zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Galerie: Die Statistiken des Monats – September 2012

Bild 20 von 30
19. September: Musikpiraterie bleibt ein großes Problem für die Plattenindustrie. Laut dem „Digital Music Index“, einer Veröffentlichung von Musicmetric, wurden von Januar bis Juni 2012 weltweit 405 Million Musik-Veröffentlichungen (zumeist illegal) über das BitTorrent-Netzwerk heruntergeladen. Bei 78 Prozent dieser der geladenen Titel handelte es sich laut Musicmetric um Alben. Der Schaden für die Industrie dürfte sich also auf mehrere Millarden Euro belaufen.<br><br> Wie groß der Markt für illegale Downloads nach wie vor ist, lässt sich am Beispiel der USA zeigen: Knapp 97 Millionen Musiktitel wurden dort im ersten Halbjahr bei BitTorrent heruntergeladen. Davon ausgehend, dass das Verhältnis geladener Alben zu Singles in den USA ähnlich ist wie weltweit, wurden also rund 75 Millionen Alben illegal heruntergeladen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wurden laut Nielsen, 57 Millionen digitale Alben verkauft. Sogar in den USA, dem Musikmarkt in dem die Digitalisierung am weitesten fortgeschritten ist, schlägt die illegale Verbreitung also nach wie vor den legalen Verkauf digitaler Musik. <br><br>Die Grafik zeigt die Top 10 Länder mit den meisten Musik-Downloads bei BitTorrent im ersten Halbjahr 2012. Die USA führen das Ranking deutlich vor Großbritannien an. Die Tatsache, dass Deutschland nicht unter den Top 10 zu finden ist, darf zumindest als Teilerfolg für die Anti-Piraterie-Bemühungen der deutschen Musikindustrie gewertet werden  (Grafik: <a href=\"http://de.statista.com/themen/102/iphone/infografik/613/vorbestellungen-und-verkaufsstart-iphone/   \" target=\"_extern\">Statista</a>).
Bild vergrößern

Galerie: Die Statistiken des Monats – September 2012

von Anja Schmoll-Trautmann am 30. September 2012 , 19:03 Uhr

19. September: Musikpiraterie bleibt ein großes Problem für die Plattenindustrie. Laut dem „Digital Music Index“, einer Veröffentlichung von Musicmetric, wurden von Januar bis Juni 2012 weltweit 405 Million Musik-Veröffentlichungen (zumeist illegal) über das BitTorrent-Netzwerk heruntergeladen. Bei 78 Prozent dieser der geladenen Titel handelte es sich laut Musicmetric um Alben. Der Schaden für die Industrie dürfte sich also auf mehrere Millarden Euro belaufen.

Wie groß der Markt für illegale Downloads nach wie vor ist, lässt sich am Beispiel der USA zeigen: Knapp 97 Millionen Musiktitel wurden dort im ersten Halbjahr bei BitTorrent heruntergeladen. Davon ausgehend, dass das Verhältnis geladener Alben zu Singles in den USA ähnlich ist wie weltweit, wurden also rund 75 Millionen Alben illegal heruntergeladen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wurden laut Nielsen, 57 Millionen digitale Alben verkauft. Sogar in den USA, dem Musikmarkt in dem die Digitalisierung am weitesten fortgeschritten ist, schlägt die illegale Verbreitung also nach wie vor den legalen Verkauf digitaler Musik.

Die Grafik zeigt die Top 10 Länder mit den meisten Musik-Downloads bei BitTorrent im ersten Halbjahr 2012. Die USA führen das Ranking deutlich vor Großbritannien an. Die Tatsache, dass Deutschland nicht unter den Top 10 zu finden ist, darf zumindest als Teilerfolg für die Anti-Piraterie-Bemühungen der deutschen Musikindustrie gewertet werden (Grafik: Statista).

Themenseiten: Apple, Facebook, Google, Microsoft, Samsung, Statistik, StudiVZ

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galerie: Die Statistiken des Monats – September 2012

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 12. Juni 2025
    • Kiwi Ears Astral: Wo Klarheit auf Authentizität trifft
    • Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass
  • Mittwoch, 11. Juni 2025
    • Google veröffentlicht Android 16
    • Adobe beseitigt kritische Lücken in Reader und Acrobat
    • Juni-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken in Windows
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass

Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass

Die zugehörige Schadsoftware existiert offenbar bereits seit 2022. Ein ...  » mehr

Google veröffentlicht Android 16

Google veröffentlicht Android 16

Das Update ist ab sofort für Googles Pixel-Geräte erhältlich. Mit Android ... » mehr

Adobe beseitigt kritische Lücken in Reader und Acrobat

Adobe beseitigt kritische Lücken in Reader und Acrobat

Vier Schwachstellen erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.