. Doch obwohl Analysten die Zukunft dieser Beziehung mit rosa Wölkchen zieren, ist der Alltag grau und problembeladen. weiter
von Dawn Kawamoto und Joachim Kaufmann
Endgültige Entscheidung am 11. Mai weiter
von Dietmar Müller
Partnerschaften sollen das Angebot ausbauen weiter
von Dietmar Müller
Voraussichtlich ab Mitte April 2004 verfügbar weiter
30 Ergebnisse